die Fußball-EM 2016 in Frankreich

ja prinzipiell ist es mir auch egal, aber oft sind die besten Spieler Ausländer.
Dem stimme ich zu. Auch in der Schweizer Mannschaft, hat es viele "Eingebürgerte", also Menschen mit ausländischen Wurzeln die den Schweizer Pass haben. Auch deswegen war das Spiel gegen Albanien für viele interessant, in der Schweiz leben viele Albaner und was auch eine spezielle Situation war, die beiden Xhaka Brüder waren im Duell, einer spielte für die Schweiz, de andere für Albanien. :)
 
Werbung:
Auch deswegen war das Spiel gegen Albanien für viele interessant, in der Schweiz leben viele Albaner und was auch eine spezielle Situation war, die beiden Xhaka Brüder waren im Duell, einer spielte für die Schweiz, de andere für Albanien.

interessant, das habe ich gar nicht mitbekommen.
 
Russlands Hooligan-Problem: Schuld haben immer die anderen

In Russland werden die Hooligans für ihre Krawalle bei der EM kaum kritisiert - sondern verteidigt. Die Schläger seien provoziert worden, heißt es vielfach. Dahinter steckt auch blanker Nationalismus.

Und:

Für genauere Debatten ist in der russischen Öffentlichkeit jedoch keine Zeit. Die Kommentare lesen sich so: "Tolle Kerle, habt richtig Courage gezeigt!" - "Schlagt die hässlichen Briten!" - "Was wir auf dem Fußballfeld nicht können - außerhalb des Feldes sind wir die Besten!" - "Rächen wir uns für unsere Großväter!" Warum sogar die Großväter ins Spiel kommen, ist nicht ganz klar. Der Rest aber schon.

http://www.spiegel.de/politik/ausla...nfter-umgang-mit-den-hooligans-a-1097795.html

Wie das wohl weitergehen mag?
 
Das Spiel der Schweizer hat mir allerdings Heute gut gefallen.
Ein bischen mehr Druck hätte da noch kommen können, aber
alles in allem recht souverän und überlegt. Taktisch klug und
flott nach vorne wenn möglich aber meist im Abschluß verpatzt.
Für's Erste reicht das mal für die Eidgenossen ... bleibt spannend!
 
Festnahme russischer Fans: Moskau bestellt französischen Botschafter ein

Die Regierung in Moskau ist wegen der Festnahme Dutzender russischer Fußballfans am Rande der EM aufgebracht. Nun hat das russische Außenministerium den französischen Botschafter einbestellt. Frankreich sei aufgefordert worden, den Fall so schnell wie möglich auf zivilisierte Weise zu klären, teilte das Ministerium mit.


Die französische Polizei hatte am Dienstag in der Nähe von Cannes einen Bus mit 43 russischen Fußballfans festgesetzt. Elf Personen sollen mittlerweile wieder auf freiem Fuß sein. Die anderen blieben in Gewahrsam und sollten weiter befragt werden. Die Hintergründe sind noch unklar. Laut Polizei hatten sich die russischen Fans geweigert, ihre Personalien anzugeben.

Mehr dazu:

http://www.spiegel.de/politik/ausla...franzoesischen-botschafter-ein-a-1097854.html

Sollte da nicht eher Frankreich den russischen Botschafter einbestellen?
 
Ich guck zur Zeit nur polnisches TVN24, deshalb weiß ich nicht, von wo der Pinguin kommt, der EM-Prognosen stellt. Gestern ist er zwischen den D- und PL-Bällen durchmaschiert, also Remis. Allerdings war er näher dem PL-Ball und blickte geradezu liebevoll auf ihn hinunter - prognostiziert Mitgefühl oder Bewunderung oder gar beides?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Ob für Wales dann die eigene walisische Hymne gespielt worden ist.
Weiß das jemand?
Ich hab die Übertragung im TV nicht gesehen.

ich leider auch nicht, kann nicht jedes Spiel verfolgen.
Gestern war spannend Portugal gegen Österreich 0:0

Heute schaue ich wohl nur Frankreich, die anderen Spiele klingen nach Langeweile.
 
Zurück
Oben