Der WM-Talk

1974 - 1990 - 2006 ?!?

...die Zeit ist reif! Wenn nicht diese WM dann die nächste, aber so wie sie im Moment spielen kann es die Deutsche Elf packen! Am meisten freut mich das sich die Deutschen wieder trauen eine Deutschlandfahne aus dem Fenster zu hängen bzw. sich damit indentifizieren! Der Nationalstolz ist wieder da!

Das Spiel gegen Ecuador war gut (ich war live da yeah :) ;) ) Jetzt kommt Schweden da wird schon ein anderer Wind wehen!

lg Mason
 
Werbung:
mason5681 schrieb:
1974 - 1990 - 2006 ?!?

...die Zeit ist reif! Wenn nicht diese WM dann die nächste, aber so wie sie im Moment spielen kann es die Deutsche Elf packen! Am meisten freut mich das sich die Deutschen wieder trauen eine Deutschlandfahne aus dem Fenster zu hängen bzw. sich damit indentifizieren! Der Nationalstolz ist wieder da!

Das Spiel gegen Ecuador war gut (ich war live da yeah :) ;) ) Jetzt kommt Schweden da wird schon ein anderer Wind wehen!

lg Mason

Und das bereitet mir das größte Kopfzerbrechen. Und auf Nationalstolz kann ich wirklich verzichten. Aber die Weltoffenheit, die Deutschland zur Zeit zeigt, die finde ich Klasse.
 
ok dann nennen wir es eben Patriotismus geht für mich in die gleiche Richtung und ich finde das auch in Ordnung so... Es ist ein sportliches Ereigniss da kann man sich durchaus damit identifizieren noch dazu im eigenen Land! Top Ereignis!

Wie hat euch das Deutsche Spiel gefallen?

lg
 
Fahnen Schwenkerei bedeutet wir sind mit euch ---> Wir sind Stolz auf Euch ---> Ihr vertretet Deutschland bei der WM also bin ich Stolz auf Deutschland ergo habe ich Nationalstolz! Versteh mich nicht falsch ! ;)

lg Mason

Ecuador war schwächer als ich dachte, da kam fast garnix von denen! Wie gesagt Schweden wird jetzt die erste harte Probe für`s Deutsche Team! Ich bin gespannt
 
JimmyVoice schrieb:
Deutschland feiert eine Party, hat mit Nationalstolz nichts zu tun. Die Flaggenschwenkerei bedeutet nur: Wir sind mit Euch!

Sehe ich ganz genauso. Hat nichts mit Nationaldünkel oder "Patriotismus" zu tun, sondern eher die spielerische Variante "Wir halten zur deutschen Mannschaft".

Aber der mathematische Beweis 1974-1990-2006 von Mason ist schlagend. Alle 16 Jahre also. 2022 wäre dann der nächste WM-Titel fällig.

Schweden ist ebenso wie England nicht in der Lage, konstant druckvoll zu spielen, das hat gestriges Spiel gezeigt. Und eben dieses eigentümliche Leistungsgefälle wird den Klinsmännern zugute kommen.

Ihr werdet es sehen.

:fechten:
 
Werbung:
JimmyVoice schrieb:
1954 wurde aber unterschlagen...eigentlich nichts mit alle 16 Jahre

Das Viererketten-Gesetz (jede vierte Weltmeisterschaft wird von Deutschland gewonnen) trat erst 1974 in Kraft. Warum das so ist, weiß keiner, aber daß es so ist, haben wir gesehen bzw. werden es am 9.Juli wieder sehen.

:)
 
Zurück
Oben