Christentum im Esoterikforum??

glauben im kabbalistischem sinne meint nicht abnicken von bisherig gewusstem oder geglaubtem ...hat also nix mit abnicken von konfessionen zu tun..
#sondern dieser glaube meint die wirkung des schöpfers
dessen wirken ich eben duch den glauben an ihn aktiviere...
dieser äussert sich in liebe
und die meint nicht...den nächsten eins auf die rübe zu geben
sondern ihn zu achten und zu respektieren
wie ich es eben in all meinem egowahn momentan tun kann...
und wenn jemand sachen erzählt...denen ich nicht folgen will
dann...muss ich es nicht tun...sondern folge dann eben meiner innerem stimme weiter
vielleicht spricht ja das licht gerade zu mir...
ich sollte es zumindesst für möglich halten
 
Werbung:
glauben im kabbalistischem sinne meint nicht abnicken von bisherig gewusstem oder geglaubtem
Von der Kabbala verstehe ich nicht allzuviel, meine aber, dass sie eine Art gnostisches Judentum darstellt. Das wäre nahe an meinem Weltbild. Die Gnosis macht 2 zu 1. Der Sufismus, das gnostische Christentum und wohl auch die Kabbala führen eher zusammen als dass sie trennen, oder? Jesus sagt: "Wenn zwei im selben Haus Frieden schließen, dann können sie Berge bewegen".
 
also man strebe zunächst nach seinem reich
wessen reich...?
das reich des vaters
im vaterunser bittet man drum
ja und dann?
von dort aus kannste dann alles erreichen
denn dir wird alles andere dann hinzugefügt.....
dieses reich ist das innere lichtreich
das licht...wandelt alles zum gutem
 
Mein Kumpel sagt: "Mach die Augen auf!"
"Darauf sagte die Schlange zur Frau: Nein, ihr werdet nicht sterben.
5Gott weiß vielmehr: Sobald ihr davon esst, gehen euch die Augen auf; ihr werdet wie Gott und erkennt Gut und Böse.

6Da sah die Frau, dass es köstlich wäre, von dem Baum zu essen, dass der Baum eine Augenweide war und dazu verlockte, klug zu werden. Sie nahm von seinen Früchten und aß; sie gab auch ihrem Mann, der bei ihr war, und auch er aß.

7Da gingen beiden die Augen auf und sie erkannten, dass sie nackt waren."

Es öffneten sich die körperlichen Augen, das innere schloss sich.
dass Frauen in der Versammlung den Mund halten müssen. Er sagt, dass wir erst die Herrschaft erreichen, wenn äußere Unterschiede keine Rolle mehr spielen
Die Frau ist in der Bibel das Erscheinende, der Mann das Wesentliche. Die Vesammlung ist innerlich zu verstehen.
Vielleicht wird es so verständlicher.
 
das licht...wandelt alles zum gutem
Sicher, aber es ist ein weiter Weg zur Herrschaft des Vaters und ins Licht. Ich bin der Ansicht, dass das Vaterunser von Jesus direkt stammt, wenn auch nicht ganz ohne Änderung. Jesus bittet nicht, es ist eher eine Hymne. Die Bitte richtet sich an uns selbst. "Glücklich ist der, der sich abgemüht hat. Er hat das Leben gefunden."
 
