Afrodelic
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 30. August 2004
- Beiträge
- 2.493
Der Fleischessen macht erkenntnisresistent-Thread
Wir wollen hier mal alles sammeln, was belegt, dass Fleischessen erkenntnisresistent macht. Darüberhinaus darf auch jeder Hinweis geaddet werden, der darauf schließen lässt, dass auch Milchtrinken, Käse- und Eier-Essen das Wahrnehmungsvermögen beeinträchtigen. Vor allem auch werden gesammelt: logikferne Argumente von Fleischessern, Milchtrinkern und anderen Tiergewebsgehorsamen. Lassen wir sie sich selbst widersprechen, in geballter Konvolution!
1. Ich fang mal bei mir selbst an. Ich habe damals schreibe und sage 24 Jahre lang Fleisch gegessen, ohne zu diggen, dass das, was ich da esse, vorher ein mobiles, fühlendes Lebewesen war, was zu einer drastischen Verkürzung der Lebensdauer genötigt wurde. Ich wurde von Anfang an daran gewöhnt, es war normal, alle haben das auch gegessen, aber für mich war es primär ein Stück Masse, was der bloßen Hungertilgung diente, worüber ich mir auch keine weiteren Gedanken gemacht habe. Ich musste drauf aufmerksam gemacht werden, um umzudenken, was dann glücklicherweise zu einem sofortigen Wandel führte.
Aber ich war, und das ist das Entscheidende, aufgrund dieser unbewussten Ernährungsform 24 Jahre lang richtig dulle. Ein Non-Digger, ein Pholldepp. Dafür schäm ich mich, aber ich geb es zu.
Selbst der Anblick eines Spanferkels, als ich mit 4 oder 5 Jahren mit meiner Mutter auf einer Agrar-Jazz-Veranstaltung war, hat nicht bei mir Klick machen lassen, dass das, was ich da esse, ein Tier bzw. ein beseeltes fühlendes Lebewesen war, das mit Sicherheit vergeblich danach strebte, woanders zu landen, als auf diesem Präsentier-Spieß.
Fleischessen fördert also Erkenntnisresistenz, verhindert hineinfühlende Wahrnehmung, macht in der Tat dulle.
2. Ein Großteil der Menscheit leidet an Laktoseintolereanz (Milchzuckerunverträglichkeit). Anstatt die Signalwirkung zu lesen, die Botschaft dieses naturgegebenen Status zu integrieren und als einzig logische Konsequenz auf Milchprodukte zu verzichten, wird eher danach gestrebt, laktosefreie Milchprodukte auf den Markt zu bringen und zu konsumieren. Dafür wird ein massiver Aufwand betrieben, anstatt ganz einfach auf diese für den menschlichen Körper giftigen Stoffe zu verzichten. Dulle Part 2. Wenns nicht so traurig wäre, würde ich sagen LOL.
3. Was Fleischskandale, Salmonellen in Eiern und Eis betrifft: Der "renommierte" Fernsehkoch Armen Rossmaier gab jüngst freudig zu Bericht, dass inzwischen die stärkste auf diesem Planeten erhältliche Chili-Sorte anteilmäßig in Industriehühner-Futter gemischt wird, damit diese nach Möglichkeit salmonellenfreie Eier werfen. Auch hier wird wieder der naturgegebene Erkenntnishinweis komplett ignoriert. Um es auch für Kinder verständlich auszudrücken, die vorhandenen Salmonellen sagen einem, dass man Eier nicht essen soll. Genau wie einen die Gräten im Fisch vor weiterem Konsum warnen, aber letztlich doch nur Rufer in der Wüste sind.
4. Apropos Fisch. Fisch ist Gemüse. LOL. Denken wirklich immer noch einige der Fleischesser da draussen. Grad kürzlich berichtete mir mein Schwager, dass er ja jetzt auch seit einigen Wochen vegetarisch essen würde, nur Fisch bräuchte er noch, kein Rind mehr, kein Schwein. Er wäre jetzt also ein Fisch-Vegetarier. LOL. Als ich ihn darauf aufmerksam machte, dass Fischfleisch eben auch Fleisch ist, eben das von Meeres-, Fluss- oder See-Bewohnern, wollte er nicht so recht begreifen. Er entgegnete: "Aber man sagt doch: weder Fisch noch Fleisch." Woraus er dann scheinbar folgerte, dass Fisch Gemüse sei, weswegen er sich ja jetzt auch Vegetarier nennt. SUPERLOL.
5. Um zu erkennen, dass Fleischessen mit absoluter Sicherheit auch ansonsten keineswegs gesundheitsfördernd ist, braucht man sich nur mal in jedem Metzgerladen der Republik umzuschauen. In keiner anderen Branche ist der Aufgequollenheitsgrad des Thekenpersonals höher. Wer hier gegen zu argumentieren neigt, dem wird in Kürze eine apodiktische Beweisgalerie präsentiert, die sich gewaschen hat und die jegliche Erkenntnisresistenz ad hoc umpolt.
