Beweise für die Existenz des Jesus Christus

Kann gut sein, dass du da recht hast, lieber anadi, mein Wissen geht hier einfach nicht weit genug.

Aber in spirituellen Fragen tappen wir in unserer Menschenwelt doch alle im Dunkeln.

Nicht alle tapen im Dunkeln, nur die Illusionierten, die kein Transzendentales Wissen haben, siehe bitte:
  • die Perspektive der Menschen, welche durch das Falsche Ego, illusioniert sind. #21
    • Erschaffung des Falschen Ego in drei Erscheinungsweisen #14
      • Erschaffung des Geistes und der Intelligenz #55
      • Schöpfung der materiellen Sinne und der ihnen entsprechenden materiellen Elemente #59
      • Man ist sauer, weil man sich durch das Falsche Ego mit dem materiellen Körper identifizierst #38

    • Der Transzendentale Herr - das Absolute #8
    • Der Grund für die Erschaffung der materiellen Universen #11
 
Werbung:

Anhänge

  • 1696013672459.webp
    1696013672459.webp
    27,8 KB · Aufrufe: 0
In beiden Texten steht es,
unter meinem Link:
siehe bitte Screenshots:

Anhang anzeigen 134954

Anhang anzeigen 134955

Unter deinem Link
https://www.katolikus-honlap.hu/1701/adversushere.pdf
siehe Seite 100


Anhang anzeigen 134956
Ok, er erwähnt jedoch auch Lukas, der schreibt, dass Jesus ungefähr 30 Jahre alt war als er ging.
Auf ungefähr 30 Jahre kommt man auch, wenn Jesus zur Zeit Herodes geboren und zur Zeit von Pontius Pilatus gestorben ist. Wenn man den Text von Irenäus weiterliest ist es einfach eine Annahme von ihm wg. dem Text aus der Bibel:
„Du bist noch nicht fünfzig Jahre alt und hast Abraham gesehen?“ was er folgendermaßen auslegt:
Also war er nicht mehr weit von fünfzig.
Das finde ich jedoch schon weit hergeholt.
 
Wenn man den Text von Irenäus weiterliest ist es einfach eine Annahme von ihm wg. dem Text aus der Bibel:
„Du bist noch nicht fünfzig Jahre alt und hast Abraham gesehen?“ was er folgendermaßen auslegt:
1. Jenseits davon, sollte man die Belege,
die Irenäus für seine Aussagen vorlegt, mitberücksichtigen, denn wie er schreibt:
  • "sogar die Evangelien (d. h. nicht die 4, die heute als die "wahren" bekannt sind)
  • und die Ältesten gestehen;
  • diejenigen, die in Asien in der Nähe von Johannes, dem Jünger des Herrn, waren,
    • geben an, dass Johannes diese Informationen an sie weitergegeben hat.
      Und er blieb bis zur Zeit Trajans unter ihnen."
2. Christentum im 1. Jahrhundert

Die Aussagen von Bischof Papias stützen die von Irenäus, und

"sie fallen in das, was die "Orthodoxen" als "irgendeine" Fehler bezüglich.
der Misstrauen und Verleugnung der Kreuzigung
und Auferstehung Jesu,
welche
zu der Zeit (Papias) offensichtlich nicht zum christlichen Glauben gehörte,
denn er versichert, dass alles basieret auf der Autorität dessen,
was "
die Jünger des Herrn in alten Zeiten gesagt haben, dass Jesus bis ins hohe Alter lebte".

Siehe Papias, Bishop of Hieropolis.

1696015587816.png
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Suetonius

war ein römischer Historiker, der zwischen 69 n. Chr. R.- 122 n. Chr. R. lebte und während der frühen Kaiserzeit des Römischen Reiches schrieb. Sein wichtigstes erhaltenes Werk ist eine Reihe von Biografien von 12 aufeinanderfolgenden römischen Herrschern von Julius Caesar bis Domitian mit dem korrekten Titel De vita Caesarum.

