Bundespräsidentenwahl 2016 Österreich

Werbung:
Ehrlich gesagt, ich verstehe nicht, warum Österreich es nicht schafft (bzw. nicht will), den ganzen Wahlzirkus online zu gestalten. Mit entsprechenden Authentifizierungen wäre das Wahlgeheimnis gegeben, und das ganze G'wirx um die Zettelwirtschaft mitsamt Briefwahlen könnte man sich sparen.
 
Mit entsprechenden Authentifizierungen wäre das Wahlgeheimnis gegeben, und das ganze G'wirx um die Zettelwirtschaft mitsamt Briefwahlen könnte man sich sparen.
Du weißt selber, wie vergleichweise leicht so was gehackt werden kann. Auf meinem Personalsausweis sind die entsprechenden Funktionen für Online-Dienste deaktiviert und im beiläufigen Gespräch auf dem Amt (ja, bei uns ist noch Zeit für so was... :) ) bemerkte die Sachbearbeiterin, sie und ihre Familie hätten das ebenfalls gemacht, aus Sicherheitsgründen.
Ich bin kein IT-Experte, aber ich wüßte echt nicht, wie man so etwas absolut narrensicher machen könnte...
Will sagen, wer manipulieren will und mit der entsprechenden, kriminellen Aktivität rangeht (vielleicht auch noch vom Procedere was versteht), der wird's auch schaffen.

Nachtrag:
wiki schrieb:
Kritiker halten Manipulationen für möglich und schließen auch Auszählungsfehler aufgrund technischer Fehler nicht aus. Eine mögliche Wahlfälschung könne ohne Aufbewahrung von Stimmzetteln nicht nachgewiesen werden; ein Wahlvorgang ohne manuelle Auswertung sei intransparent. Zudem sei die Wahrung des Wahlgeheimnisses unsicher und die Wirtschaftlichkeit von Wahlcomputern anzuzweifeln, so die Kritiker.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wahlgerät

Gilt im Grunde für jedes digitale Verfahren.
 
Du weißt selber, wie vergleichweise leicht so was gehackt werden kann. Auf meinem Personalsausweis sind die entsprechenden Funktionen für Online-Dienste deaktiviert und im beiläufigen Gespräch auf dem Amt (ja, bei uns ist noch Zeit für so was... :) ) bemerkte die Sachbearbeiterin, sie und ihre Familie hätten das ebenfalls gemacht, aus Sicherheitsgründen.
Ich bin kein IT-Experte, aber ich wüßte echt nicht, wie man so etwas absolut narrensicher machen könnte...
Will sagen, wer manipulieren will und mit der entsprechenden, kriminellen Aktivität rangeht (vielleicht auch noch vom Procedere was versteht), der wird's auch schaffen.

Dann darf bei sensiblen/geheimen Daten elektronisch überhaupt nichts gemacht werden, wenn's darum geht.

Hatte GsD noch nie irgendwelche Probleme diesbezüglich. Wäre da nicht das Finanzamt, bei dem man Steuererklärungen online einreichen soll/muss, wäre ich wegen der Wahlbehörde nicht auf die Idee gekommen. Mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen (gibt ja schliesslich genügend Experten dafür) müsste es möglich sein. Dieser Briefwahl-Sauhaufen ist auch nicht besser.
 
Ehrlich gesagt, ich verstehe nicht, warum Österreich es nicht schafft (bzw. nicht will), den ganzen Wahlzirkus online zu gestalten. Mit entsprechenden Authentifizierungen wäre das Wahlgeheimnis gegeben, und das ganze G'wirx um die Zettelwirtschaft mitsamt Briefwahlen könnte man sich sparen.

Das Konzpt dazu hab ich schon vor über 10 Jahren gemacht. Das Problem ist, dass dann eben Wahlmanipulation nicht mehr möglich ist ... und man weiss ja nie, wozu man sie brauchen kann .... Daher wurde das Programm dann von der Regierung nicht mehr weiter verfolgt.
 
Du weißt selber, wie vergleichweise leicht so was gehackt werden kann. Auf meinem Personalsausweis sind die entsprechenden Funktionen für Online-Dienste deaktiviert und im beiläufigen Gespräch auf dem Amt (ja, bei uns ist noch Zeit für so was... :) ) bemerkte die Sachbearbeiterin, sie und ihre Familie hätten das ebenfalls gemacht, aus Sicherheitsgründen.
Ich bin kein IT-Experte, aber ich wüßte echt nicht, wie man so etwas absolut narrensicher machen könnte...
Will sagen, wer manipulieren will und mit der entsprechenden, kriminellen Aktivität rangeht (vielleicht auch noch vom Procedere was versteht), der wird's auch schaffen.

Nö, das lässt sich schon sicher kriegen ... zumindestens weitaus sicherer, als das bei üblichen IT-Systemen der Fall ist. Auch der Datenschutz kann ziemlich leicht gewährleistet werden, sogar nach dem gleichen Verfahren wie derzeit bei der Briefwahl.

Nachtrag:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wahlgerät

Gilt im Grunde für jedes digitale Verfahren.

Das von den USA vertriebene Zeug ist ziemlicher Mist. Daher gibt es ja auch in den USA immer so viele Aufstände wegen möglichem Wahlbetrugs. Diese Geräte liefern keine authentsiche und geheime Wahl, sondern unterstützen nur elektronisch das Papierverfahren.
 
mit Demokratie nicht, aber mit dem Verlieren möglicherweise

sowohl als auch.

Offenbar sind in 94 von 117 Bezirkswahlbehörden Gesetzwidrigkeiten beim Auszählen festgestellt worden. Wenn so etwas als akzeptabel eingestuft wird, müsste man bei den nächsten Wahlen unabhängige Wahlbeobachter aus dem Ausland entsenden, die ein Auge auf die Zählvorgänge werfen.

So gesehen sollte eigentlich jedem Österreicher sehr daran gelegen sein, dass solche Manipulationen aufgeklärt werden, vor allem auch im Hinblick auf zukünftige Wahlen.
Immer ein gewisses Maß an Demokratieverständnis vorausgesetzt.

Wenn die Wahl tw. wiederholt werden muss, haben die Kerzerlmarschierer endlich wieder eine Aufgabe, der sie sich inbrünstig widmen können. :D
Die wurden in letzter Zeit ohnehin schändlich vernachlässigt......
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben