Baal in Nimrod ist Nikolaus im Weihnachtsmann und ein Frevel fuer Jesus

Wen's wirklich interessiert:
Der Weihnachtsmann "Santa Claus" hat seinen Ursprung im Heiligen Nikolaus, der bei uns am 6. Dezember gefeiert wird.


Früher war Santa Claus übrigens selbst eine Art Elf (also kleiner als ein Mensch), und in früheren Zeichnungen war er grün-rot angezogen (wie auch heute noch die helfenden Elfen des Weihnachtsmann oft dargestellt werden). Die erste Porträtierung von ihm in weiß-roter Gewandung stammt von Thomas Nast, es war eine Zeichnung für das Magazin Harper's Weekly. Thomas Nast hat ihn ursprünglich noch als Elf porträtiert (deswegen kam er auch durch den Schornstein), erst später wurde er so groß wie ein Mensch. Auch auf Thomas Nast ging die Porträtierung mit Schlafmütze (also die Mütze mit dem Bommel) zurück.


Alles klar jetzt?

Sintaclaas geht auf Nikolaus von Myra zurück, gelebt hat er in Patar / Türkei so um 280 nach Chr.

http://www.heiligenlexikon.de/BiographienN/Nikolaus_von_Myra.htm

Was nun mit der wahren Herkunft von Weihnachten nicht wirklich was zu tun hat, denn wie du schon sagtest kommt der am 6. Dez. :)
 
Werbung:
Sintaclaas geht auf Nikolaus von Myra zurück, gelebt hat er in Patar / Türkei so um 280 nach Chr.

http://www.heiligenlexikon.de/BiographienN/Nikolaus_von_Myra.htm

Was nun mit der wahren Herkunft von Weihnachten nicht wirklich was zu tun hat, denn wie du schon sagtest kommt der am 6. Dez. :)

Was Kleidung und Heimat betrifft, geht es tatsaechlich auf Nast zurueck. Vor Nast gab es keinen heutigen Weihnachtsmann, allerdings einen frueheren vor dem ersten Nikolaus:

Und es war Nast, der dem Weihnachtsmann eine Heimat gab - am Nordpol. Schließlich sollte Santa Claus keiner Nation angehören, sondern ein friedfertiger Weltbürger sein. Vielleicht liegt es an diesem universellen Charakter, dass sich der Weihnachtsmann später weltweit durchsetzte. Er verdrängte nicht nur den heiligen Nikolaus, sondern auch dessen vorweihnachtlich-säkulare Geschwister wie Väterchen Frost und Père Chalande. So entdeckte ihn schließlich auch die Werbung.

Ist auch der Charakterzug von Nast im Verhaeltnis zum Weihnachtsmann:

Der Impresario bot Nast 50 000 Dollar, wenn er doch nur seine Kampagne gegen ihn einstelle. Er blieb unbestechlich.

Und ich wuerde mich nicht wundern, wenn Abraham Lincoln tatsaechlich die Finger im Spiel hatte:

Im Jahr 1862 lächelte der Rauschebart erstmals aus dem Magazin Harper s Weekly - mit dickem Bauch, rosigen Backen und großen Stiefeln. Der Auftrag war jedoch zunächst ein höchst profaner. Präsident Abraham Lincoln persönlich soll den Weihnachtsmann in Auftrag gegeben haben - zur Aufmunterung der Nordstaaten-Soldaten im amerikanischen Bürgerkrieg.

Im Grunde hat Nast den "Knecht Ruprecht" (Pelznickel - Belznickel) verjagt, der wiederum ruecklaeufig gesichtet (Kinderfresser und Co) in die Urzeit weit vor Bischof von Myra hineinreicht, welche im Link des Erstposts ersichtlich ist. Zwischen Weihnachtsmann und Weihnachtsmann liegt quasi der Nikolaus.
 
Sintaclaas geht auf Nikolaus von Myra zurück, gelebt hat er in Patar / Türkei so um 280 nach Chr.

http://www.heiligenlexikon.de/BiographienN/Nikolaus_von_Myra.htm

Was nun mit der wahren Herkunft von Weihnachten nicht wirklich was zu tun hat, denn wie du schon sagtest kommt der am 6. Dez. :)
In dem Thread gehts ja auch um die Herkunft vom Weihnachtsmann und nicht von der von Weihnachten, was ja nochmal ein ganz anderes Thema ist, dacht ich.

Erste Aufzeichnungen, die Weihnachten auf den 25. Dezember datieren gabs jedenfalls schon wenige hundert Jahre nach dem angeblichen Tod von Christus. Dass das Fest prinzipiell in die Winterzeit fällt ist insofern nicht verwunderlich, weil die meisten religiösen Feste in diese Zeit fallen, das hängt schlichtweg damit zusammen, dass zwischen Ende Frühling und Anfang Herbst die Bauern zuviel Zeit damit zubrachten, auf dem Feld zu arbeiten - später gabs dann umso weniger zu tun, gleichzeitig wurde es kalt und es war schön, etwas feiern zu können. Macht nur Sinn, den Feiertag in dieser Zeit anzusiedeln.
 
