Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

So schockierend find ich das garnicht :D
Das Rote vom Puschkrapfen, ist ohnehin eher Rosa.
Das ist dieser legendäre Wattebäuschchen-Sozialismus.

Das Braune verbindet den oben genannten Sozialismus mit
Nationalbewußtsein. Da steckt nichts böses hinter ...
... das Pöhse sind immer die Assoziationen die mit einher gehen.

Und das immer leicht betrunkene ist das Resultat eines Landes
mit großartigen Weinbaugebieten, in dem auch die Kunst des
Brauens von Hopfenblütentee nicht zu kurz kommt ...

... afoch net zu eng sehen, ohne dabei alles auf die leichte Schulter zu nehmen ;)


Ischi​

perfekt. :D

Hab T.B. - nolens volens :) - gekannt. Er ist einer der wenigen Schriftsteller, die ich erlebte, der als Person und Autor 1 zu 1 vergleichbar war.
 
Werbung:
Ich würde frech behaupten, das sein nicht Hofers oder van der Bellen's Wahl ... es ist unsere Wahl
und das ist gelebte Demokratie. Wenn man betrachtet, wie lange es gedauert hat, bis wir als Spezies
diese Regierungsform entwickelt haben - mit vielen geschichtlichen Irrwegen - dann darf man schon
a bisserl durch den Wind sein als Bürger, wenn es darum geht, unsere Vertretung, unsere Stimme
in der Welt mit sorgfalt auszuwählen ... nur wer nicht emotional agiert ist soweit abgestumpft,
das es nicht lohnt sich als Mensch zu betrachten ...

... es waren heiße Debatten hier zur Thematik in den letzten Wochen, und es werden
noch heiße Debatten folgen. Davon bin ich überzeugt, aber dieser Einsatz für unsere
Meinung, diese Vehemenz, zeigt uns auch wie wichtig es für uns als Person ist.
Es menschelt halt so schön hier im Forum. Wir haben in dem Fred den oder die
eine oder andere auch mal von anderen Seiten kennen gelernt, und das ist immer
eine Erweiterung und ich denkne wir haben ab und an auch was über uns selber
als Inividuum in einer Gesellschaft erfahren ... damit hat der Thread sein Recht!


Ischariot​

Klar ist es unsere - demokratische - Wahl. Eine Wahl mit weitreichenden Folgen, und (überspitzt formuliert) eine Wahl zwischen Pest und Cholera. Das eine ist so unsäglich wie das andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
:umarmen:
Ja, die Stimmung hat sich aufgeschaukelt auf beiden "Seiten".
Ich finde das aber durchaus positiv.
Es soll uns ja berühren, was in unserer Gesellschaft passiert.

Ich finde es nur schade, dass sich trotz gegensätzlicher Meinungen, die ja in der Demokratie was ganz Normales sind, viele Menschen überhaupt nicht im Griff haben.

Hab grad wieder auf FB reingeschaut (ich weiß, ich soll das nicht mehr tun!! :D) bei Armin Wolf, der seine Kollegin - nona - in Schutz nimmt und dann Beschimpfungen wie "Du Hurensohn" zu lesen sind, da frag ich mich schon was....:rolleyes:

Allerdings...... ich meide politische Seiten im FB, aus gutem Grund.

Ja sicher hat sich die Stimmung aufgeschaukelt. Noch schlimmer ist die eigene Zerrissenheit, und dann wirst du auch noch mit aller Gewalt ins rechte Eck gequetscht, obwohl du dort nicht hingehörst *g.
 
So schockierend find ich das garnicht :D
Das Rote vom Puschkrapfen, ist ohnehin eher Rosa.
Das ist dieser legendäre Wattebäuschchen-Sozialismus.

Das Braune verbindet den oben genannten Sozialismus mit
Nationalbewußtsein. Da steckt nichts böses hinter ...
... das Pöhse sind immer die Assoziationen die mit einher gehen.

Und das immer leicht betrunkene ist das Resultat eines Landes
mit großartigen Weinbaugebieten, in dem auch die Kunst des
Brauens von Hopfenblütentee nicht zu kurz kommt ...

... afoch net zu eng sehen, ohne dabei alles auf die leichte Schulter zu nehmen ;)


Ischi​

Für mich sind rot/schwarz mittlerweile Höllenfarben. Man braucht sich nur dieses über Jahre und Jahrzehnte aufgepauschte Machtkartell mitsamt seinen Machenschaften nebst Arroganz und Überheblichkeit anschauen. Und ja, natürlich ist es die Assoziation, ich mag die Farbe Braun sehr gern, sie hat so was Erdiges an sich, je nach Nuance auch Schokolade. :D Allerdings...... diese Assoziationen, die damit permanent gehegt und gepflegt werden, sind ein anderes Thema. Das ist unterste Schublade.

Und nein, DIE Österreicher sind genauso wenig braun wie betrunken. Ist halt meine persönliche Ansicht, muss niemand teilen.
 
Allerdings...... ich meide politische Seiten im FB, aus gutem Grund.

Ja sicher hat sich die Stimmung aufgeschaukelt. Noch schlimmer ist die eigene Zerrissenheit, und dann wirst du auch noch mit aller Gewalt ins rechte Eck gequetscht, obwohl du dort nicht hingehörst *g.

das möchte ich Dir sogar gern glauben...:)
nichtsdestotrotz hast Dich als Hofer-Wahlkämpferin im Forum verdient gemacht, sowie ich klar für V.d.B. Position bezog, allerdings als Das Kleinere Übel, und sogar zufällig mir sympathisch.
Vielleicht könnte ich sogar einen gemeinsamen Nenner finden, zwischen Dir und mir: Temperament, Leidenschaftlichkeit? und ich nehme stark, keinen Rhetorikkurs bei der Freiheitlichen Akademie belegt.

@SunnyAfternoon glänzte (y) durch Ausgewogenheit und mir hat sich ihre Entscheidung auch nachvollziehbar erschlossen. Moderatorin-Kompetenz, täte ich mal sagen :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir ist gerade klar geworden, dass die Wahl doch auch ganz objektiv Konsequenzen haben könnte. Ein österreichischer Präsident hat offenbar mehr Kompetenzen als ein deutscher. Vor allem ein Szenario wäre vielleicht denkbar:

Theoretisch kann der österr. Präsident mit dem richtigen Timing, wenn die eigene Partei in Umfragen gerade sehr gut steht, eine Regierung entlassen und damit die eigene Partei in eine neue Regierung bringen. Im Falle der FPÖ kann man annehmen, dass Krisen Stimmen bringen und eine Krise kann dann immer auch in eine Regierungskrise umgedeutet werden um damit Neuwahlen zu begründen.

Keine Ahnung ob das praktisch wirklich funktionieren würde, denn eine solche Aktion wäre gleichzeitig wohl auch schädlich für die FPÖ und der Widerstand wäre sehr groß. Aber undenkbar ist es vielleicht tatsächlich nicht.

Das macht die Sache doch gleich irgendwie spannender. :D
 
ich bin noch selten mit derartiger überzeugung einer wahl ferngeblieben.

vdb hat für mich die weitaus sympathischeren gesellschaftspolitischen ansichten, aber er scheint mir ziemlich wenig von mitsprache des volkes zu halten. und seine gesinnugswende zu TTIP - ich weiß nicht, wenn er nicht früher erkannt hat, welche gefahren von dem ausgehen, dann ist er eh nicht ganz zurechnungsfähig. außerdem ein hurra-"europäer", dass einer sau graust.

hofer redet immerhin davon, dass das recht vom volk ausgeht und dass er über TTIP und vielleicht auch noch andere neoliberale kriegserklärungen zumindest eine volksabstimmung abhalten will. aber das große gerede der fpö vor den wahlen und ihr ziemlich im gegensatz dazu stehendes verhalten in der regierung (so wie auch ihr tatsächliches abstimmungsverhalten) kenn ich mittlerweile zur genüge, und orbanisierung bzw szydloisierung brauch ich auch keine. und wenn die leute einen hofer in die hofburg und einen strache ins kanzleramt wählen, besteht die gefahr durchaus. und dann noch seine gesellschaftspolitischen ansichten, pfäh.

also nein danke in beiden fällen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist gerade klar geworden, dass die Wahl doch auch ganz objektiv Konsequenzen haben könnte. Ein österreichischer Präsident hat offenbar mehr Kompetenzen als ein deutscher. Vor allem ein Szenario wäre vielleicht denkbar:

Theoretisch kann der österr. Präsident mit dem richtigen Timing, wenn die eigene Partei in Umfragen gerade sehr gut steht, eine Regierung entlassen und damit die eigene Partei in eine neue Regierung bringen. Im Falle der FPÖ kann man annehmen, dass Krisen Stimmen bringen und eine Krise kann dann immer auch in eine Regierungskrise umgedeutet werden um damit Neuwahlen zu begründen.

Keine Ahnung ob das praktisch wirklich funktionieren würde, denn eine solche Aktion wäre gleichzeitig wohl auch schädlich für die FPÖ und der Widerstand wäre sehr groß. Aber undenkbar ist es vielleicht tatsächlich nicht.

Das macht die Sache doch gleich irgendwie spannender. :D
Was glaubst Du, worüber wir hier seit Wochen diskutieren? :D
 
Werbung:
ich bin noch selten mit derartiger überzeugung einer wahl ferngeblieben.

vdb hat für mich die weitaus sympathischeren gesellschaftspolitischen ansichten, aber er scheint mir ziemlich wenig von mitsprache des volkes zu halten. und seine gesinnugswende zu TTIP - ich weiß nicht, wenn er nicht früher erkannt hat, welche gefahren von dem ausgehen, dann ist er eh nicht ganz zurechnungsfähig. außerdem ein hurra-"europäer", dass einer sau graust.

hofer redet immerhin davon, dass das recht vom volk ausgeht und dass er über TTIP und vielleicht auch noch andere neoliberale kriegserklärungen zumindest eine volksabstimmung abhalten will. aber das große gerede der fpö vor den wahlen und ihr ziemlich im gegensatz dazu stehendes verhalten in der regierung (so wie auch ihr tatsächliches abstimmungsverhalten) kenn ich mittlerweile zur genüge, und orbanisierung bzw szydloisierung brauch ich auch keine. und wenn die leute einen hofer in die hofburg und einen strache ins kanzleramt wählen, besteht die gefahr durchaus. dann noch seine gesellschaftspolitischen ansichten, pfäh.

also nein danke in beiden fällen.

Ich bin da ganz bei dir.
Nur - die Hoferwähler, die sind eben Wähler. Die gehen wählen.
Und wenn man den Hofer net haben will - tja, bleiben nicht mehr viele Möglichkeiten.
Der Grund warum ich eben nicht den Hofer durch Nichtwahl unterstütze.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben