Relativ egal, nicht absolut.
Ich habe viele Lücken (die längste davon 3 Jahre), die jedoch alle plausible Gründe haben. Keine davon war jemals ein Problem (6 Arbeitgeber, 4 Branchen). Meine Trefferquote bei Bewerbungen ist ungewöhnlich hoch. Meine Referenzen sprechen zwar für sich, aber das war lange Zeit nicht der Fall. Die Annahme, das jemand, mit Entscheidungsgewalt, die Bewerbung als erster in die Hand bekommt ist nicht unbedingt realistisch. Und die Annahme, das jemand mit Entscheidungsgewalt eine Bewerbung allein aufgrund von Lücken im Lebenslauf ablehnt, ist höchst spekulativ. Der erste Eindruck zählt, keinen interressieren Einzelheiten im Lebenslauf und wenn doch dann nur wenn bis dahin alles stimmig ist. In diesem Fall werden die Lücken einfach zu einem Hebel, den man beim Gespräch ansetzen wird und kein Grund jemanden prinzipiell abzulehnen. Allerdings spreche ich hier von Bewerbungen auf ausgeschriebene Stellenangebote, keine Initiativbewerbungen. Und da gelten die Regeln von Angebot und Nachfrage. Man glaubt garnicht was für Pfeifen einen Job bekommen nur weil das Foto in Ordnumg war und das Timing optimal. "Lücken im Lebenslauf? Grammatik? Wen juckts? Wir brauchen jemanden.. und dieser Typ war zur rechten Zeit am rechten Ort."
Selbstverständlich sollte man alles versuchen um sich selbst so gewinnbringend wie möglich darzustellen, aber das ist noch lange keine Garantie. Wichtiger als das gesamte Bewerbungsschreiben ist die Adresse an die es verschickt wird. Es bringt nichts sich als Systemgastronom bei Google zu bewerben. Das ist eine Lücke die mehr Aufmerksamkeit verdient als jene im Lebenslauf..