M
Mipa
Guest
"Isch güet"
Ich mag den walliser dialekt total gerne, hört sich sehr urchig an.
Ich mag den walliser dialekt total gerne, hört sich sehr urchig an.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
"Isch güet"
Ich mag den walliser dialekt total gerne, hört sich sehr urchig an.![]()
es gibt gebiete, die autofrei sind.
man wird dort via pferdetaxen und elektromobilen transportiert.
find ich interessant diese Länder-Threads von Euch.
Daher mal ein DANKESCHÖN an Lifthrasir, Siriuskind, Shido und Frenchie - hab ich alles gerne gelesen.
![]()
Sind diese Gebiete zu jeder Jahreszeit autofrei? Dann ist dort die Luft bestimmt sehr sauber. Finde ich toll. In Deutschland gibt es autofreie Gebiete nur auf einigen Inseln wie Helgoland in der Nordsee und Usedom in der Ostsee.
Ja; das stimmt. Eigentlich sind das sehr vorbildliche und zukunftsweisende Ideen, die diese kleinen Gemeinden haben. Doch die verdienen auch damit sehr viel Geld.
Man kann aber auch in Ausnahmefällen eine Genehmigung bei der Gemeinde beantragen, also falls wirklich in diese fast gottverlassene Gegend wie Zermatt ziehen möchte, dann muss er seinen LKW nicht in Täsch abstellen und alles via Elektrotaxen oder Elektrokleinbussen transportieren.
Was noch schön ist, dass Zermatt wirklich seine eigene Kultur und Werte behalten möchte.
Andere Skiorte wie Verbier oder Crans-Montana sind schon dermaßen von neureichen Russen und Engländern aufgekauft, dass dort viele aus der Region hier diese Orte im Winter einfach meiden.
Wegen des teuren Franken gab es dieses Jahr auch ca. 20% Einbußen im Tourismus. Da hatten dann plötzlich die oberwalliser Gemeinden auch die Idee, dass man nun auf die neuen russischen und arabischen Ölmongule und die neureichen Chinesen setzen könnte.
Das gab einen riesigen Aufschrei im Oberwallis. Was ich auch gut finde. Es ist einfach traurig, dass in Crans-Montana im Winter kaum noch jemand Französisch, sondern alle Russisch sprechen.
Aber man muss abwarten, wie lange sich das Oberwallis noch diese Einstellung "leisten" kann...
Kann ich nicht vom UBS-Oberdingsdibumsdi-Chef mit einem Jahreseinkommen von mehr als 150 000 Mille nicht erwarten, dass der Deutsch lernt? - Nein, die Amis haben Narrenfreiheit in Zürich.
Dabei ist das für mich kein Unterschied, ob das Portugiesen sind, die 12 Stunden täglich hier Weintrauben pflücken und mit 40 aussehen wie 60, das ist Wein, den alle hier trinken in der Schweiz.
Ich finde das eine sehr schreckliche Tendenz. Solange du Kohle hast, hast du Immunität hier.