Du hast kein Latein in der Schule gelernt und keine Geschichte?
Da lernt man das nämlich, und nicht in eurer Blase.
Was ist dein höchster Schulabschluss?
Abitur, hatte kein Latein (aber kenne den Ausdruck) und mit Geschichte LK hat es nicht wirklich viel zu tun (außer dass es, wie ich nachgeschlagen habe jetzt, von Lucius Cassius kommt, aber der ist historisch nicht wirklich relevant) , aber weiß trotzdem von was du sprichst, und es ist kein logischer Schluss. Jedenfalls nicht so, wie du es im ersten Beitrag ins Spiel gebracht hast.
Klar ist es sinnvoll danach zu fragen, wer ein Motiv hat, aber das macht denjenigen nicht zum wahrscheinlichen Verantwortlichen/Mörder usw. Es ist auch irrelevant wie viel es nützen würde. "Infamie" ist/wäre allein bereits ein ausreichendes Motiv. Es ist nicht wahrscheinlicher, dass jemand, der ein stärkeres Motiv hat eher der Verantwortliche/Mörder ist.
Es funktioniert nur (größtenteils) umgekehrt, dass man jemanden ohne Motiv ausschließen kann. Aber kann auch sein, dass man das Motiv nicht kennt, also ist da auch Vorsicht geboten.
Das ist ein Grund, warum Leute ohne gute Begründung an Verschwörungstheorien hängen. Sie denken, dass das so gültig ist als logische Konklusion. Ist es nicht.
Es könnte sich herausstellen, dass irgendwer mit diesem Attentäter im Bunde war, aber dafür braucht es mehr Belege. Denn der Schütze hat wie gesagt schon allein für sich selber ein ausreichendes Motiv.