In der Geschichte des Lebens von Claudius (41-54 n. Chr. R.), Kapitel 25, Abs. 4, schrieb er:
"Da die Juden auf Betreiben des Chrestus ständig Unruhe stifteten, verwies er sie aus Rom."


1. Es ist unlogisch, dass etwa 4 oder 5 Jahrzehnte nach der so genannten Kreuzigung Jesu
  • so viele "christliche" Proselyten in Rom sich aufhielten,
    • die aber nur als Juden wahrgenommen waren und nicht als "christen"
    • und aufgrund der Unruhen aus Rom ausgewiesen wurden,
weil

2. Der Jesus der "Christen" "Nächstenliebe" gepredigt hätte, wie manche betonen möchten und keine Unruhestiftung.

3. Wenn Jesus der Christen der beschriebene Chrestus (griechischer Name) in Rom war,
  • dann sollte Jesus zu der Zeit ein alter Mann zwischen 74 und 87 Jahre alt sein
    • und somit noch ein Beweis, dass er niemals gekreuzigt wurde
      • und deren nachträgliche Erzählungen die auf die Kreuzigung bauen, sind somit nur falsche Erfindungen
  • oder geht es hier nicht um den Jesus der Christen denn
    • es gibt keine "christliche" Beschreibungen deren Jesus in Rom
    • und Chrestus war damals ein gebräuchlicher Name (wie Christian in unserer Zeit),
      • und somit bezieht sich Suetonius auf einen anderen "messianischen" Aufwiegler, der damals mittendrin war.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Geschichte des Lebens von Claudius (41-54 n. Chr. R.), Kapitel 25, Abs. 4, schrieb er:
"Da die Juden auf Betreiben des Chrestus ständig Unruhe stifteten, verwies er sie aus Rom."
Hallo Anadi,

hast Du jetzt wieder Deine Gebetsmühlen ausgepackt, um die unwilligen User auf den rechten Weg zu führen? :D

Ein paar Worte zur Klärung:
Latein Chrestus = Knecht oder Sklave.
Ja, Sueton schrieb von einem Chrestus, der in Rom unter Claudius für Aufruhr sorgte. So wurde dieser Chrestus in der Folgezeit von den Römern auch fälschlich mit Jesus verbunden.

Christus ist die latinisierte Form von Chrestós.
Griechisch Chrestós = Messias.

Unabhängig davon hatte Nero nach dem Großen Brand in Rom im Jahre 64 die dortigen Christen verfolgt. Zudem regieret Claudius von 41 – 54 n. Chr. Und wenn Jesus nicht zuvor gestorben wäre, so würde Jesus in diesem Zeitrahmen zwischen 35 – 48 Jahre alt geworden sein.

Dennoch war auch nach meinem Verständnis der besagte Chrestus nicht mit Jesus identisch

Merlin
.​
 
was "die Jünger des Herrn in alten Zeiten gesagt haben, dass Jesus bis ins hohe Alter lebte".
Ich kann diese Aussage nicht beurteilen, weil ich keinerlei Fachwissen auf diesem Gebiet habe. Wenn sie aber stimmen sollte, wäre das eine Revolution für das christliche Weltbild.

Was sagt ihr "Gelehrten" unter uns auf diesem Gebiet dazu? Eure sachliche Meinung dazu würde mich echt interessieren!
 

Keine Beweise für die Existenz des Jesus Christus


1. Thallus - #1
  • Thallus konnte auch unter der Berücksichtigung von Irenäus nichts über eine Kreuzigung des Jesus schreiben, #6.
  • Ich habe nicht behauptet, dass Jesus nicht gelebt hat, sondern, dass Jesus Christus nie gab. - #5
    • Neuerfindungen der Bedeutungen für den Begriff Christus - auch Christusbewusstsein #308.
2. Suetonius - #15
  • Chrestus ist ein lateinisches Wort für Knecht oder Sklave, nicht mit dem griechischen Christos verwandt - #17
 
Werbung:
Zurück
Oben