Brexit-Kampagne in England

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Diese "Wir schaffen das"-Quakerei ist natürlich auch Populismus.
Merkel ist die gewählte Chefin von Deutschland, die trägt die Verantwortung. Die AfD und andere Quäker sind einfach nur Stimmungsmacher, die müssen nichts entscheiden. Das macht die Populs aus und dazu werden die unbewussten Ängste der "freien" Bürger ausgenutzt.

LGInti
 
Werbung:
Merkel ist die gewählte Chefin von Deutschland, die trägt die Verantwortung. Die AfD und andere Quäker sind einfach nur Stimmungsmacher, die müssen nichts entscheiden. Das macht die Populs aus und dazu werden die unbewussten Ängste der "freien" Bürger ausgenutzt.

LGInti
Nicht nur, siehe Definition.
 
Merkel ist die gewählte Chefin von Deutschland, die trägt die Verantwortung. Die AfD und andere Quäker sind einfach nur Stimmungsmacher, die müssen nichts entscheiden. Das macht die Populs aus und dazu werden die unbewussten Ängste der "freien" Bürger ausgenutzt.

LGInti

Es gibt auch genügend Linkspopuls, sie sind um nichts besser. Und auch Regierungsparteien arbeiten mit den Ängsten der Menschen. Selbstvernatürlich. Warum meinst du, wird pausenlos gewarnt vor irgendwelchen Volksentscheidungen, die unbequem werden könnten? So gesehen bei der BP-Wahl in AT, wo sich diverse Warnungen und ""Empfehlungen"" nicht nur auf inländische Politiker und Medien beschränkt hatten. Aus lauter Nächstenliebe? Mitnichten. In erster Linie geht es IMMER um die eigene Partei bzw. um Wählerstimmen.
Also Ängste schüren ALLE. Das Totschlagargument von Regierungsparteien ist immer das, dass andere nichts können, nichts wissen, keinen Plan haben etc.pp. Auch das ist Angstmache, gepaart mit Abwehrkampf - nur ja niemand "von denen" dazu lassen, nur ja mit niemand "von denen" zusammenarbeiten. "Meins, meins, meins!"....

Populismus ist sicher nicht nur auf rechts oder links beschränkt, sondern betrifft ALLE Parteien.
 
Schottland und Nordirland

Naja, drinnen bleiben wollten eigentlich mehr. Vor allem die jungen Menschen. Sie sind nur aus Bequemlichkeit nicht voten gegangen.
Es sind die Alten, die raus wollten, aufgrund auch von falschen Versprechungen, wie z.B. 350 Millionen Pfund wöchentlich ins Gesundheitssystem, die ansonsten an die EU gegangen sind. Beides stimmt nicht.
Es waren auch die Alten, die hauptsächlich Einwanderung nicht wollten und denen versprochen wurde, dass würde sich ändern. Auch das stimmt nicht.
Mittlerweile wurden diese ganzen Versprechungen bereits zurückgezogen. Innert den nächsten Stunden, nachdem die Abstimmung gewonnen wurde, wurden SÄMTLICHE Versprechen zurückgenommen.
Und das findest du in Ordnung?
Das Menschen über was abgestimmt haben, aus Gründen, die alle gelogen waren? Weil Populisten Scheiße erzählt haben? Das ist in Ordnung für dich?
:rolleyes:

Ja, es wird Zeit, daß die endlich frei werden. Bist Du echt dagegen? Was ist denn mit den Kolonien, wäre es Dir da auch lieber gewesen, wenn England die weiter beherrscht und ausgebeutet hätte? Ich bin für Freiheit und Autonomie für alle und dazu stehe ich. :rolleyes:

Wer aus Bequemlichkeit nicht wählen geht, ist selber schuld, der stimmt quasi dem Endergebnis zu. Allerdings glaub ich nicht, daß wirklich viele Menschen nicht gegangen sind, die Wahlbeteiligung war bei 80%, da wollten doch die meisten mit entscheiden und haben es auch. In einer Demokratie entscheidet halt die Mehrheit, ich bin nicht dafür, das abzuschaffen, eine bessere Alternative gibt es nicht.

Versprechungen, die nicht eingehalten werden gibt es immer. Normal wird kaum was gehalten, ist bei uns ja auch immer so. Die Befürworter fürs bleiben hätten genauso wenig ihre Versprechen gehalten. :rolleyes:
 
Diesen Satz verstehe ich nicht. Und zwar im Sinne der "Bedeutung als Argument". Hättest du das damals bei "Tschechien & Slowakei (Tschechoslowakei)" gesagt, hätte ich sofort verstehend zugestimmt.

Das ist ja auch nur ein Teil des Satzes, es geht um Freiheit und Autonomie. Die Palästinenser wollen auch Freiheit und ein eigenes Land, selber über sich bestimmen. Ich glaube nicht, daß sie sonst jemals Frieden haben.
Das mit Tschechien und der Slowakei hab ich nicht bewusst mitbekommen.
 
Naja, drinnen bleiben wollten eigentlich mehr. Vor allem die jungen Menschen. Sie sind nur aus Bequemlichkeit nicht voten gegangen. :rolleyes:

Das hätten sie sich besser vorher überlegt, ob sie ihrer Bequemlichkeit frönen oder doch besser abstimmen gehen. Den "Alten" jetzt den Vorwurf zu machen, sie hätten ihnen die Zukunft geklaut (sinngemäss), ist ebenso bequem wie unehrlich.
 
Das hätten sie sich besser vorher überlegt, ob sie ihrer Bequemlichkeit frönen oder doch besser abstimmen gehen. Den "Alten" jetzt den Vorwurf zu machen, sie hätten ihnen die Zukunft geklaut (sinngemäss), ist ebenso bequem wie unehrlich.

Auch alte Menschen dürfen wählen, England ist auch ihr Land.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben