aufhören sich selbst zu mißbrauchen...

Hohe und hehre spirituelle, absolute Wahrheiten haben in der relativen Welt in
der wir leben einen verheerenden Charakter: es sind unerfüllbare Forderungen.

Solange ich spirituelle Ideale als Fernziele begreife,
denen ich mich stetig nähern kann, ohne sie je zu erreichen,
gelingt es mir vielleicht glücklich zu werden,
an meinem Wachstum.

Wenn ich das, dass ich das spirituelle Ideal noch nicht erreicht habe,
als mein Versagen bewerte und mich verzweifle, kritisiere oder zu dies und zu das finde,
weil ich noch nicht ideal bin, dann hab ich eines der zwei Probleme, das es gibt:
Selbstmißbrauch durch fiese, unfaire Selbstkritik.

Wenn ich von spirituellen Idealen nichts wissen will,
weil ich sie zu blöd finde und auch zu weit entfernt,
und mir das reicht, was ich Supermarkt kaufen kann, im Fernsehn gucken kann und am Stammtisch sagen kann,
dann habe ich das andere der zwei Probleme, die es gibt:
Selbstmißbrauch durch fehlende Selbstkritik oder durch Selbstgefälligkeit und Trägheit.

Nicht zu viel und nicht zu wenig
= spirituelle Disziplin.

:)
 
Werbung:
Mt 5 Die Bergpredigt (Kapitel 5,1–7,29) Die Seligpreisungen

5.1Als er aber das Volk sah, ging er auf einen Berg und setzte sich; und seine Jünger traten zu ihm. 2Und er tat seinen Mund auf, lehrte sie und sprach:

3 Selig sind, die da geistlich arm sind; denn ihrer ist das Himmelreich.
4 Selig sind, die das Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden.
5 Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen.
6 Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit; denn sie sollen satt werden.
7 Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.
8 Selig sind, die reinen Herzens sind; denn sie werden Gott schauen.
9 Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen.
10 Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihrer ist das Himmelreich.
11 Selig seid ihr, wenn euch die Menschen um meinetwillen schmähen und verfolgen und reden allerlei Übles gegen euch, wenn sie damit lügen.
12 Seid fröhlich und getrost; es wird euch im Himmel reichlich belohnt werden.

***

Der Himmel ist in uns.
Wir haben ihn nur vergessen...
Wir brauchen uns nur erinnern...

...
 
Fraglos.
Tonlos.
Saglos.

Sich an "Gesetze" halten
macht starr, steif und immer kleiner.
Denn die "Gesetze" werden gefühlt
immer enger.

Die "Gesetze" ersetzen das Gespräch
und die Liebe zwischen den Menschen
selbst und zwischen Mensch und Natur
und natürlich regeln sie auch den
Austausch mit Gott.

Alle seien gleich vor dem "Gesetz".
Alle sind stumm im "Gesetz".
Es steht geschrieben.
Und es wird noch ewig
geschrieben stehen,
wenn wir nicht gehen,
dorthin, wo das lebendige Gesetz ist.
Es gibt ein lebendiges Gesetz,
und das hat einen einzigen Namen:
Das Wohl aller.

Nirgendwo steht allerdings
ein Zeitplan, ein Fahrplan oder
ein Besserwisser.

Aber wenn wir den Punkt getroffen haben:
das Wohl aller,
dann werden alle aufatmen.


Solange ich spirituelle Ideale
wie das Wohl aller,
als Fernziele begreife,
denen ich mich stetig nähern kann, ohne sie je zu erreichen,
gelingt es mir vielleicht glücklich zu werden,
an meinem Wachstum
in das Wohl aller hinein.


Wenn ich das, dass ich das spirituelle Ideal noch nicht erreicht habe,
als mein Versagen bewerte und mich verzweifle, kritisiere oder zu dies und zu das finde,
weil ich noch nicht ideal bin, dann hab ich eines der zwei Probleme, das es gibt:
Selbstmißbrauch durch fiese, unfaire Selbstkritik.

Wenn ich von spirituellen Idealen nichts wissen will,
weil ich sie zu blöd finde und auch zu weit entfernt,
und mir das reicht,
was in den Gesetzen steht, die die Machthaber für die Pseudosozialgemeinschaft gemacht haben.
dann habe ich das andere der zwei Probleme, die es gibt:
Selbstmißbrauch durch fehlende Selbstkritik oder durch Selbstgefälligkeit und Trägheit.
Und Selbstmißbrauch durch Gesetzestexttreue, Buchstabentreue, Treue zu verstaubten Büchern.
Nicht zu viel und nicht zu wenig
= spirituelle Disziplin.

:)

Vielleicht bin ich ja auch in einem Esoterikforum falsch am Platz, wenn mir die Gesetze der Machthaber ausreichen :rolleyes:.

Worum es geht, Gesetze von Leuten oder Machthabern zu brechen, um für die Menschengemeinschaft eine Erweiterung zu erzielen: einen Erkenntnisschub und einen Selbsterkenntnisschub.

Siehe Folgebeitrag.
 
Ein Gesetz dafür herzunehmen, um einen (Selbst-)Erkenntnisprozeß zu stoppen - wie arm wäre die Welt bis heute?

