Schalom Alechem
irgendwie spinnen die Leute.. Mc Donald (Trade Mark) schützt den Spruch "ich li*be es", ein Esoblättchen schütz Co*glua et S*lve (bei einer Technik die nach eigenen Angaben die Grundlage von NLP sein soll, aber komischerweis eim Zuge des erfolgs von NLS plötzlich in NLK umgetauft worden ist), Plattenfirmen schützen die Songtexte doppelt und dreifach und neunzig prozent der Bilder im Internet sind nicht Gemeinfrei oder fallen nicht unter das GNU.... und in der Esoterik ist es gang und geben irgend eine alte technik zu nehmen und sie etwas umzumodeln und dann etwas anders zu benenne und schützen zu lassen (oder zumindest so zu tun als ob sie geschützt währen, aber ein C oder ein TM oder ein R reichen in Deutschland nicht als Kopierschutz... es muss angegeben sein Wo und von Wem und unter welchen Bedingungen der Name, das produkt usw geschützt ist)
nun, aut der einen Seite macht das Sinn... wenn ich der Urheber eines "Individual Content" bin hab ich das recht dies Schützen zu lassen - was, wenn das Werk genug Individualität aufweist sowieso automatisch für 50 (bzw 75 Jahre) Geschützt ist..
Nun aber mal ein Beispiel... der Tarot ist uralt... nun kann ich ja als Tarotleger kommen, wandle den Tarot etwas um (nenn ihn vieleicht Tarwot) lass mir dazu gleich noch das Keltische Kreuz patentieren (ich kann ja die reihenfolge oder die Bedeutung der einzelnen Positionen leicht verändern und nenn es Keltisches Kreuz nach FIST)... oder ich bin noch unkreativer und guck was in den letzen 50 Jahren nicht in einer Puplikation aufgetaucht ist (z.b. wenn ich das Keltische Kreuz "Kreuz der Kelten" nenne) und lass es registrieren und klag dann alle an die dies ohne einwilligung kopieren
wozu der ganze Copyrightwahn?
beispielsweise songtext : wenn ich einen Songtext von einer band in ein Forum stelle mach ich ja Werbung für die band (komischerweise nämlich unterliegen die Videos einer Band nicht dem Copyright, bzw ist es im eigenen Interesse der mukeindustrie dass sie Frei zugänglich sind, weil die nämlich unter das prädikat Puplic relation gehen)... das ich ne CD nicht raubkopiere liegt wohl auf der Hand, denn immerhin steckt da eine Menge aufwand dahinter (komischerweise aber stellen viele Bands onlinestreams ihrer Mucke ins Netz... nun sollte ja eigentlich ein stream nicht auf die Festplatte speichern, macht man das ganze aber mit Exporer und Windowsmediaplayer speichert es die datei ganz automatisch in den Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\"Benutzername"\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files und da man diese Files sozusagen geschenk bekommt darf man sie wieder frei benützen *gg*) und die will auch bezahlt sein..
oder aber jemand stellt einen Text ins Internet, den man gerne Zitieren möchte, weil er vieleicht ein Thema gut erklährt aber siehe da.. schon ist es copyright verletzung (ausser natürlich dann, wenn man den Ursprünglichen Text in einem dazu Passenden rahmen Zitiert... )
was mich natürlich grad auf eine Frage bringt : wie sieht es mit den texten hier im Forum aus... unter welchem Copyright stehen sie? der User gibt ja mit der Veröffentlichung teile seines Copyrightes an das Forum ab, also er willigt mit der Veröffentlichung im Forum ein dass sein text im Forum für eine so lange Zeit Abrufbar ist, bis Betreiber oder admin aufräumen.. aber wie siehts mit Zitieren auf anderen Seiten aus????
nu ja... wie auch immer.. nachdem wohl so jedes Bild das hier ins Forum gepostet worden ist gelöscht worden ist (wobei natürlich verlinken wieder föllig legal ist) kann ich den Usern nur empfehlen auf Wikipedia oder Wikicomons die Bilder rauszukopieren... die meisten stehen dort unter der GNU Lizens der Freien Dokumentation und sind unter der Bedingung auf jegliche Art nutzbar (auch kommerziell) wenn man auf die GNU der Datei aufmerksam macht, den Wikilink reintut und Urheber erwähnt
hm.... das waren noch schöne Zeiten als das Internet in seinen anarchischen Kinderschuhen steckte.....
mfg
FIST
irgendwie spinnen die Leute.. Mc Donald (Trade Mark) schützt den Spruch "ich li*be es", ein Esoblättchen schütz Co*glua et S*lve (bei einer Technik die nach eigenen Angaben die Grundlage von NLP sein soll, aber komischerweis eim Zuge des erfolgs von NLS plötzlich in NLK umgetauft worden ist), Plattenfirmen schützen die Songtexte doppelt und dreifach und neunzig prozent der Bilder im Internet sind nicht Gemeinfrei oder fallen nicht unter das GNU.... und in der Esoterik ist es gang und geben irgend eine alte technik zu nehmen und sie etwas umzumodeln und dann etwas anders zu benenne und schützen zu lassen (oder zumindest so zu tun als ob sie geschützt währen, aber ein C oder ein TM oder ein R reichen in Deutschland nicht als Kopierschutz... es muss angegeben sein Wo und von Wem und unter welchen Bedingungen der Name, das produkt usw geschützt ist)
nun, aut der einen Seite macht das Sinn... wenn ich der Urheber eines "Individual Content" bin hab ich das recht dies Schützen zu lassen - was, wenn das Werk genug Individualität aufweist sowieso automatisch für 50 (bzw 75 Jahre) Geschützt ist..
Nun aber mal ein Beispiel... der Tarot ist uralt... nun kann ich ja als Tarotleger kommen, wandle den Tarot etwas um (nenn ihn vieleicht Tarwot) lass mir dazu gleich noch das Keltische Kreuz patentieren (ich kann ja die reihenfolge oder die Bedeutung der einzelnen Positionen leicht verändern und nenn es Keltisches Kreuz nach FIST)... oder ich bin noch unkreativer und guck was in den letzen 50 Jahren nicht in einer Puplikation aufgetaucht ist (z.b. wenn ich das Keltische Kreuz "Kreuz der Kelten" nenne) und lass es registrieren und klag dann alle an die dies ohne einwilligung kopieren
wozu der ganze Copyrightwahn?
beispielsweise songtext : wenn ich einen Songtext von einer band in ein Forum stelle mach ich ja Werbung für die band (komischerweise nämlich unterliegen die Videos einer Band nicht dem Copyright, bzw ist es im eigenen Interesse der mukeindustrie dass sie Frei zugänglich sind, weil die nämlich unter das prädikat Puplic relation gehen)... das ich ne CD nicht raubkopiere liegt wohl auf der Hand, denn immerhin steckt da eine Menge aufwand dahinter (komischerweise aber stellen viele Bands onlinestreams ihrer Mucke ins Netz... nun sollte ja eigentlich ein stream nicht auf die Festplatte speichern, macht man das ganze aber mit Exporer und Windowsmediaplayer speichert es die datei ganz automatisch in den Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\"Benutzername"\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files und da man diese Files sozusagen geschenk bekommt darf man sie wieder frei benützen *gg*) und die will auch bezahlt sein..
oder aber jemand stellt einen Text ins Internet, den man gerne Zitieren möchte, weil er vieleicht ein Thema gut erklährt aber siehe da.. schon ist es copyright verletzung (ausser natürlich dann, wenn man den Ursprünglichen Text in einem dazu Passenden rahmen Zitiert... )
was mich natürlich grad auf eine Frage bringt : wie sieht es mit den texten hier im Forum aus... unter welchem Copyright stehen sie? der User gibt ja mit der Veröffentlichung teile seines Copyrightes an das Forum ab, also er willigt mit der Veröffentlichung im Forum ein dass sein text im Forum für eine so lange Zeit Abrufbar ist, bis Betreiber oder admin aufräumen.. aber wie siehts mit Zitieren auf anderen Seiten aus????
nu ja... wie auch immer.. nachdem wohl so jedes Bild das hier ins Forum gepostet worden ist gelöscht worden ist (wobei natürlich verlinken wieder föllig legal ist) kann ich den Usern nur empfehlen auf Wikipedia oder Wikicomons die Bilder rauszukopieren... die meisten stehen dort unter der GNU Lizens der Freien Dokumentation und sind unter der Bedingung auf jegliche Art nutzbar (auch kommerziell) wenn man auf die GNU der Datei aufmerksam macht, den Wikilink reintut und Urheber erwähnt
hm.... das waren noch schöne Zeiten als das Internet in seinen anarchischen Kinderschuhen steckte.....
mfg
FIST