Der schlafende Prophet: Edgar Cayces

Werbung:
Dann wirst Du Dich wohl am Wochenende "festlesen". Viel Spass!
Danke. Ja, es ist/war so spannend, dass ich nur noch mal Lesen bin.

Buch: Edgar Cayce
Über das Höhere Selbst
Die verborgene Kraft der menschlichen Seele
ISBN: 3-442-12104-3 (Deutsche Erstausgabe 1995) ISBN: 978-3442121045

Zusammengestellt von Henry Reed (Autor) mit Charles Thomas Cayce

Rückseite des Buches: Das Höhere Selbst ist unser wahres unverfälschtes, schöpferisches Selbst, das wir manchmal als Intuition oder innere Stimme wahrnehmen. In diesem Buch erläutert Edgar Cayce, eines der berühmtesten Medien, wie man ganz bewusst zum Kanal für die eigene Seele wird.

Inhaltsverzeichnis:

Einführung
Was ist Channeling?

Teil I
Channeling im Alltag
Kapitel 1 Hören Sie auf Ihre Intuition
Kapitel 2 Träume: Der nächtliche Kanal des Höheren Selbst
Kapitel 3 Der kreative Kanal des Bewusstseins

Teil II
Channeling für Anfänger
Kapitel 4 Meditation: Der Kanal des Bewusstseins
Kapitel 5 Inspiriertes Schreiben
Kapitel 6 Künstlerische Kanäle der Kreativität
Kapitel 7 Der visionäre Kanal der Vorstellungskraft

Teil III
Abenteuer als Trancemedium
Kapitel 8 Wer ist da? Den Geist identifizieren, der spricht
Kapitel 9 Die Auswertung medial empfangener Führung
Kapital 10 Hypnose und Medialität

Teil IV
Wie man zu einem Kanal des Segens wird
Kapitel 11 Ein Kanal für die Zusammenarbeit in einer Gruppe
Kapitel 12 Ein Kanal für heilende Kräfte sein
Kapitel 13 Man selbst sein: Die höchste Form von Channeling

Ausschnitt aus dem Buch: Seite 204

"Was glauben Sie, geschah, als Cayce in seine medialen Trancen ging? Er beschrieb mehrmals, was er erfuhr, während er in diesen besonderen Bewusstseinszustand eintrat." "Er sagte, er habe sich an einen besonderen Ort gehen sehen, in die Halle der Akasha-Chronik. Dort sei er einen alten Mann begegnet, der ihm ein Buch gab, das die nötigen Informationen über den Menschen, der die Lesung beantragt hatte, enthielt.

In einer seiner medialen Lesungen beschrieb er diesen besonderen Ort: Er sagte:

Die Wände sind aus Jaspis, die Decken und Türen aus Beryll, die Böden sind aus purem Gold, überall sind leuchtende Lampen. Die Form ist nicht viereckig, nicht rechteckig. Es gibt dort vieles, das denen gegeben werden könnte, die nach den Geheimnissen jener Einflüsse suchen, durch die die Menschen bei ihren Aktivitäten angetrieben werden.

Es war eindeutig, ein sehr besonderer Ort. Im Gegensatz zu seiner wunderschönen Beschreibung der Halle der Aufzeichnung, beschrieb Cayce die Gestalt, die ihm die Aufzeichnung brachte, nur als "der alte Mann". Wir dürfen annehmen, dass dieser eines von Cayces Symbolen für sein eigenes Höheres Selbst war."

Anmerkung:

Das Buch ist sehr interessant und aufschlussreich. Ich kann damit etwas anfangen. Das Meiste, was im Buch steht, ist für mich stimmig. Das war ein kleines Update zum Buch. Ich bin gerade auf Seite 209 "Teil III Abenteuer als Trancemedium".

