Bewerbungen und Vorstellungsgespräche

  • Ersteller Ersteller wanderschlumpf
  • Erstellt am Erstellt am
W

wanderschlumpf

Guest
Ratgeber findet man im Netz zu Hauf.. soviele, das man quasi erschlagen wird.. und die sich hin u. wieder gegenseitig ein wenig widersprechen..

Im Grunde ist es nicht so schwer.. Ich hab nur ein Problem: Meine Lücken im Lebenslauf und mein Karrieresprung nach unten... bzw. die Personalchefs haben damit ab und zu eine Sorge.. Hin u. wieder hab ich selbst nach kurzer Zeit das Handtuch geworfen, manchmal wurde mir das Handtuch geworfen...


Wie damit umgehen, wie argumentieren? 1 bis 2 Lücken wären ja net so schlimm.. aber ich hab viele... sehr viele.. und eben der Karriereknick... Hängt natürlich auch vom Job ab, für den man sich bewirbt..

Und vor allem die Frage " Welche Stärken und welche Schwächen haben Sie?" bereitet mir noch immer Kopfzerbrechen.. Mir fällt dazu nichts gescheites ein.. Soll man Schwächen wirklich so gerade heraus sagen? Oder zb. die Schwäche, Morgens nicht aus dem Bett zu kommen, einfach nicht erwähnen?

Stärken.. welche Stärken sind glaubhaft bzw. heben sich von den Standardfloskeln ab?

Obwohl ich schon zig Vorstellungsgespräche hinter mir habe, weiss ich nie so wirklich, was ich zum Thema sagen soll, ohne dass es unglaubwürdig und auswendig gelernt klingt..

Allerdings hab ich auch vieles in den Bewerbungsgesprächen gelernt: Es kommt auf die Sympathie des Gegenübers an... wenn die "Chemie" stimmt, wird einem der Gesprächspartner sicher einiges an "Patzern" beim Gespräch verzeihen...

Hatte mal einen Fernlernkurs angefangen, aber den leider mangels Zeit, Willen und gesundheitlicher Probleme aufgeben müssen.. Und jünger werd ich auch net...

Gut, mich interessieren eure Erfahrungen, Tips und ev. Links, die wirklich geholfen haben und nicht 08/15 mässig sind..
 
Werbung:
Hallo @wanderschlumpf!

Gibt es so etwas wie eine allgemeine Erklärung?
Dafür, dass du manchmal nach kurzer Zeit selbst das Handtuch geworfen hast?
Du könntest im Gespräch zum Beispiel selbst darauf zu sprechen kommen und es erklären an passender Stelle.
Hast du Arbeit angenommen, von der du von Anfang an nicht wirklich überzeugt warst, nur zum Geldverdienen?

Woher kommt die Bezeichnung "Karriereknick"?
Von dir selbst, oder?
Ich sehe es nicht als Karriereknick, wenn man mit neuer Arbeit etwas tut, was schlechter bezahlt wird. Oder wenn man etwas tut, was nicht der Ausbildung entspricht.
Hauptsache du machst es, weil du es willst und magst.
 
Ich hab nur ein Problem: Meine Lücken im Lebenslauf und mein Karrieresprung nach unten... bzw. die Personalchefs haben damit ab und zu eine Sorge.. Hin u. wieder hab ich selbst nach kurzer Zeit das Handtuch geworfen, manchmal wurde mir das Handtuch geworfen...

Wie damit umgehen, wie argumentieren? 1 bis 2 Lücken wären ja net so schlimm.. aber ich hab viele... sehr viele.. und eben der Karriereknick..

das wichtigste wäre, dass du dich selber, oder deinen Weg nicht abwertest, sondern dich darin so siehst, dass du ja gerade dadurch zu der Person geworden bist, die du bist, eine tolle gute zuverlässige Mitarbeiterin, dann wirst du dieses Selbstvertrauen, Karriereknick hin oder her, auch ausstrahlen....

Ja und wie macht man/frau das jetzt....?...nur indem du dir bewusst wirst, dass du deine Situation abwertest und das dies in der Bewerbung durch kommt, was dir bewusst wird, kann sich verändern...
 
Stärken.. welche Stärken sind glaubhaft bzw. heben sich von den Standardfloskeln ab?

es geht nicht um die Stärken die glaubhaft scheinen, sondern um die die du meinst zu haben oder die Stärken die bereits andere in dir erkannten.
Und wenn du von diesen Stärken überzeugt bist, also selber daran glaubst, dann sind diese auch glaubhaft.
 
