Der Baum des Instinktes, von dem KEIN Mensch essen sollte

Was meinst du damit???

Verstehe ich nicht...

Hmmm

:):confused::)

Dann wahrscheinlich auch NICHT das die Schlange bei Eva da zu-fällig
den der später als Jesus auftrat entspricht ?
Und jene Schlange wurde verbannt nach Südamerika und wurd da als Quezacotl bekannt.

Quezacotl ist zufällig auch auf france für Golgatha !

Sprich es war nicht Gott = ALLES sondern nur einer der Götter der den Menschen
da bedauerlicher weise von einer Weiterentwicklung abhalten wollte.

Sprich: Genau jene Allegorie will entdreht werden ..
 
Werbung:
Dann wahrscheinlich auch NICHT das die Schlange bei Eva da zu-fällig
den der später als Jesus auftrat entspricht ?
Und jene Schlange wurde verbannt nach Südamerika und wurd da als Quezacotl bekannt.

Quezacotl ist zufällig auch auf france für Golgatha !

Sprich es war nicht Gott = ALLES sondern nur einer der Götter der den Menschen
da bedauerlicher weise von einer Weiterentwicklung abhalten wollte.

Sprich: Genau jene Allegorie will entdreht werden ..

:danke: Das ist nicht zu leugnen. Macht mehr als nur Sinn.
 
MM – schmeck´s von wem?

Es ist doch so gewesen, hat einmal ein Name mit „M“ begonnen,
dann ist auch die Religion dabei nicht weit davon geflossen,
von Familie, Sippe und Stamm; usw.
Man hat sich einen der Söhne aus dem Stamm gekrallt,
und dann konnte es schon losgehen!

So als wäre dieses „M“ aus einem „ohm“ entstanden.

Hier spreche ich nun nicht von Inhalt, sondern von Struktur.

Sobald jedoch eine religiöse Zusammenfassung zum „Inhaberpapier“ geworden ist,
so wie heute die Geldscheine, beispielsweise in Estland,
macht sich ein Verhalten bemerkbar ganz anderer Art,
bist Du nicht mit mir verwandt,
so kannst Du doch Deine Zugehörigkeit zu mir dadurch nach außen hin zeigen,
indem wir der gleichen Religion angehören.

So wie ursprünglich in den familiären Banden,
sollte auch hier ein wankelmütiger Wechsel von schwarz und weiß,
wie in einer Schachpartie nicht gut möglich sein,
und diese Problematik hat sie damals sehr beschäftigt,
wenn wir als Exempel etwa den unterschiedlichen Einsatz im Kampf betrachten,
was bei Homer einen Achilles betrifft.

Mit anderen Worten, hat man eine Religion sich einmal ausgewählt,
dann ist man damit sehr eng verbunden gewesen.
Darauf war man gewillt Legionen und Bataillone aufzurichten.

Ein Vorgang der heute nicht mehr funktioniert,
wenn die Wissenschaft die Religion ersetzt.

War gerade noch gangbar vor einem halben Jahrtausend,
Unzufriedene konnten sich an einen Luther halten,
aber nicht weil der so gut war oder so toll übersetzt hat
(- heute zählen sie, neben Luther leicht 10 andere Übersetzungen,
als besser oder gleichwertig, dazu).
Es war endlich die Gelegenheit aus einer weltlichen unbequemen Verpflichtung auszusteigen.

Aber heute der neue Westen bekleidet mit dem dünnen T-Shirt der Wissenschaft,
der es sich als Ehre anrechnet für alle Arbeiten die ihm angetan werden zu bezahlen,
der meint da im Gegensatz zum Islam stehend,
der da freilich nicht aus einer Kinderlähmung entstanden war,
(- das ist eine andere Geschichte …)
es möge jetzt bitte nicht wieder von vorne beginnen!

Einst in jenen Tagen als die Religion begann sich zu verändern und künstliche übertragbare Gestalt anzunehmen, in der auch Wissenschaft und Forschung transportiert werden, also die Unabhängigkeit der Mathematik wenn Du so willst, da heißt es beim Nazaräner wohl wissend:

„Ich habe ein Feuer auf die Erde geworfen.“

Ein wenig später meint dazu Nostradamus ergänzend und erklärend:

„Nahe bei der uralten Eiche wird der Feuerschatz gefunden …“

Nun ja, etwas zu nahe.

Aber ich wundere mich nun, dass der Baum nicht in Flammen steht.
Genau so wie dieses Feuer unter seiner Krone noch immer lodert.


und ein :weihna1
 
Darum baut man den Turm nicht auf dem Land zwischen zwei Strömen,
sondern in einem Fluss der Zeit.

TOWER auf Englisch, und wie der Name schon sagt,
tower = to wer oder to where -> wohin.
Um zu sehen, was ist, was war und was sein wird.

So wurde gelegentlich auch die Parabel falsch verstanden,
wo davon die Rede ist, auf ein Jerusalem werde das neue Jerusalem
aus dem Himmel herab kommen.
Geschmückt mir 12 Toren die 12 Edelsteinen gleichen.
Es waren sehr viele – nicht wahr?

Nun, das geht so:

Auf ein Quadrat mit 4 Seiten,
wird ein zweites Quadrat gelegt,
so dass ein Stern mit 8 Zacken entsteht.
Es bilden sich dadurch 16 Außenwände,
die genügend Raum für 16 Tore schaffen,
Die müssen nicht alle errichtet werden,
wenn man mit 12 genug davon hat,
so dass 4 für immer verschlossen bleiben.

Eine sehr alte Lösung des Raumproblems,
bei dem sowohl die äußeren Kanten,
als auch die inneren Ecken Berücksichtigung finden.

Etwas für heiße Gebiete,
damit der Schatten für Kühlung sorgen kann,
und für ängstliche Gemüter,
mit den Gedanken der Verteidigung für die Tore.

Sonst wählt man sofort den kreisrunden Bau.
Mit 8 Toren, dem sogleich und willkürlich das 9. folgen kann.
An einem Standort Deiner Wahl.

So ist das.


und ein :weihna1

:danke:
 
Werbung:
Zurück
Oben