Demos und Kundgebungen gegen Rechts

Die Demos gegen rechts habe ich als problematisch empfunden, weil es im Grunde Demonstrationen der Regierungsdenkweise gegen eine Oppositionspartei waren. Bei Demonstrationen gegen rechts traten oft auch Promis der Regierungsparteien auf. So etwas sollte in einer Demokratie nicht geschehen.

Ich halte die Deutung des Erfolgs durch unsere Medien auch für fragwürdig. Die Ampelkoalition hat seither eher weniger Zustimmung als vorher. Die AfD bekam mit Beginn der Demos gegen rechts eine neue Konkurrenz mit dem BSW, sodass man auch nicht nachweisen kann, dass die Demos ihr wirklich schadeten.

Ich war einmal bei einer solchen Demo gegen rechts, wo mir auffiel, dass erkennbar in den Medien viel zu hohe Teilnehmerzahlen publiziert wurden. Ich würde sagen dreimal so viel.

Ich gehe samstags immer in der Nachbarstadt einkaufen. In den Wochen vor der EU Wahl waren da immer Wahlstände der Parteien und ich sah dem Treiben ein wenig zu, während ich nach dem Einkauf außen bei Tchibo saß und Kaffee trank.

Dabei fiel jedesmal auf, dass Jugendliche in „Oma gegen rechts Shirts“ den AfD Stand umzingelten. Na ja, ich denke, da waren fast alle noch nicht einmal Vater oder Mutter. Sie haben mit ihrer Aggressivität, mit der sie auftraten, vermutlich eher Solidarisierungseffekte gegenüber der AfD ausgelöst.
 
Werbung:
Die Demos gegen rechts habe ich als problematisch empfunden, weil es im Grunde Demonstrationen der Regierungsdenkweise gegen eine Oppositionspartei waren.
Du denkst also, dass hunderttausende Demonstrierende regierungstreu sind?
Ich glaube, Du unterschätzt Gesinnung und Intellekt der Demonstrierenden völlig.

Abgesehen davon bedient sich die AfD einem verfassungsfeindlichen Denken und Planen.
Im Kern ist das keine demokratische Partei, auch wenn sie demokratisch gewählt wird und wurde.
Die NSDAP wurde damals, im Juli 1932, auch demokratisch gewählt, und was war dann die Folge?

Siehe:


Das nur kurz als Gegenstatement.
Denn in diesem Faden sollen eigentlich keine Diskussion stattfinden, sondern nur Demotermine gepostet werden.

Danke für Dein Verständnis!

VG Laguz
 
Werbung:
Milliardäre sollten weder Zeitungen, Fernsehen noch soziale Medien besitzen dürfen.
Aus Vernunftgründen.
Damals Berlusconi, das hat Italien schon nicht gut getan - heute international Zuckerberg und Musk.

In D schleicht sich die neu geformte, rechtslibertär ausgerichtete CDU in BILD und ARD.

Wenn Menschen mit ihrem Reichtum politische Macht kaufen und Regierungen beliebiger Staaten stürzen wollen, ist das Ende der Legitimität gekommen.
Der Beginn der Feudalherrschaft.
 
Zurück
Oben