Die Herrin der Wegkreuzungen

Werbung:
Es ist jedem selbst überlassen was als banal empfunden wird, meinst du nicht?
Nein, mein ich nicht. Du kannst dich aber zuerst selbst damit befassen, was Herr und Herrin bedeutet, dann brauchst solche banalen Fragen nicht zu stellen.
Auch was "Herrin der Wegkreuzungen" bedeutet, lässt sich sehr leicht nachlesen.
Wenn du in der Abwertung der Hausfrau bist, dann hast du ein Problem. Wer hat dich als Hausfrau abgewertet? Keine Antwort nötig.
wo ist der Herr, bei der Herrin des Hauses, wo ist sein Platz?
Ich weiß es. Du nicht.

Lg, die Hausfrau Magierin.
 
Lt.Wicki
Symbole


Hekate verbrennt Klytios mit der Höllenfackel,Pergamonaltar, um 150 v. Chr.
Auf den ältesten griechischen Bildzeugnissen wie Vasen oder dem Pergamonaltar ist dieFackel ihr Attribut bzw. ihr Symbol. Weitere Symbole: Dolch, Schlangen, Schlüssel, Schnur, Peitsche, Schale.[1]

Auch Tiere der Unterwelt und der Nacht wurden mit ihr in Verbindung gebracht, beispielsweise Hunde, Eidechsen, Kröten, Iltisse, Eulen und andere.[1]

Die große MutterPic061.webp
....und was ist so ein Stammesgott aus der Wüste gegen sie...........?
Ist sie nicht Leben und Tod,
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft?
Ist sie nicht in Allem was ist, was war und was sein wird?
Sie ist und wird immer sein
solange die Universen bestehen
möge sie uns gewogen sein.

LG
 
Hekate war für mich nie körperlich bedeutsam, auch nicht auf die Vereinigung zwischen Manderl und Weiberl.

Sie kam einmal bei einer besonders starken Räucherung mit Myhrre. Gefühle in einer weiblichen Zartheit die einem die Fetzen vom Körper reissen und sein Herz in den Rauch halten lässt. Für einen Mann ist das eine Vereinigung, wenn er diese göttliche (Mangels eines besseren Wortes, Ich mag das Wort göttlich nicht) weibliche Energie erfährt.
Also, sehr schön, zart, sanft und weiblich, inmitten der männlichen Brust. Aber sicher völlig ungefährlich, man könnte es ja der Mhyrre unterschieben...:cautious:
 
War aber unabsichtlich, Ich spielte einfach mit Räucherwerk, wenn die Reihenfolge noch stimmt war es zuerst Rosenblüten, Dammar, dann Mädesüß, dann Myhrre und ich hatte grad Tag 2 einen Interkontinentalkaters.
 
Ich kenne das Dreieck als Symbol der Weiblichkeit, jedoch mit der Spitze nach unten.
Warum es @Holztiger mit der Spitze nach oben zeigt weis ich nicht, wird schon eine Bedeutung haben. Aber welche? Fragt der Laie.
LG[/QUOTE
Ich kenne das Dreieck als Symbol der Weiblichkeit, jedoch mit der Spitze nach unten.
Warum es @Holztiger mit der Spitze nach oben zeigt weis ich nicht, wird schon eine Bedeutung haben. Aber welche? Fragt der Laie.
LG
ist halt ein Mann
 
Werbung:
Zurück
Oben