SternenspielNull
Sehr aktives Mitglied
Der sogenannte freie Wille besteht aus zwei Komponenten:
1. Die Entscheidung
2. Die Durchführung
Die zweite dieser Komponenten, die Durchführung, wird allgemein als Willenskraft bezeichnet. Hier ist die Entscheidung bereits getroffen, es geht nur darum, wie man sie verwirklicht.
Beispiel: Ich möchte etwas machen, und zwar genau dieses, und das will ich eben, und diesen Willen verwirkliche ich. Quantentheoretisch würde ich vermuten, dass hier eine zukünftige Vorstellung auf den Lauf der Gegenwart zurückwirkt. Die derzeitige Physik hat kaum Begriffe für sowas, außer den des Attraktors, jedoch wird dieser eher als passive Mulde gesehen denn als aktive Erhebung, welche den Fluss der anderen Quanten in der Gegenwart aktiv beeinflusst.
Für Esoteriker ist eine solche Vorstellung dennoch nicht abwegig.
Die erste Komponente, die Entscheidung, ist etwas schwieriger. Es geht hier darum, aus zwei oder mehr Möglichkeiten eine auszuwählen, welche man später verwirklichen möchte. Selbst im Feld der Denkprozesse geschieht nichts anderes, als dass zwei Denkmöglichkeiten nebeneinander gestellt werden, und die Abfolge des Denkens sich für dallie eine entscheidet und auf dieser weiter aufbaut.
Was macht dabei das menschliche Gehirn? Es hat die Möglichkeit, mehrere Szenarien nebeneinander zu stellen, was eine nicht unerhebliche Fähigkeit darstellt, eine Neuerung in der Evolution, denn bei Tieren ist es eher so, dass ständig nur instinktiv bzw. ratiomorph die einzelnen Bewusstseinskomplexe automatisch aufeinander abfolgen.
Doch selbst beim Menschen ist es oft vorzuziehen, nicht verschiedene Möglichkeiten nebeneinander hinzustellen und sich dann lange grübelnd damit zu befassen, sondern einfach nur spontan immer schon im voraus die beste zu wählen.
1. Die Entscheidung
2. Die Durchführung
Die zweite dieser Komponenten, die Durchführung, wird allgemein als Willenskraft bezeichnet. Hier ist die Entscheidung bereits getroffen, es geht nur darum, wie man sie verwirklicht.
Beispiel: Ich möchte etwas machen, und zwar genau dieses, und das will ich eben, und diesen Willen verwirkliche ich. Quantentheoretisch würde ich vermuten, dass hier eine zukünftige Vorstellung auf den Lauf der Gegenwart zurückwirkt. Die derzeitige Physik hat kaum Begriffe für sowas, außer den des Attraktors, jedoch wird dieser eher als passive Mulde gesehen denn als aktive Erhebung, welche den Fluss der anderen Quanten in der Gegenwart aktiv beeinflusst.
Für Esoteriker ist eine solche Vorstellung dennoch nicht abwegig.
Die erste Komponente, die Entscheidung, ist etwas schwieriger. Es geht hier darum, aus zwei oder mehr Möglichkeiten eine auszuwählen, welche man später verwirklichen möchte. Selbst im Feld der Denkprozesse geschieht nichts anderes, als dass zwei Denkmöglichkeiten nebeneinander gestellt werden, und die Abfolge des Denkens sich für dallie eine entscheidet und auf dieser weiter aufbaut.
Was macht dabei das menschliche Gehirn? Es hat die Möglichkeit, mehrere Szenarien nebeneinander zu stellen, was eine nicht unerhebliche Fähigkeit darstellt, eine Neuerung in der Evolution, denn bei Tieren ist es eher so, dass ständig nur instinktiv bzw. ratiomorph die einzelnen Bewusstseinskomplexe automatisch aufeinander abfolgen.
Doch selbst beim Menschen ist es oft vorzuziehen, nicht verschiedene Möglichkeiten nebeneinander hinzustellen und sich dann lange grübelnd damit zu befassen, sondern einfach nur spontan immer schon im voraus die beste zu wählen.