Shimon1938
Sehr aktives Mitglied
Immerhin haben die Deutschen und auch die Österreicher ihre Schuld an der Shoa offiziell eingestanden. Die Wiedergutmachungszahlungen in Millardenhöhe kann ich jedoch nicht nachvollziehen - und viele Juden übrigens auch nicht. Kann man ermordete Menschenleben mit Geld entschädigen? Kann man Demütigungen mit Geld entschädigen? Wohl kaum. Eine Wiedergutmachung kann höchstens in Form einer immer währenden Bekämpfung von rechtem Gedankengut erfolgen. Und zwar eingehend und bei jeder neuen Generation erneut.
Wehret den Anfängen jeglicher Verfolgung: von Juden, Muslims, Frauen, Homosexuellen und anderen Minderheiten. Man sollte den Kindern in der Schule dabei helfen, ein Gefühl dafür zu bekommen, was es heißt, einer Minderheit anzugehören. (Gruppenspiele) Und auch die Psychologie nicht außen vor lassen, weil Minderheiten von einer Gruppe, die ein "Wir-Gefühl" brauchen, oft als Sündenbock benutzt (Wir die Guten, die anderen die Schlechten) und die eigenen Negativanteile "den anderen" angelastet werden.
Apropro Genozid: Die Türken z.B. verschließen sich immer noch gegen den von ihnen initiierten Völkermord 1915/16 an den Armeniern. Wenn man diesen Genozid heute dort öffentlich erörtern will, (was manche Türken versuchten), landet man im Gefängnis. Auch heute noch! Die ermordeten 1,5 Millionen Armenier werden bis heute in der Türkei totgeschwiegen. Als wenn Totschweigen etwas ändern würde........
LG
Urajup
die finazielle "wiederrgutmachung" war/ist eine symb olische akt. nur ein bruchteil des beschlagnahmten vermögens wurde7wird an überlebende bezahlt, damit sie im alter nicht not leiden müssen. allerdings hauptsächlich wurden/werden nur deutsche juden entschädigt. vieöle ander jüdischen gruppen gingen leer aus... 8udas ist aber wieder eine "ganz andere baustelle"!)
ich frage mich ernstlich, was die türkische morde an den armeniern mit der shoah und der "braunen sumpf" zu tun haben...dieser "argument" ist bloss realtivirung und "plump".
shimon