Christkind oder Weihnachtsmann?

Wer hat in eurer Familie Tradition?

  • das Christkind

    Stimmen: 26 68,4%
  • der Weihnachtsmann

    Stimmen: 12 31,6%

  • Umfrageteilnehmer
    38
Und hier noch etwas zum Thema:
Ursprung des Weihnachtsmannes: :zauberer1

Im nördlichen Europa existiert seit alters her eine Gestalt, die mit Rute und Nüssen die Menschen auf die lange Winterszeit vorbereitet. Die Rute galt dabei als Fruchtbarkeitssymbol, die Nüsse als gehaltvolle und haltbare Nahrung. Dieser bärtige alte Mann war in einen langen braunen Winterpelz mit Kapuze gekleidet und fuhr auf einem Rentierschlitten, sein Wohnort ist Lappland.


Man geht davon aus, dass hier noch Elemente des nordischen Gottes Odin sowie des Gottes Balder enthalten waren.


Mehr darüber: http://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsmann
 
Werbung:
Ist relativ, weil Weihnachtsmann ist Santa Claus und der ist Nikolaus, und der hat bei uns eine Bischofsmütze, und keine mit Zipfel.
Andererseits geht's ja um Jesus Christus, also in dem Fall lieber das Christkind, obwohl das öfter als Engel dargestellt wird.;)
 
Seelach, weil Santa Claus, also der Weihnachtsmann, der dort als Nikolaus gilt, eben erst später kommt, in Spanien gar erst nach Neujahr.
Und Väterchen Frost in Russland hat auch eine Zipfelmütze, nur ist er in kühlem blau gehalten.;)
 
Seelach, weil Santa Claus, also der Weihnachtsmann, der dort als Nikolaus gilt, eben erst später kommt, in Spanien gar erst nach Neujahr.
Und Väterchen Frost in Russland hat auch eine Zipfelmütze, nur ist er in kühlem blau gehalten.;)

Das ist eben noch ein Dritter, der sich in dieser Jahreszeit unbedingt zeigen möchte.
 
Hat sich Wotan bei Coca Cola eingeschlichen?



Zur Frage, ob Coca-Cola den Weihnachtsmann erfunden hat:

Angebliche „Erfindung“ durch Coca-Cola

Dieses Bild wurde von dem US-amerikanischen Grafiker und Cartoonisten Haddon Sundblom, Sohn skandinavischer Auswanderer, aufgegriffen, der 1931 für die Coca-Cola Company im Rahmen einer Werbekampagne den Weihnachtsmann zeichnete; nach eigenen Angaben in Gestalt und Aussehen seines Freundes und älteren Coca-Cola Auslieferungsfahrers Lou Prentiss.

Nach dessen Tod soll Sundblom sein eigenes Gesicht mit Hilfe eines Spiegels abgemalt haben. Möglicherweise flossen in Sundbloms Gestalten auch skandinavische Motive ein. Bis 1964 zeichnete er jedes Jahr mindestens einen Weihnachtsmann für die Coca-Cola-Werbung und prägte so nachhaltig die Vorstellung des „modernen“ Weihnachtsmannes.


Die Werbung war so erfolgreich, dass dieses Aussehen des Weihnachtsmannes fälschlicherweise Coca-Cola zugeschrieben wird, obwohl es regional bereits mehrere Jahre vor Beginn der Werbekampagne bekannt war. Allerdings dürften die alljährlich wiederkehrenden Werbefeldzüge des Limonadenkonzerns auf jeden Fall zu seiner weltweiten Verbreitung beigetragen und dieses Bild dabei gründlich geprägt haben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachtsmann
 
Zur Frage, ob Coca-Cola den Weihnachtsmann erfunden hat:

Zumindest ist das Christkind eine "Erfindung" der katholischen Kirche -
so wie der Weihnachtsmann eher einen evangelischen Hintergrund hat/haben soll?

Im Norden evangelisch -
im Süden katholisch - ...

so pauschal in etwa?

Ich kenn nur den Weihnachtsmann, der die Geschenke bringt.

Es macht doch eher Sinn dass ein WeihnachtsMANN den großen Sack voller Geschenke bringt,
als ein ChristKIND? ... :tongue:;) ... ein ChristKIND könnte sich dann eher über die Geschenke vom WeihnachtsMANN freuen. :D
 
Werbung:
Zumindest ist das Christkind eine "Erfindung" der katholischen Kirche -
so wie der Weihnachtsmann eher einen evangelischen Hintergrund hat/haben soll?

Im Norden evangelisch -
im Süden katholisch - ...

so pauschal in etwa?

Ich kenn nur den Weihnachtsmann, der die Geschenke bringt.

Es macht doch eher Sinn dass ein WeihnachtsMANN den großen Sack voller Geschenke bringt,
als ein ChristKIND? ... :tongue:;) ... ein ChristKIND könnte sich dann eher über die Geschenke vom WeihnachtsMANN freuen. :D


Ein ChristKind kann man aber leichter vom Himmel runterlassen.

Bei uns Tradition.

:)
 
Zurück
Oben