Von der Kabbala verstehe ich nicht allzuviel, meine aber, dass sie eine Art gnostisches Judentum darstellt. Das wäre nahe an meinem Weltbild. Die Gnosis macht 2 zu 1. Der Sufismus, das gnostische Christentum und wohl auch die Kabbala führen eher zusammen als dass sie trennen, oder? Jesus sagt: "Wenn zwei im selben Haus Frieden schließen, dann können sie Berge bewegen".
ja ........ich verstehe da auch nicht viel
gebe aber das wieder
was ich meine verstanden zu haben
und hoffe...dass jemand was mit anfangen kann..
hier ist dieses wort....wichtig...:"das licht"
immer wieder wieder gehts mehr oder weniger um dieses licht
was uns umgibt
und einfluss auf alle menschen ausübt
bis zu dem punkt
wo es menschen mit hellfühligkeit oder ähnlichem bemerkt haben
diese menschen trafen sich dann
und hinterliessen die kabbalistischen schriften
wenn sich menschen zusammentun
dieses licht in ihr leben zu ziehen
dann lesen sie aus eben diesen heiligen schriften
so entstehen untereinander verbindungen
diese verbindungen sensibiliesieren dann weiter für das innere licht
und so entsteht eine aufwärtsspirale an wachsender intuition ...diesem licht gegenüber
es wird gessagt
dass der schöpfer
über eben dieses licht wirkt
und menschen,die sich die inneren organe dafür erschaffen haben
es zu bemerken
werden als folge mitfühlender im umgang untereinander
im sinne des ideals einer geeinten menschheit
also des friedens quasi...
 
Sicher, aber es ist ein weiter Weg zur Herrschaft des Vaters und ins Licht. Ich bin der Ansicht, dass das Vaterunser von Jesus direkt stammt, wenn auch nicht ganz ohne Änderung. Jesus bittet nicht, es ist eher eine Hymne. Die Bitte richtet sich an uns selbst. "Glücklich ist der, der sich abgemüht hat. Er hat das Leben gefunden."
ja fortschritte...geschehen im sinne der bemühungen,die man gemacht hat
wenn allerdings...das innere licht zu wirken beginnt
dann wird ja von ihm gesagt
dass eben dieses licht auch das leben sei
es macht also sozusagen lebendig(er)
so wenn das aber bemerkt wird
dann hat das wieder einfluss darauf
sich noch stärker zu bemühen
denn der mensch ist in dem sinnen ja mit nix zufrieden
da muss es immer ein "mehr" geben
im sinne des strebens nach eben diesem licht
ist es aber genau das
was erreicht werden soll...
und so zieht man in der gemeinschaft..eben dieses licht sozusagen auf die erde
anders ausgedrückt
man zieht es in den eigenen wahrnehmuungsfokus
sodass es in dieser welt wahrgenommen werden kann
im sinne eines höheren altruismus...
 
"Darauf sagte die Schlange zur Frau: Nein, ihr werdet nicht sterben.
Und sie hatte recht, denn überleben kann von uns nur das Geistige, was von der Menschheit getragen wird, das danken wir der Schlange. Widersprüche in der Bibel. Da haben wir einen. Eva (wer sonst?) übertritt das Gebot Gottes, obwohl sie noch gar nicht weiß, was gut und böse ist. Wie kann sie da schuld sein? Es ist Gott, der den Fehler macht. Dieser Widerspruch führte bei den Gnostikern dazu zu glauben, dass dieser Gott der böse Gott ist. Der lebendige Vater ist ohne Fehler, ganz und gar logisch. Seine Geschöpfe sind so, wie er sie will. Ein Gott, der willkürlich handelt, bricht seine eigenen Regeln und so etwas kann ich nicht "gut" nennen.
Die Frau ist in der Bibel das Erscheinende, der Mann das Wesentliche. Die Vesammlung ist innerlich zu verstehen.
Klar, die Bibel ist so lange wörtlich zu nehmen, wie es uns passt und der Rest ist übertragen gemeint. Ist eben egal.
 
sodass es in dieser welt wahrgenommen werden kann
im sinne eines höheren altruismus...
Schön ausgedrückt. Wenn ich sage: "Ich bin alles", dann bin ich auch alle. Individualität ist zum großen Teil eine Illusion, nur die Kombination aus so vielen anderen Individualitäten, die auf mich eingewirkt haben. Das, was ich für die Menschheit tue, tue ich für mich. Altruismus ist erleuchteter Egoismus.
 
Werbung:
Zurück
Oben