M
Marcellina
Guest
Mir ist gerade klar geworden, dass die Wahl doch auch ganz objektiv Konsequenzen haben könnte. Ein österreichischer Präsident hat offenbar mehr Kompetenzen als ein deutscher. Vor allem ein Szenario wäre vielleicht denkbar:
Theoretisch kann der österr. Präsident mit dem richtigen Timing, wenn die eigene Partei in Umfragen gerade sehr gut steht, eine Regierung entlassen und damit die eigene Partei in eine neue Regierung bringen. Im Falle der FPÖ kann man annehmen, dass Krisen Stimmen bringen und eine Krise kann dann immer auch in eine Regierungskrise umgedeutet werden um damit Neuwahlen zu begründen.
Keine Ahnung ob das praktisch wirklich funktionieren würde, denn eine solche Aktion wäre gleichzeitig wohl auch schädlich für die FPÖ und der Widerstand wäre sehr groß. Aber undenkbar ist es vielleicht tatsächlich nicht.
Das macht die Sache doch gleich irgendwie spannender.![]()
ähnlich wie in Polen. Österreicher können verfolgen, wie es zum Umbruch gekommen ist, die Diktatur-Falle ist zu.