Der Umgang mit Indigo-Kindern

happylady

Neues Mitglied
Registriert
2. Mai 2005
Beiträge
16
Ort
Aurich/Ostfriesland/Niedersachsen
Hallihallo Ihr Lieben!

Ich habe die letzten Wochen damit verbracht, das Internet nach Infos über Indigo-Kinder zu durchsuchen. Denn ich bin mir sicher, dass ich eins davon zu Hause meine Tochter nennen darf. Sie ist jetzt 11 Jahre alt und macht uns das Leben zur Hölle. Sie ist so energiegeladen und ständig auf der Suche nach neuen Reizen und schafft es nicht, ihre Energie positiv einzusetzen. Dementsprechend ist zu Hause Ärger, Provokation und Grenzen austesten an der Tagesordnung.

Leider ist sie viel stärker, als mein Mann und ich gemeinsam... sprich, sie hat mehr Energie und zieht "ihr Ding" durch... und das, obwohl wir beide konsequent sind. Das haben wir schon ziemlich früh bemerkt, dass es bei ihr nur so geht. Keine Ausnahmen, feste Regeln, viel Liebe...

Ich habe es bisher der Pubertät zugeschrieben und vorher war es angeblich ADS... aber seit dem ich vermehrt über Indigo-Kinder lese und viele Passagen meinem Mann vorgelesen habe und aus dem Zimmer meiner Tochter "Das bin ich Mama" und "Mama, dass mache ich auch immer" usw. kam möchte ich nun wissen, wie ich das Wissen auch anwenden kann.

Das Wissen umsetzen, ihr und uns helfen... das ist mein Ziel.

Wer kann mir dabei helfen?

Ich muss dazu sagen, dass sie nichts über Indigo-Kinder weiss und auch dass sie "nur" die sensitive Fähigkeit besitzt, die Gefühle anderer Menschen zu spüren.

Ich würde mich freuen, wenn sich hier ein paar Menschen mit mir austauschen würden, die ähnliches erleben und/oder erlebt haben.

Viele liebe Grüsse
STEFFI
 
Werbung:
Melde sie lieber beim Sportverein an, sorge dafür, daß sie sich austoben kann, auf positive Weise und bleibt konsequent in der Erziehung.
Daß Deine Tochter die indigogeschichte aufgreift und ihre Frechheiten damit erklärt, ist nur natürlich. Sie merkt, daß Ihr verzweifelt nach einer "Übernatürlichen" Erklärung für ihr auffälliges Verhalten sucht.
Wenn Ihr darauf eingeht,wird sie Euch nur noch mehr auf dem Kopf rumtanzen.


Sage
 
genau, fernseher weg, musik weg, raus auf den spielplatz, in den sportclub, zeichnen, malen, singen, spielen, ...

das kind ein wenig fordern, und schnell ist das indigo weg.

ich empfinde dieses indigogequatsche als gute ausrede, wenn man die erziehung der kinder "verpasst" hat, und die einem auf dem kopf herumtanzen.
 
Hallo Happylady,

ist das schön, zu wissen, man ist nicht alleine!!! :banane:

Mein Kind (jetzt 2,5 Jahre) war auch hyperaktiv - mein Kinesiologe konnte das Gott-sei-Dank beheben.

ADHS bitte nicht auf die leichte Schulter nehmen, sie sind da in einem Körper gefangen, der nicht tut, wie sie gerne täten! Natürlich zucken sie aus!

Schulmedizinische Kennzeichen von ADHS sind, dass rechte und linke Gehirmhälfte nicht synchron laufen und dass ein bestimmtes Hormon zu schnell abgebaut wird oder nicht ausreichend vorhanden ist. Beides kann alternativ behoben werden!

Bei unserem Kind ist es wichtig (seit ADHS behoben ist), alles ehrlich und kindgerecht zu erklären. Hat sie es verstanden, haben wir keine Probleme.

Wir Eltern lassen uns nicht ausspielen, wir sind immer derselben Meinung (zumindest vor dem Kind). Wir sind uns bewußt, wenn sie einmal etwas darf, dass sie das immer dürfen muss. Nur so funktioniert es bei uns.

Laßt euch von den Dingen, die ihr nicht wahrnehmen könnt, erzählen und besprecht es mit ihm.

Alles Liebe und viel Kraft!
Indigomädchen
 
Hallo Ihr Lieben!

Danke schon mal für Eure Antworten!

Sie hat keinen Fernseher mehr und Ihr Kassettenrecorder ist auch bis auf weiteres konfisziert. Genauso wenig ist sie im Internet oder spielt Playstation, Gameboy etc.

