A
Alicebergamo
Guest
Die Erzählung vom Turmbau zu Babel (Genesis 11 1-9) beschließt die biblische Geschichte vom Sündenfall ( Genesis 1-11). Sie will die Erklärung liefern weshalb nicht nur die Menschheit sondern der Mensch an und für sich gespalten ist die "Sprache" des Anderen nicht mehr versteht und in die Welt zerstreut ist und sieht den Grund dafür im Streben des Menschen zum Himmel in seinem Machbarkeitswahn und letztlich darin nicht den Willen Gottes zu suchen sondern sich mit dem eigenen Werk zu erhöhen. Der Mensch wird zum Gotteslästerer im Namen der Ordnung ( Albert Camus ).
Der Jahwist als Schöpfer dieser Erzählung bringt damit zum Ausdruck dass der Mensch als homo faber in theologischem Sinne schon gescheitert ist bevor er sich zivilisatorisch zu eigener Größe erheben kann. Dem Motiv einer Ursprungsgeschichte entsprechend könnte man somit sagen dass hier ein Thema behandelt wird das "schon immer" aktueller denn je war.
Die christliche Lösung des Problems wird schließlich im Pfingstwunder der Apostelgeschichte (Apg 2) angeboten. Nach der modernen/wissenschaftlichen Lösung sucht die automatische Übersetzung .
http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Turmbau_zu_Babel.html
Die christliche Lösung des Problems wird schließlich im Pfingstwunder der Apostelgeschichte (Apg 2) angeboten:
Verbunden mit den Pfingstereignissen ist, wie es die Apostelgeschichte schildert, die Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Jünger und das sog. Sprachenwunder, durch das die Jünger so zu sprechen befähigt wurden, dass ihre Worte die Herzen aller Menschen erreichten:
1Und als der Pfingsttag gekommen war, waren sie alle an einem Ort beieinander. 2Und es geschah plötzlich ein Brausen vom Himmel wie von einem gewaltigen Wind und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. 3Und es erschienen ihnen Zungen zerteilt, wie von Feuer; und er setzte sich auf einen jeden von ihnen, 4und sie wurden alle erfüllt von dem heiligen Geist und fingen an, zu predigen in andern Sprachen, wie der Geist ihnen gab auszusprechen. 5Es wohnten aber in Jerusalem Juden, die waren gottesfürchtige Männer aus allen Völkern unter dem Himmel. 6Als nun dieses Brausen geschah, kam die Menge zusammen und wurde bestürzt; denn ein jeder hörte sie in seiner eigenen Sprache reden. (Apg 2,3)
http://wiki.anthroposophie.net/Pfingsten
bin gespannt, was den Mitgliedern dieses Forums
hierzu einfällt... die Sprachverwirrung
das einander nicht vertehen können
und die Sprache der Liebe des Herzens
die alles versteht...
okay, wir haben jetzt nicht Pfingsten
aber das Licht ist ja gerade mal vor sechs Tagen
erst geboren worden...
in unseren Herzen

ich wünsche euch allen ein Frohes Neues Jahr
und ein Bild sollte auch dazu nicht fehlen:
herzliche Grüsse von Ali

