lehrer ist definitiv ein fulltime-job, du darfst nur nicht "lehrverpflichtung" mit realer arbeitszeit verwechseln.
die lehrverpflichtung sind z.b. 22 stunden. d.h. pro woche 22 x 50 minuten in der klasse stehen. klingt erst mal nicht viel... nur wer macht dann die restliche arbeit? unterrichtsvorbereitung, prüfungen und schularbeiten erstellen, hausaufgaben korrigieren (20 mehrseitige aufsätze korrigieren auf stil, rechtschreibfehler und grammatik... mach das mal), alles mögliche dokumentieren (schulbürokratie wird laufend mehr), konferieren, bei eltern intervenieren, gangaufsicht, supplierstunden, exkursionen, maturavorbereitungen, nach- und sonderprüfungen,... und für das ganze hast du nichtmal einen ordentlichen arbeitsplatz (welcher lehrer hat ein büro?), du hast es gefälligst zu hause zu machen. falls du dafür was brauchst (computer, drucker, etc.) musst du es dir auch noch selber kaufen...
ich habe 3 lehrer im freundeskreis, keiner von ihnen arbeitet unter 60 stunden pro woche.