die Fußball-EM 2016 in Frankreich

Werbung:
Und Shkodran Mustafi schießt das 1 zu Null für Deutschland! (y)

Shkodran Mustafi (* 17. April 1992 in Bad Hersfeld) ist ein deutscher Fußballspieler auf der Position des Innenverteidigers. Er steht seit der Saison 2014/15 beim FC Valencia unter Vertrag. 2014 wurde er mit der deutschen Nationalmannschaft in Brasilien Weltmeister.

https://de.wikipedia.org/wiki/Shkodran_Mustafi
 
klingt nicht deutsch, woher wurde er erkauft?:D

Wenn jemand hier geboren ist, oder mindestens einen großen Teil der Kindheit hier verbracht hat, dann sollte er auch für Deutschland spielen können. Ich bin von der Herkunft her eigentlich halb deutsch und halb italienisch. Ich habe aber nur hier gelebt, kann kein Italienisch, und das macht die Verbindung zu Deutschland klar stärker. Es ist offensichtlich, dass das eine große Rolle spielt. Man kann niemandem, der hier immer gelebt hat, erzählen, dass er oder sie nicht hierher gehört. Das bedeutet aber nicht, dass man wiederum jeden hereinlassen muss. Heimat hängt nicht notwendig mit Abstammung zusammen, aber es ist auch nicht beliebig.

Allerdings bin ich auch dagegen Personen später einzubürgern, um die Mannschaft zu verstärken.
Wie es bei dem Brasilianer Cacau der Fall war.

P.S: Das gilt übrigens für alle derzeitigen deutschen EM-Teilnehmer, dass sie wenigstens ihre Kindheit in Deutschland verbracht haben. Boateng, Sane und Khedira (nenne ich extra wegen der ausländischen Namen) sind sogar zusätzlich von ihrer Herkunft zur Hälfte deutsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte zwar nicht viel von den Grünen generell, aber hier sollte man fairerweise sagen dass das nur von der grünen Jugend eines Bundeslandes kommt und nicht von "den Grünen". Das sind nen paar oberflächliche Kids mit nen paar Knoten zu viel im Hirn.

Ich habe keine einzige Fahne, aber sowas ist in (fast?) allen Ländern der Welt üblich, dass Fahnen da geschwenkt werden.

Jedenfalls sieht man da deutlich wie radikal diese Personen da eigentlich sind. Solche Aussagen können kaum aus der Mitte kommen und sind auch nicht gemäßigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Wenn jemand hier geboren ist, oder mindestens einen großen Teil der Kindheit hier verbracht hat, dann sollte er auch für Deutschland spielen können. Ich bin von der Herkunft her eigentlich halb deutsch und halb italienisch. Ich habe aber nur hier gelebt, kann kein Italienisch, und das macht die Verbindung zu Deutschland klar stärker. Es ist offensichtlich, dass das eine große Rolle spielt. Man kann niemandem, der hier immer gelebt hat, erzählen, dass er oder sie nicht hierher gehört. Das bedeutet aber nicht, dass man wiederum jeden hereinlassen muss. Heimat hängt nicht notwendig mit Abstammung zusammen, aber es ist auch nicht beliebig.

Allerdings bin ich auch dagegen Personen später einzubürgern, um die Mannschaft zu verstärken.
Wie es bei dem Brasilianer Cacau der Fall war.

P.S: Das gilt übrigens für alle derzeitigen deutschen EM-Teilnehmer, dass sie wenigstens ihre Kindheit in Deutschland verbracht haben. Boateng, Sane und Khedira (nenne ich extra wegen der ausländischen Namen) sind sogar zusätzlich von ihrer Herkunft zur Hälfte deutsch.

ja prinzipiell ist es mir auch egal, aber oft sind die besten Spieler Ausländer.
 
Zurück
Oben