...

Wir wollen hier mal alles sammeln, was belegt, dass Fleischessen erkenntnisresistent macht. Darüberhinaus darf auch jeder Hinweis geaddet werden, der darauf schließen lässt, dass auch Milchtrinken, Käse- und Eier-Essen das Wahrnehmungsvermögen beeinträchtigen. Vor allem auch werden gesammelt: logikferne Argumente von Fleischessern, Milchtrinkern und anderen Tiergewebsgehorsamen. Lassen wir sie sich selbst widersprechen, in geballter Konvolution!
1. Ich fang mal bei mir selbst an. Ich habe damals schreibe und sage 24 Jahre lang Fleisch gegessen, ohne zu diggen, dass das, was ich da esse, vorher ein mobiles, fühlendes Lebewesen war, was zu einer drastischen Verkürzung der Lebensdauer genötigt wurde. Ich wurde von Anfang an daran gewöhnt, es war normal, alle haben das auch gegessen, aber für mich war es primär ein Stück Masse, was der bloßen Hungertilgung diente, worüber ich mir auch keine weiteren Gedanken gemacht habe. Ich musste drauf aufmerksam gemacht werden, um umzudenken, was dann glücklicherweise zu einem sofortigen Wandel führte.
Aber ich war, und das ist das Entscheidende, aufgrund dieser unbewussten Ernährungsform 24 Jahre lang richtig dulle. Ein Non-Digger, ein Pholldepp. Dafür schäm ich mich, aber ich geb es zu.
Selbst der Anblick eines Spanferkels, als ich mit 4 oder 5 Jahren mit meiner Mutter auf einer Agrar-Jazz-Veranstaltung war, hat nicht bei mir Klick machen lassen, dass das, was ich da esse, ein Tier bzw. ein beseeltes fühlendes Lebewesen war, das mit Sicherheit vergeblich danach strebte, woanders zu landen, als auf diesem Präsentier-Spieß.
Fleischessen fördert also Erkenntnisresistenz, verhindert hineinfühlende Wahrnehmung, macht in der Tat dulle.
2. Ein Großteil der Menscheit leidet an Laktoseintolereanz (Milchzuckerunverträglichkeit). Anstatt die Signalwirkung zu lesen, die Botschaft dieses naturgegebenen Status zu integrieren und als einzig logische Konsequenz auf Milchprodukte zu verzichten, wird eher danach gestrebt, laktosefreie Milchprodukte auf den Markt zu bringen und zu konsumieren. Dafür wird ein massiver Aufwand betrieben, anstatt ganz einfach auf diese für den menschlichen Körper giftigen Stoffe zu verzichten. Dulle Part 2. Wenns nicht so traurig wäre, würde ich sagen LOL.
3. Was Fleischskandale, Salmonellen in Eiern und Eis betrifft: Der "renommierte" Fernsehkoch Armen Rossmaier gab jüngst freudig zu Bericht, dass inzwischen die stärkste auf diesem Planeten erhältliche Chili-Sorte anteilmäßig in Industriehühner-Futter gemischt wird, damit diese nach Möglichkeit salmonellenfreie Eier werfen. Auch hier wird wieder der naturgegebene Erkenntnishinweis komplett ignoriert. Um es auch für Kinder verständlich auszudrücken, die vorhandenen Salmonellen sagen einem, dass man Eier nicht essen soll. Genau wie einen die Gräten im Fisch vor weiterem Konsum warnen, aber letztlich doch nur Rufer in der Wüste sind.
4. Apropos Fisch. Fisch ist Gemüse. LOL. Denken wirklich immer noch einige der Fleischesser da draussen. Grad kürzlich berichtete mir mein Schwager, dass er ja jetzt auch seit einigen Wochen vegetarisch essen würde, nur Fisch bräuchte er noch, kein Rind mehr, kein Schwein. Er wäre jetzt also ein Fisch-Vegetarier. LOL. Als ich ihn darauf aufmerksam machte, dass Fischfleisch eben auch Fleisch ist, eben das von Meeres-, Fluss- oder See-Bewohnern, wollte er nicht so recht begreifen. Er entgegnete: "Aber man sagt doch: weder Fisch noch Fleisch." Woraus er dann scheinbar folgerte, dass Fisch Gemüse sei, weswegen er sich ja jetzt auch Vegetarier nennt. SUPERLOL.
5. Um zu erkennen, dass Fleischessen mit absoluter Sicherheit auch ansonsten keineswegs gesundheitsfördernd ist, braucht man sich nur mal in jedem Metzgerladen der Republik umzuschauen. In keiner anderen Branche ist der Aufgequollenheitsgrad des Thekenpersonals höher. Wer hier gegen zu argumentieren neigt, dem wird in Kürze eine apodiktische Beweisgalerie präsentiert, die sich gewaschen hat und die jegliche Erkenntnisresistenz ad hoc umpolt.
...