Eine kleine Beispiel-Übung aus dem Buch (Seite 205):

"Denken Sie an einen besonderen Ort, wo Sie der Gestalt Ihres Höheren Selbst begegnen wollen. Stellen Sie sich vor, es würde Sie in die Stimmung Ihres Ideals versetzen, wenn Sie sich an diesem Ort befänden. Während Ihres Aufenthalts in den wunderbaren Schwingungen Ihres Kraftortes, stellen Sie sich vor, wie die Gestalt Ihres Höheren Selbst auf Sie zukommt. Erfahren Sie die besonderen Eigenschaften dieses Wesens und das Gefühl, sich in seiner Gegenwart zu befinden. Öffnen Sie Ihrem Höheren Selbst ihr Herz, und sagen Sie ihm, was Sie beschäftigt. Jetzt hören Sie einfach seine Antwort."

Anmerkung: Stimmung des Ideals kann z.B. Liebe, Frieden oder Harmonie sein.
 
Danke. Ja, es ist/war so spannend, dass ich nur noch mal Lesen bin.

Buch: Edgar Cayce
Über das Höhere Selbst
Die verborgene Kraft der menschlichen Seele
ISBN: 3-442-12104-3 (Deutsche Erstausgabe 1995) ISBN: 978-3442121045

Zusammengestellt von Henry Reed (Autor) mit Charles Thomas Cayce

Rückseite des Buches: Das Höhere Selbst ist unser wahres unverfälschtes, schöpferisches Selbst, das wir manchmal als Intuition oder innere Stimme wahrnehmen. In diesem Buch erläutert Edgar Cayce, eines der berühmtesten Medien, wie man ganz bewusst zum Kanal für die eigene Seele wird.

Inhaltsverzeichnis:

Einführung
Was ist Channeling?

Teil I
Channeling im Alltag
Kapitel 1 Hören Sie auf Ihre Intuition
Kapitel 2 Träume: Der nächtliche Kanal des Höheren Selbst
Kapitel 3 Der kreative Kanal des Bewusstseins

Teil II
Channeling für Anfänger
Kapitel 4 Meditation: Der Kanal des Bewusstseins
Kapitel 5 Inspiriertes Schreiben
Kapitel 6 Künstlerische Kanäle der Kreativität
Kapitel 7 Der visionäre Kanal der Vorstellungskraft

Teil III
Abenteuer als Trancemedium
Kapitel 8 Wer ist da? Den Geist identifizieren, der spricht
Kapitel 9 Die Auswertung medial empfangener Führung
Kapital 10 Hypnose und Medialität

Teil IV
Wie man zu einem Kanal des Segens wird
Kapitel 11 Ein Kanal für die Zusammenarbeit in einer Gruppe
Kapitel 12 Ein Kanal für heilende Kräfte sein
Kapitel 13 Man selbst sein: Die höchste Form von Channeling

Ausschnitt aus dem Buch: Seite 204

"Was glauben Sie, geschah, als Cayce in seine medialen Trancen ging? Er beschrieb mehrmals, was er erfuhr, während er in diesen besonderen Bewusstseinszustand eintrat." "Er sagte, er habe sich an einen besonderen Ort gehen sehen, in die Halle der Akasha-Chronik. Dort sei er einen alten Mann begegnet, der ihm ein Buch gab, das die nötigen Informationen über den Menschen, der die Lesung beantragt hatte, enthielt.

In einer seiner medialen Lesungen beschrieb er diesen besonderen Ort: Er sagte:

Die Wände sind aus Jaspis, die Decken und Türen aus Beryll, die Böden sind aus purem Gold, überall sind leuchtende Lampen. Die Form ist nicht viereckig, nicht rechteckig. Es gibt dort vieles, das denen gegeben werden könnte, die nach den Geheimnissen jener Einflüsse suchen, durch die die Menschen bei ihren Aktivitäten angetrieben werden.

Es war eindeutig, ein sehr besonderer Ort. Im Gegensatz zu seiner wunderschönen Beschreibung der Halle der Aufzeichnung, beschrieb Cayce die Gestalt, die ihm die Aufzeichnung brachte, nur als "der alte Mann". Wir dürfen annehmen, dass dieser eines von Cayces Symbolen für sein eigenes Höheres Selbst war."

