was täte er "hinterm rücken" ?Lionéz;920835 schrieb:Diese Mutmaßung geht davon aus, dass beide bereits über offene Beziehungen kommuniziert haben und damit einverstanden sind. Wenn nicht, wäre die "freie Entscheidung des Partners" immer noch frei, natürlich - aber er täte es hinter dem Rücken des anderen.
infantile menschen können auch keine "offenen beziehungen" führen,nur besitzergreifende mit sogenanntem treue-vertrag (ich liebe dich NUR wenn du treu bist.." -das ist keine liebe,sondern ein vertrag)Lionéz;920835 schrieb:Ich möchte denjenigen sehen, der nach Kommunikation mit dem Partner, keine offene Beziehung führen zu wollen, völlig gelöst auf einen "Fremdgang" reagiert.
derjenige der sich verletzt fühlt,hat die verletzung in sich,einen minderwertigkeitskomplex würde ich sagen,es ist lediglich ein irrationales gefühl von liebesverlusst,real gesehen-gibt es keinen verlusst,wenn man einen menschen nicht teilen kann,liebt man ihn auch nicht sondern will ihn nur besitzen,das ist alles was die beziehung ausmacht,von echter freiheit keine spur..Lionéz;920835 schrieb:Sich durch einen Partner verletzen zu lassen, hat auch nichts mit Liebe zu tun.
GENAU DA liegt das problem -selbstliebe,die wenigsten menschen haben einen gesunden narziss,sie können sich selbst nicht annehmen,und fühlen sich schon verletzt und "ungeliebt",wenn sie nicht jemanden haben der ihnen 24 std aufmerksamkeit widmet (wie eine mutter dem kind..)es wird "liebe" regelrecht erzwungen,man erwartet von jemandem geliebt zu werden um sich komplett zu fühlen,warum funktioniert das bei den meissten infantilen menschen nicht wenn sie alleine sind?,eine antwort darauf wäre die fehlende seelische reife,sie sind innerlich noch kinder-keine erwachsenen,menschen die 2er beziehungen mit treue bedingungen erwarten,sind schon im kleinkindalter in der seelischen entwicklung steckengeblieben,sie suchen ein leben lang eine beziehung,die von ihrem psychischen wesen her der mutter-kind beziehung gleichkommt,Lionéz;920835 schrieb:Da bedeutet Selbstliebe doch wohl eher, ihn gehen zu lassen.
jeder rennt durch die welt,weil er der illusion verfallen ist,das es da draussen einen menschen geben soll,der einem 24 std -völlig unegoistisch-liebe und aufmerksamkeit schenkt,das ist vollkommener quatsch,und eine der grossen fantasien unserer menschheit,im grunde denkt ein kleines kind IMMER egoistisch -solange es psychisch wie von der bedürfnissbefriedigung
der mutter abhängig ist,solche beziehungen halten in der regel nur solange die psychische projektion anhält,die leute verlieben sich ineinander (was psychisch gesund und normal ist -die balz,denn es ist eine archaische funktion,und dient lediglich der fortpflanzung mit dem ziel der arterhaltung -wenn das klappt! -stören männer bei den frauen wie beim nachwuchs eher,das kann man auch noch sehr gut beim modernen infantilen gesellschaftsmenschen beobachten
das klingt nach masochismusLionéz;920835 schrieb:Und das Herz auf Verletzungen auszudehnen.
ja,ein mensch kann sehr viel kraft aus sich selbst schöpfen,aber dafür braucht man unabhängigkeit,einen "guten draht" zu seinem innerenLionéz;920835 schrieb:Sich zu heilen und aus dem Quell der Kraft in sich zu schöpfen. Unabhängig.
das ist das perverse an unserer welt,niemand wird dafür geliebt,einfach nur da zu sein -ohne bedingungen,"man muss nicht"..was für eine eine wahre reine liebe,in der es nur um bedingungen,veletzungen,einschränkungen,und plötzlichen "liebesentzug" geht,wenn jemand etwas völlig natürliches macht:sich mit anderen auszutauschen (das muss auch nicht gleich bumsen sein..,es gibt übrigens noch viel mehr im leben ausser der ständigen angst das jemand einem die liebe wegpenetrieren könnte..)Lionéz;920835 schrieb:Dann hat man vielleicht auch wieder Energie, ihn zu lieben, "muss" aber nicht. Das ist der Knackpunkt.
über die schönen dinge spricht man zwar zuerst,aber darin sind schon alle bedingungen enthalten,und das ist nur eine die lautet: du liebst nur mich ,sonst liebe ich dich nicht..heheLionéz;920835 schrieb:Über die Vorlieben und Wohlgefühl zu sprechen bedeutet noch lange nicht, Verträge auszuhandeln.
da hast du einen etwas unglücklichen vergleich herangezogen,heheLionéz;920835 schrieb:Jemand, der Gurken mag, hat bestimmt keinen Vertrag mit der Gurkenindustrie abgeschlossen.
aber gut