Guckt mal was ich heute gefunden hab:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/19/FatherChristmastrial.jpg

Das Bild heißt "The Examination and Tryal of Father Christmas" und datiert zurück auf 1686, also 200 Jahre bevor Thomas Nast seine berühmten Zeichnungen angefertigt hat. Es scheint, als hätte er sich bei seinen Zeichnungen sehr an früheren Motiven orientiert. Natürlich ist der obige Stich schwarzweiß, aber es scheint, als würde "Father Christmas" eine kirchliche Kluft tragen, etwa wie eine Kardinalsrobe, die ja auch rot ist.

Ich könnte mir vorstellen, dass Thomas Nast nur die alten Darstellungen von Father Christmas (Pere Noel oder whatever) kombiniert hat mit den Darstellungen im Gedicht von Clement Clarke Moore.
 
In der Herkunft vom Weihnachtsmann,
koennen wir erfahren, was es heisst, Erkennen zu lernen.
hier hat sich jemand viel Muehe gemacht,
heraus zu filtern, dass der Nikolaus im Weihnachtsmann (Santa Claus).
der gleiche Feuergott ist, der frueher in den Ursprungszeiten,
ebenfalls durch die Kamine kam, dem allerdings
die Kinder "geopfert" wurden,
was symbolisch betrachtet dann ja auch heute noch stattfindet.
Wer mag und sich einen tiefen Zug Faktengeschichte
einverleiben moechte und keine Angst hat,
Wahrheiten ins Auge zu blicken,
wird die gesellschaftliche Politik erfassen koennen,
mit der die Luege, der Weihnachtsmann sei eine Erfindung
von Coca Cola, ablenkend unter den Teppich geschornt wird,
damit das Erkennen sich voellig verrusst.:)




wenn etwas fur rabbi jesus ein frevel ist, dann dies: er war ein mensch...ein sehr weiser mensch...und man hat aus ihm "g'tt gemacht!



shimon
 
wenn etwas fur rabbi jesus ein frevel ist, dann dies: er war ein mensch...ein sehr weiser mensch...und man hat aus ihm "g'tt gemacht!

Das auch Shimon - Nur ist das ein allgemein alter Hut - Und jetzt hier nicht Thema - Es gibt auch noch andere Inhalte, die ihm ein Frevel waren - und diese sind nicht allgemein bekannt, weil geschickt "versteckt".
 
Ich könnte mir vorstellen, dass Thomas Nast nur die alten Darstellungen von Father Christmas (Pere Noel oder whatever) kombiniert hat mit den Darstellungen im Gedicht von Clement Clarke Moore.

Das macht in zwei Richtungen Sinn. Naemlich in anderem, dass nicht "Gott" der alte Mann mit weissem Bart war sondern der Weihnachtsmann.

Dann die Urschamanen, diese duerfte Nast ebenfalls begutachtet haben.

Die weiten Entfernungen zwischen den Dörfern und der hohe Schnee zwangen sie, mit dem Schlitten zu fahren. Rot war die Farbe des Lebens, der Sonnen-Kraft und viele Schamanen trugen dicke, rote Gewänder und auffällige Mützen um sich gegen Wind, Schnee und Sturm zu schützen. Sie waren, aufgrund der jahrelangen Lehrzeit, oft alt und hatten häufig volle, weiße Bärte. (Der Santa Claus einer heute beliebten zuckrigen Brause, ist lediglich eine billige Kopie dieser Ur-Schamanen und des Hl. Sankt Nikolaus.)
 
Baal ist nur im AT zu einem kinderfressenden Gott geworden, somit ist es wahrscheinlich Propaganda gegen Völker, die mehrere Gottheiten hatten. Und falls Kinder geopfert wurden, ist es ein Frevel der Menschen und nicht des Gottes.

Somit ist Baal ganz sicher von Jesus Seite rehabilitiert und macht sich nun als Geschenkeverteiler in Form des Weihnachtsmannes nützlich.;)

Aber eigentlich basiert der Weihnachtsmann ja auf dem hl. Nikolaos.
 
Werbung:
In der Herkunft vom Weihnachtsmann,
koennen wir erfahren, was es heisst, Erkennen zu lernen.
hier hat sich jemand viel Muehe gemacht,
heraus zu filtern, dass der Nikolaus im Weihnachtsmann (Santa Claus).
der gleiche Feuergott ist, der frueher in den Ursprungszeiten,
ebenfalls durch die Kamine kam, dem allerdings
die Kinder "geopfert" wurden,
was symbolisch betrachtet dann ja auch heute noch stattfindet.
Wer mag und sich einen tiefen Zug Faktengeschichte
einverleiben moechte und keine Angst hat,
Wahrheiten ins Auge zu blicken,
wird die gesellschaftliche Politik erfassen koennen,
mit der die Luege, der Weihnachtsmann sei eine Erfindung
von Coca Cola, ablenkend unter den Teppich geschornt wird,
damit das Erkennen sich voellig verrusst.:)

wo viel dunkelheit wie jetzt
da muss auch licht sein
damals hatten se wohl schiss,dass es nicht wiederkommt
von daher wohl die opferungen dann
das ist heute anders

heute wird dem glitter die stille geopfert
dadurch kann dann das inndere licht nicht so gut durchblicken
 
Zurück
Oben