Anmerkung:

Das Buch ist sehr interessant und aufschlussreich. Ich kann damit etwas anfangen. Das Meiste, was im Buch steht, ist für mich stimmig. Das war ein kleines Update zum Buch. Ich bin gerade auf Seite 209 "Teil III Abenteuer als Trancemedium".

Eine kleine Beispiel-Übung aus dem Buch (Seite 205):

"Denken Sie an einen besonderen Ort, wo Sie der Gestalt Ihres Höheren Selbst begegnen wollen. Stellen Sie sich vor, es würde Sie in die Stimmung Ihres Ideals versetzen, wenn Sie sich an diesem Ort befänden. Während Ihres Aufenthalts in den wunderbaren Schwingungen Ihres Kraftortes, stellen Sie sich vor, wie die Gestalt Ihres Höheren Selbst auf Sie zukommt. Erfahren Sie die besonderen Eigenschaften dieses Wesens und das Gefühl, sich in seiner Gegenwart zu befinden. Öffnen Sie Ihrem Höheren Selbst ihr Herz, und sagen Sie ihm, was Sie beschäftigt. Jetzt hören Sie einfach seine Antwort."

Anmerkung: Stimmung des Ideals kann z.B. Liebe, Frieden oder Harmonie sein.
Na wunderbar. Danke für Dein Feedback!
 
Das fand ich noch ganz interessant, wie er „gearbeitet“ und wie er gedacht hat:

ab Seite 215: „Cayes Channeling in Trance schien dem von Trancemedien sehr ähnlich zu sein. Er ging in einen erweiterten Bewusstseinszustand und lieferte Informationen über das Jenseits und die Bedingungen, denen Verstorbene nach ihrem Tode ausgesetzt sind. Dabei schien er mit Geistern zu kommunizieren.“

„Manchmal bekamen die Menschen, die über ihn wachten, Cayces Seite des Gesprächs mit, aber sie konnten nie hören, was die Geister zu ihm sagten. In einem Fall heißt es in der Aufzeichnung, Cayce hätte gesagt: „Sprecht nicht alle auf einmal … Alle miteinander, was! Auch Onkel Porter? …“

„Im Gegensatz zum Bewusstsein Ihres sinnesfreudigen Egos ist das Überbewusstsein eine Ebene des Geistes, die über die Grenzen des individuellen Körpers hinausgeht. Wenn jemand stirbt, stirbt das persönliche Bewusstsein mit seinem Körper, doch sein Unterbewusstsein bleibt unversehrt. Es gibt ein Leben nach dem Tode, aber es ist das Leben des Unterbewusstseins. Wie die tibetische Überlieferung behauptete auch Cayce, dass unsere Traumbilder, unsere unbewussten Wünsche und Befürchtungen ihr Dasein nach dem Tod des Körpers fortsetzen.“

„Cayce wies auf einen wichtigen Unterschied hin. Es gibt in diesen fortgesetzten Leben die andauernden Auswirkungen, die aus den bleibenden Aufzeichnungen aller Gedanken und Erfahrungen hervorgehen - der Akasha-Chronik. „Gedanken sind wie Dinge“ wiederholte Cayce oft, und diese Gedanken leben in der Ewigkeit weiter.“
 
Werbung:
Eine weitere Technik, die Cayce anwandte, war Hypnose unter Fremdsuggestion und Eigensuggestion. Einige Techniken zur Selbstanwendung sind im Buch beschrieben. Ich wollte diese sehr gern für mich selbst benutzen, um mir selbst zu helfen. Er diagnostizierte damit auch Krankheiten anderer Menschen und empfahl Behandlungen. Einfach großartig. Das Buch ist empfehlenswert für alle, die sich mehr mit den Techniken beschäftigen möchten, und mehr darüber wissen möchte, wie Cayce in die Zukunft und Vergangenheit geschaut hat.

Jetzt lese ich „Bericht von Ursprung und Bestimmung des Menschen“. Die anderen beiden von euch empfohlenen Bücher sind noch nicht bei mir angekommen, bin schon gespannt.
 
Zurück
Oben