Und vor allem die Frage " Welche Stärken und welche Schwächen haben Sie?" bereitet mir noch immer Kopfzerbrechen.. Mir fällt dazu nichts gescheites ein.. Soll man Schwächen wirklich so gerade heraus sagen? Oder zb. die Schwäche, Morgens nicht aus dem Bett zu kommen, einfach nicht erwähnen?

mit dieser Schwäche , wenn du sie nicht in den Griff bekommen kannst, *Verschlafen,Verspäten* dann solltest du dir einen Job suchen der entweder nicht früh beginnt oder aber auf Gleitzeit setzen.
Ansonsten reiht sich ein neuer Job an die Alten.
 
Die Lücken sind relativ egal, solange du genug Material drum herum hast und die Lücken nicht mit "keine Lust auf Arbeit gehabt" erklärst.
Daran scheitern Bewerbungen nicht, das passiert an ganz anderer Stelle, die meisten werden einfach nicht gelesen. Deshalb sollte man seine Bewerbung recht auffällig gestalten, ohne dabei zu übertreiben.
Eines der wichtigsten Dinge ist, so traurig es klingen mag, das Foto. Meist werden Bewerbungen grob aussortiert, von Menschen denen die Bewerbung weitestgehend am Allerwertesten vorbeigeht, die entscheiden visuell. Die kommen garnicht zu den Lücken oder der Grammatik oder sonst etwas..

Die Stärken und Schwächen Frage ist nicht viel mehr als ein billiger psychologischer Trick aus dem Jahre Schnee, es gibt mehrere Methoden dem beizukommen:

- Wichtigstes: Keine vorgefertigte Antworten, merkt man sofort.

- Stärken und Schwächen tauschen.
Man nehme zB den "Sinn für Ordnung". Normalerweise würde man diesen Punkt an "Stärken" anheften, besser wäre es jedoch ihn unter "Schwächen" einzugliedern.
"Ordnung ist mein oberstes Gebot, manchmal übertreibe ich jedoch ein wenig und das kann anderen als penibel erscheinen."

- Stärken und Schwächen verbinden. "Ich gebe zu, im Kopfrechnen bin ich nicht allzu gut, dafür hab ich ein Händchen für Tabellenkalkulationsprogramme"


Ganz wichtig ist es, das Bewerbungsschreiben als eine Art Werbebroschüre anzusehen.. das heisst: Lügen: nein, die Wahrheit ausschmücken: ja. Der Wisch ist dazu da ein Gespräch zu ergattern, mehr nicht. Manchmal reicht es sogar die gleichen Unterlagen in regelmässigen Abständen erneut zu versenden.. kann sein das die Bewerbung beim nächsten Versuch in der engeren Auswahl landet, je nach Konkurenz. Ausdauer zahlt sich oft aus.
 
Die Lücken sind relativ egal, solange du genug Material drum herum hast und die Lücken nicht mit "keine Lust auf Arbeit gehabt" erklärst.
Daran scheitern Bewerbungen nicht, das passiert an ganz anderer Stelle, die meisten werden einfach nicht gelesen.
Also das sehe ich nicht so .....

Grundsätzlich kommt es sowieso erstmal darauf an um welche Art Position man sich bewirbt. Es ist klar, dass man sich auf ein Bewerbungsgespräch als Führungskraft ganz anders vorbereiten muss, als auf ein Gespräch in unteren Positionen oder ein Gespräch für eine mittlere Position. Also verallgemeinern kann man das erstmal so gar nicht.

Die Lücken, die hier offensichtlich häufig sind, wären für mich als AG von vorneherein ein absolutes Nogo.

Ich erwarte eine zuverlässige Arbeitskraft, die auch eine Zeit lang ihre Position bekleidet und nicht nach kurzer Zeit wieder geht.

Viele Lücken im Lebenslauf sprechen für "Null Bock", "für immer wiederkehrende Krankheit", "für Unfähigkeit" oder für "schlechtes Sozialverhalten" und das alles würde ich in meinem Betrieb nicht haben wollen.

Ist ja nicht so, dass sich heute auf ausgeschriebene Stellen nur zwei Leute melden, aber selbst dann würde ich mir nicht selbst eine derartige Laus in den Pelz setzen.

R.
 
Werbung:
Zurück
Oben