Der Weg ist das ICH?

Wenn ich in einer Lehre das tue was mein Meister mir sagt weil der Meister einfach viel mehr Ahnung hat dann sehe ich darin keine Schwäche. Man gibt niemandem Blösse weil man eingesteht dass jemand etwas besser kann.

Schwach ist Jener der von sich aus behauptet er könne alles besser als sein Meister und müsste eigentlich gar nicht erst zur Prüfung usw. Schwach ist Jener der nicht verlieren kann, schwach sind Jene die meinen Alles besser zu wissen.

Mich persönlich stärkt der Glaube an Jesus ich fühle mich nicht schwächer als zu den Zeiten als ich immer der BEste sein wollte. Im Gegenteil. Irgendwann geht man dran kaputt immer besser sein zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Wenn ich in einer Lehre das tue was mein Meister mir sagt weil der Meister einfach viel mehr Ahnung hat dann sehe ich darin keine Schwäche. Man gibt niemandem Blösse weil man eingesteht dass jemand etwas besser kann.
Das setzt voraus, dass der Meister tatsächlich mehr Ahnung hat. Woher will man das wissen?
 
Das setzt voraus, dass der Meister tatsächlich mehr Ahnung hat. Woher will man das wissen?

Das kann man nicht wissen. Aber man kann es erfahren, indem man darauf achtet, wie er was tut und wenn es einem entspricht kann man von ihm lernen und es ihm gleich tun, um selbst mal ein Meister zu werden.
Wenn es einem nicht entspricht, dann kann man sich eingestehen, dass man sich wohl den "falschen Meister" auserwählt hat und sich einen anderen suchen.
 
Das kann man nicht wissen. Aber man kann es erfahren, indem man darauf achtet, wie er was tut und wenn es einem entspricht kann man von ihm lernen und es ihm gleich tun, um selbst mal ein Meister zu werden.
Wenn es einem nicht entspricht, dann kann man sich eingestehen, dass man sich wohl den "falschen Meister" auserwählt hat und sich einen anderen suchen.
Wenn etwas einem entspricht, so heißt das nicht, dass es auch richtig ist. Ebenso ist es umgekehrt, wenn etwas einem nicht entspricht, dass es dann falsch ist.
 
Wenn etwas einem entspricht, so heißt das nicht, dass es auch richtig ist. Ebenso ist es umgekehrt, wenn etwas einem nicht entspricht, dass es dann falsch ist.

Na was das angeht, da vertrau ich lieber meinem Gefühl, als meinem Verstand. Nur weil alle sagen, dass "etwas so richtig wäre" heißt das nicht, dass das auch für mich so sein muss. Und wenn ich mich mit irgendwas nicht wohl fühle, dann zwing ich mich da auch nicht weiter rein.
 
Nur weil alle sagen, dass "etwas so richtig wäre" heißt das nicht, dass das auch für mich so sein muss. Und wenn ich mich mit irgendwas nicht wohl fühle, dann zwing ich mich da auch nicht weiter rein.
Das ist jedenfalls nicht meine Aussage.

Na was das angeht, da vertrau ich lieber meinem Gefühl, als meinem Verstand.
Wer sich so ausdrückt, polarisiert. Das heißt, es wird etwas zwiegespalten und in Gut und Schlecht eingeteilt. Das eine wird schlecht gemacht, woraus folgt, dass das andere gut sein müsse. Und da es mehr nicht geben könne außer Gefühl und Verstand, glaubt man, man habe die letzte Instanz gefunden.
 
Ja, im SInne der Sabiner und Rotullianern schon, nur die drei Furien waren stehts siegreich, die von den positiven Folgen wussten, wenn man eben auf okkulte Art die Egoismen der PSyche wahrnahm, zurueckwies, eliminierte, aushungerte, indem man sie nicht mit weiteren Gedanken fuetterte. etc.. etc. etc.

Noch heute haben wir die drei Furien als etwas negatives im Verstand oder im Seelenbewustsein, aber sie waren die Vorzeigewesen dieser Zeit, nie verstanden von den BUergern diesen VOlksstaemme, Sabiner und Rotullianern.

DIe Sabiner hatten Biphronte Goetter, also jene die innerhalb der Dialektik positive Orientierung fanden, also nicht daran verzweifelten.

Die Rotullianer waren eigentlich ein sehr aufgeweckter Volksstamm, hingegen waren die Roemer sehr Laziv, deswegen auch die Ruestungen, um sich nicht mit den Astrallarven des eigenen Volkes anzustecken, die extrem philosophisch, von den Griechen nach Rom gekommen waren, von Sparta ausgehend.

Sparta war sehr Mystisch, absolut mystisch im Vergleich zu den materialistischen Tendenzen heute.
 
der weg ist die frage nach dem ich..und seiner auflösung im sein der anderen...
wenne die lieben kannst...biste nicht mehr
dann haste dich in den beobachter gewandelt
und der ist nix...:)als liebe
 
Werbung:
Zurück
Oben