Gautama, der Prinz, hätte sich an die Gesetze der Machthaber gehalten - und alles wäre erledigt und gut?
Jesus, ein junger Mann der Essener, hätte sich an die Gesetze der Sozialgemeinschaft gehalten - und alles wäre erledigt und gut?
Bismarck, ein Politiker, hätte sich an die Gesetze der Feudalgesellschaft gehalten - und alles wäre erledigt und gut?
Mahatma Gandhi, hätte sich an die Gesetze der Engländer gehalten - und alles wäre erledigt und gut?
Amnesty International hätte sich an die Gesetze welcher Machthaber auch immer gehalten - und alles wäre erledigt und gut?
Greenpeace hätte sich an die Gesetze der Sozialgemeinschaft gehalten - und alles wäre erledigt und gut?
Die Grünen, bevor sie gegründet waren, hätten sich an die Gesetze der Deutschen gehalten - und alles wäre erledigt und gut?

Viele Gesetze fördern Mißbrauch und Selbstmißbrauch.

Gautama, Jesus, Bismarck, Gandhi, Amnesty International, Greenpeace und selbst die Grünen haben aus guten Gründen den geltenden Gesetzen mißtraut. Sie haben sich Gedanken und Gefühle gemacht (Erkenntnis und Selbsterkenntnis), was wie verbessert werden könnte. Wenn es Gesetze gibt, die für viele Menschen nur zum Selbstmißbrauch führen, dann ist es gut, wenn diese Menschen die Latte für die Sozialgemeinschaft höher legen, höher als die Gesetze. Damit der Selbstmißbrauch beendet wird.

Die Erde, die uns trägt, die Naturwesen (Elemente, Pflanzen, Tiere, Regionen, Devas, etc.) in und um uns, die uns unterstützen hätten einen Platz in unserer Sozialgemeinschaft verdient, also auch ein Mitspracherecht, dabei nämlich, herauszufinden, wie das Wohl aller am besten verwirklicht wird.
Sie haben dazu viele wichtige Informationen. :)

Aber die Menschen haben einen freien Willen.
Sich selbst zu schaden. Wohl dem, der sich das beenden kann.
 
Rührende Studie
Elefanten trösten sich fast wie Menschen

Auszug:
Nach Lairs Erfahrung sind besonders weibliche Dickhäuter als Tröster im Einsatz. Die besondere Zuwendung könne sich über Tage hinziehen, hat er beobachtet, je nachdem, was den Elefanten aufgewühlt habe. "Wenn eine Elefantenkuh etwa ihr Baby verliert, dauern die Stresssymptome länger und auch das tröstende Verhalten." Elefanten zählten seit langem neben Primaten und Walen zu den intelligentesten Tieren der Welt, betont Lair.

http://www.n24.de/n24/Nachrichten/W...lefanten-troesten-sich-fast-wie-menschen.html
 
Gesetze und so:

Bonnie und Clyde
Gangsterpärchen ohne Gnade

Sie gelten als das glamouröseste Gangsterpaar Amerikas. Zwei Jahre lang zogen sie durch das Land und hinterließen eine Spur der Verwüstung. Doch wer waren Bonnie und Clyde? Warum gingen sie derart brutal vor und erschossen insgesamt 14 Menschen? Und warum konnte die Polizei sie so lange nicht fassen? Augenzeugenberichte, Polizeiakten und das vor kurzem veröffentlichte Manuskript von Bonnys Schwägerin Blanche gewähren Einblicke in das Leben der berüchtigten Gangster.

http://www.n24.de/n24/Mediathek/Dokumentationen/d/2644440/gangsterpaerchen-ohne-gnade.html
 
Mt 5 Die Bergpredigt (Kapitel 5,1–7,29) Die Seligpreisungen

5.1Als er aber das Volk sah, ging er auf einen Berg und setzte sich; und seine Jünger traten zu ihm. 2Und er tat seinen Mund auf, lehrte sie und sprach:

3 Selig sind, die da geistlich arm sind; denn ihrer ist das Himmelreich.
4 Selig sind, die das Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden.
5 Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen.
6 Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit; denn sie sollen satt werden.
7 Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.
8 Selig sind, die reinen Herzens sind; denn sie werden Gott schauen.
9 Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen.
10 Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihrer ist das Himmelreich.
11 Selig seid ihr, wenn euch die Menschen um meinetwillen schmähen und verfolgen und reden allerlei Übles gegen euch, wenn sie damit lügen.
12 Seid fröhlich und getrost; es wird euch im Himmel reichlich belohnt werden.

***

Der Himmel ist in uns.
Wir haben ihn nur vergessen...
Wir brauchen uns nur erinnern...

...


Einerseits andererseits ...
Ich habe mich immer wieder um das Verständnis dessen bemüht, was in der Bibel steht, vieles konnte ich für mich übersetzen, aber vieles bleibt auch ein Rätsel oder wurde verfälscht ...

daher:

Meine Kritikpunkte:
zu 3: unverständlich und daher leicht zu mißbrauchen ...
zu 4 - 10: wann?
zu 12: schwierig ...

Würden wir durchhalten, wenn wir wissen, dass für 4 - 10 ein Zeitraum von mindestens 4000 bis 6000 Jahren anvisiert ist?
Und bei 12: diese fiese Tour, uns einzureden, wir würden "im Himmel" belohnt, kann meiner Erfahrung nach nicht von Jesus sein, nicht so, wie wir es heute verstehen. Wenn ich es so verstehe, dass ich mich mit meinem hiesigen Leben in den Himmel strecke, anders ausgedrückt, den Himmel auf die Erde hole, und dass das überhaupt möglich ist (den Himmel auf Erden leben), dann: einverstanden.

Das gefällt mir auch besser, als "der Himmel ist in uns" alleine, denn der Himmel will auch einen Ausdruck hier und jetzt.

:)
 
Werbung:
@sternja
Elefantenstudie :thumbup:
Bonnie and Clyde: Ich dachte daran, die Latte höher zu legen als die "Gesetze" sind, nicht: die "Gesetze" nicht zu achten... :rolleyes:
 
Zurück
Oben