Atzmann

Werbung:
Vielleicht könnte man aus dem Atzmann anstatt einer Rachepuppe, ja auch ein Glückspüppchen machen.
Dann wäre es aber kein Atzmann mehr....

Da wo meine Vorfahren herkommen Masuren Emsland kurische Neuerung, gab es regional "Kloben" (weiß nicht ob die Schreibweise überhaupt richtig ist, heißt aber soviel wie Holzklotz) Das stammt vermutlich noch von den Prußen/Kuren den Westbalten, aber sehr regional. Diese Kloben waren "Glückspuppen" oder wurden entsprechend verwendet.
 
Zu deiner Frage, @Lunatic0.
Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass der dringende Wunsch nach Abgrenzung mir nur nehr Verstrickung in Ärgergedanken gebracht hat.
Ich bin zum Beispiel weniger zu Treffen gegangen dann oder nicht ans Telefon.
Paradoxerweise nun dagegen meine heutige Erfahrung,
wenn wir uns sehen: Es wird keichter. Ich kann mehr Verständnis aufbringen.
Ich brauche keinen Cut, kein Ritual.
Ich würde keinen Atzmann benutzen.
Auch deshalb nicht, weil sich die Begegnungen ähnlicher Art auch wiederholen, wenn noch nicht gelernt ist, was ansteht.
 
Werbung:
Danke - ein paar antworten, rudimentär aber doch. Ich muss nochmal genauer einlesen, am meisten gefällt mir die idee einfach eine glückspuppe zu basteln. Dann könnte mir das unglück nichts anhaben.

@gleichmütig meinst du, so wie beim mädchenfänger? Erst durchs zusammengehen löst sich die fessel? Ich kenne die erfahrung auch, aber ebensogut kenne ich den guten rat 'endlich mal grenzen' zu setzen. Und wenn diese nicht respektiert werden, muss eben hokuspokus her. Selbst wenn die zauberkräfte ausbleiben, es bleibt dennoch ein symbol der hoffnung. Etwas, das ich wenn ich in momenten wo ich der verzweiflung nahe bin betrachten kann und für einen kurzen augenblick etwas kraft schöpfen kann, und wenn es nur der beweis ist daß ich etwas für mich tue.

Die alternative wäre den sachverhalt als gegebenen umstand hinzunehmen, als etwas das ich nicht ändern kann wie es bei den anonymen alkoholikern heißt. Wobei dieses hinnehmen auch nur der erste schritt einer inneren veränderung, im besten fall eines lernprozesses, ist.
 
Zurück
Oben