So Leute, jetzt mal eine ganz gewagte Theorie.
Mit ein bisschen Fantasie kann man einen Zusammenhang zwischen dem Thema Aufstieg 2012 und dem Siegel der USA herstellen.
aus Wikipedia zur langen Zählung ( Maya-Kalendar )
Eine Epoche endet vermutlich mit dem Zähler 13.0.0.0.0. Da die Maya glaubten, die Zeit verlaufe periodisch, entspricht dieses Datum dem Anfang 0.0.0.0.0 der nächsten Epoche. Eine Epoche dauert demnach 13 Baktun = 13 × 144.000 Tage (Kin), das sind 7200 Tzolkin-Zyklen, ungefähr 5128,77 Haab-Jahre, 98,63 Kalenderrunden oder 5125,36 mittlere Sonnenjahre.
Bei den Maya in ihrer klassischen Periode gab es dreizehn Himmel, in mehreren Kalendersystemen der präkolumbianischen Mesoamerika existierten dreizehntägige Zeiteinheiten, die Trecenas.
Jetzt sehen wir uns das Siegel der USA an.
Auf der Rückseite die Pyramide mit ihren
13 Stufen.
An der Spitze das Allsehende Auge Gottes. Zu Füßen der Pyramide befinden sich 13 Büsche und Sträucher. Auf der Vorderseite finden sich 13 Sterne im goldenen Kranz in Form eines Hexagramms auf hellblauem Grund über dem Adler schwebend. Die Wahlsprüche E pluribus unum und Annuit Coeptis enthalten je 13 Buchstaben. Weiterhin finden sich 13 Olivenblätter, 13 Olivenfrüchte und 13 Pfeile. Der Schild besteht aus 13 Streifen, sieben weißen und sechs roten anders als die Flagge der USA, die sieben rote und sechs weiße Streifen enthält.
Etwas anderes zur Zahl 13:
Im apokryphen Koptischen
Ägypterevangelium (Nag Hammadi Codex III, 2 /sowie NHC IV, 2) wird vom
Gott der 13 Aeonen geschrieben und von den Kräften der 13 Äonen.
Finden wir hier vielleicht einen Hinweis, was die Pyramide im Siegel der USA zu suchen hat?
noch etwas zur 13:
In der Apokalypse des Adam (Nag Hammadi, Codex V, 5) werden in einer Art Litanei nacheinander 13 Königreiche im Zusammenhang mit der Herkunft eines Erlösers beschrieben.
In der ebenfalls gnostischen und apokryphen Schrift Marsanes (Nag Hammadi Codex X, 1) wird von 13 Siegeln gesprochen, wobei das letzte und 13te Siegel dem schweigenden, unbekannten Gott zugeordnet wird.
Nochmal zum Siegel der USA. Auf der Vorderseite befindet sich ein Adler. Im Schnabel trägt er ein Band mit dem Wahlspruch : E PLURIBUS UNUM (lat.:
Aus vielen Eines). Da kann man auch gern mal an Advaita ( Nichtzweiheit ) bzw. Erleuchtung denken.
Die Sprüche auf der Rückseite lauten:
ANNUIT CPTIS (lat.: er/sie/es hat das Begonnene gesegnet). Der Spruch ist eine Abwandlung eines Spruchs aus Vergils Aeneis. Dort heißt es: Jupiter omnipotens, audacibus annue cptis. (
Allmächtiger Jupiter, segne das wagemutig Begonnene).
und...
NOVUS ORDO SECLORUM = lat.:
Eine neue Ordnung der Zeitalter
In der Römischen Mythologie ist Jupiter übrigens der höchste Gott ( gleichzusetzen mit Zeus ). Seie Symbole sind
Blitzbündel, Adler und Zepter.
