Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mich hat das eine zeitlang ziemlich fasziniert, dass unser Hirn die Muster erkennt und verbuchselte Texte lesen kann: Ein Beispiel:
Über ein Märchen (einfach)
Heänsl und Getrel sind die Kdenir eiens amren Hzällrlfeos, der mit siener Faru im Wlad lbet. Als die Not zu groß wird, überredet sie irhen Mnan, die bedien Kneidr ncah der Aebirt im Wlad zürcuk zu lsaesn. Der Hälzflloer führt die beeidn am nästechn Tag in den Wlad. Dcoh Häsnel hat die Eretln bhceualst und legt enie Spur aus klienen weßein Sineten, ahnand derer die Kiendr zkdnricüefun. So kmmot es, dass der Paln der Meuttr sethricet. Doch der zewtie Vuecrsh gltnieg: Deeiss Mal heabn Hnäsel und Grteel nur enie Shcebie Bort mit, die Hensäl zbecrerkölt, um eine Supr zu lgeen. Dsiee wird jeocdh von Vlöegn gessrefen. Duracdh fdinen die Kinder nhcit mher nach Hsuae und vrreeirn sich. Am dittren Tag fidnen die beiden ein Huseächn, das gnaz aus Brot, Kuchen und Zucekr htglrleeest ist. Zhänucst breechn sie Teile des Husaes ab, um ihern Hegnur zu sletlin. In deseim Haus lbet jocedh enie Hexe, die eine Meeerfnscsrihsnen ist.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.