Christkind oder Weihnachtsmann?

Wer hat in eurer Familie Tradition?

  • das Christkind

    Stimmen: 26 68,4%
  • der Weihnachtsmann

    Stimmen: 12 31,6%

  • Umfrageteilnehmer
    38
Werbung:
Zu uns ist zu Weihnachten immer das Christkind gekommen und am 6. oder 7. Dezember der Krampus. :D
 
Hihi! :D

Das ist nun ein totaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaals Missverständnis! :D :D

Wer hat das Christkind erfunden? :D :D :D :D

Niemand anderer als Dr. Martin Luther! :thumbup:

Quelle? Woher weißt Du das? Und warum ist das Christkind in katholischen Gegenden verbreiteter, während der Weihnachtsmann bei den Evangelen aus- und eingeht?

Da, wo ich aufgewachsen bin, hat niemand vom Christkind geredet (auch meine Klassenkameraden nicht), da war der Weihnachtsmann am Heiligabend zu Gast. Das Christkind habe ich erst kennengelernt als ich in eine katholische Gegend zog.
 
Quelle? Woher weißt Du das? Und warum ist das Christkind in katholischen Gegenden verbreiteter, während der Weihnachtsmann bei den Evangelen aus- und eingeht?



Genau! :)

Das ist ja gerade das Paradoxe! :D

Aber du kannst es mir ruhig glauben: Das Christkind ist eine Erfindung von Martin Luther.

Er wollte damit den "katholischen" Nikolaus abschaffen!

-------------------

Aber dann wurde das Christkind auch noch "katholisch" - vereinfacht gesagt! :)

Kaum zu glauben, aber wahr. :thumbup:
 
Zu uns ist zu Weihnachten immer das Christkind gekommen und am 6. oder 7. Dezember der Krampus. :D

Zu uns ist zu Weihnachten immer das Christkind gekommen und am 6. oder 7. Dezember der Nikolaus oder der Knecht Ruprecht oder der Pelznickel! :D


-----------------

Aber niemals der Weihnachtsmann! :)
 
Quelle? Woher weißt Du das?


Ich hab dir nun mal eine Quelle herausgesucht:

Im Mittelalter wurden die Kinder am Nikolaustag (6. Dezember) oder am Tag der unschuldigen Kinder (28. Dezember) beschenkt; die Bescherung am Heiligabend bzw. am ersten Weihnachtsfeiertag, wie sie heute üblich ist, gab es damals noch nicht.

Die Protestanten lehnten jedoch die römisch-katholische Form der Heiligenverehrung – und damit auch die Verehrung des heiligen Nikolaus – ab. Daher ersetzte mit hoher Wahrscheinlichkeit Martin Luther im 16. Jahrhundert den Nikolaus durch den „Heiligen Christ“ und verlegte die Beschenkung auf den 25. Dezember.

Mehr darüber: http://de.wikipedia.org/wiki/Christkind

Ich brauchte aber kein Wiki, um das zu wissen.

Ich wusste das schon lange.
 
Die Protestanten lehnten jedoch die römisch-katholische Form der Heiligenverehrung – und damit auch die Verehrung des heiligen Nikolaus – ab. Daher ersetzte mit hoher Wahrscheinlichkeit Martin Luther im 16. Jahrhundert den Nikolaus durch den „Heiligen Christ“ und verlegte die Beschenkung auf den 25. Dezember.

Aber die Bräuche (Geschenke) und Feiertage haben wir trotzdem genossen, und tun es bis heute. Praktisch, wenn man in Ösilanden wohnt. Man ist evangelisch und kommt trotzdem in den Genuss der vermehrten Feiertage - zusätzlich zu den eigenen. :D
 
Werbung:
Zurück
Oben