Sie war schon beim schwimmen, sie hat Judo gemacht, sie war turnen und sie hat Tischtennis ausprobiert. Aber das war alles nicht "das", was ihr Spass macht. Und es war jedes Mal ein Kampf, wenn sie dort hin musste. Das muss ja dann auch nicht sein. Wir haben noch keinen Sport gefunden, den sie gerne macht und der sie genug auspowert. Das reiten begleitet sie schon seit mehreren Jahren; das werden wir jetzt hier in Ostfriesland ausprobieren. Da scheint ihr ganzes Herz dran zu hängen. Aber es war vorher aus diversen Gründen nicht möglich.

Erziehung... hätte mir jemand vor 11 Jahren gesagt, dass Erziehung SOOOO verdammt schwer ist... ich hätte ihn ausgelacht. Und das ist das "gemeine" an der Sache... sie bekommt klare Linien, wir sind wirklich konsequent (ich weiss durch viele andere Freunde was inkonsequent ist) und es gibt klare Regeln bei uns... und dennoch wird es immer schlimmer, statt besser...

Liebe Grüsse
STEFFI
 
ich habe hier einen inzwischen 14jährigen jungen Mann, der auch von einigen gerne als ADS eingestuft worden wäre, der seit er dem Mutterleib verlassen hat (soweit ich das beurteilen kann, vielleicht sogar einschließlich:)) alles, aber auch wirklich alles aufsaugt, was ihm dieser Globus an Informationen und Reizen zu bieten hat. Für mich war das nie ein Problem, ich habe immer viel Zeit mit ihm zugebracht und ihn halt "gefüttert". Er brauchte anfänglich viel Zuwendung, um zur Ruhe zu kommen, weil ja immer noch Interessantes aufzunehmen lockte. Die Mutter hat's als Problem gesehen, bis sie denn von einem Psychologen das Papier in der Hand hielt, das der Gute ein sog. Hochintelligenzler ist. Er hat dann 'ne Klasse übersprungen und so auch dort höhere Anforderungen erfüllen können.

Ich halte diese Kategorisierungen in Indigo, Hochbegabt, ADS für nicht wirklich hilfreich. Auch der Versuch, die Kanäle alle zu schließen kommt mir eigentlich eher kontraproduktiv vor (wir hatten das Problem mit einer Kinderladenbetreuerin, die meinte, seine Fähigkeiten im emotionalen Bereich durch Aushungern des intellektuellen in den Griff zu bekommen versuchte, was gänzlich scheiterte, was Wunder...)

Wesentlich sinnvoller erscheint mir der Versuch, Futter in Fülle und gleichzeitig Hilfe bei der Verdauung zu stellen.

Mein Junge macht auch einige Sportarten (Fußball und Judo), die er sich selbst gewählt hat und lernt Klavier, alles mit Begeisterung. Aber es passt eben nicht für jeden das Gleiche. Solche schwarzen Informationlöcher sind eben nicht einfach eine Kategorie, sondern extrem komplexe Charaktere.

Ich kann Euch nur ermutigen, vor allem nicht so zu tun, als würde etwas nicht stimmen an dem Kind. Das ist mit einiger Wahrscheinlichkeit eher nicht so. Wenn sie gerne reitet, ist das schon mal ein Hinweis darauf, dass sie nicht einfach nur alles ablehnt, sondern eben sehr wählerisch ist. Vermutlich hat sie Anlagen, die sie dazu berechtigen :)

PS: mir ist klar, das, was ich hier schreibe ist natürlich recht pauschal.
was mir noch auffiel: positiv einsetzen, wie genau dnekt ihr Euch das, was für ein Ziel habt ihr da genau im Sinn?
 
ja, aber nicht jedses kind, das sich nicht zu benehmen weiß ist hochintelligent, sondern eher ungezogen, die fälle von krankhaftem verhalten sind im vergleich zu unerzogenen kindern verhältnismässig gering.
was nicht heisst, dass eure kids nicht hochintelligent sein können, oder eine krankhafte verhaltensauffälligkeit haben, dann gehört das gefördert, bzw. behandelt, aber nicht gleich wieder ein indigokind draus machen, solche gibts nämlich gar nicht, denn jedes kind ist was besonderes und schützenswertes.
 
ja, oder dem kind stösst irgendetwas anderes in der beziehung auf, oder häusliche gewalt, oder...
ich glaube wirklich, man sollte das von jemandem kompetenten abklären lassen, wenn man selber keine idee hat. vielleicht steckt das mädl auch einfach in der pupertät und stellt sich quer.. es ist schwer das als aussenstehender nur so aus erklärungen zu erraten und führ auch nicht zum gewünschten ziel.
 
Werbung:
Zurück
Oben