Atomstrom (2. Teil) und die Katastrophe in Japan

Werbung:
Hallo



Wie kommst du eigentlich dazu, Leute dermaßen anzupissen? Wer oder was gibt dir das Recht, anderen zu sagen, wann sie leise zu sein haben oder was sie sagen sollen? Vom Stil mal ganz zu schweigen, aber jeder wie er kann, nicht wahr?

Gruß
McCoy

Danke für deine Empathie :). Weißt du was ich wirklich schlimm finde? Das Menschen sich über die schlechte Welt aufregen, aber an ihren eigenen Probs nichts lösen und auf andere losgehen. Das ist absolut der richtige Weg :ironie:. Aber es gibt ja eine Ignorierliste, die finde ich wirklich super :).
 
Man könnte ja in diesem Thread annehmen, dass es für die Schreiber "selbstverständlich" ist. :)
Was mich an dieser Stelle aber trotzdem interessiert: Wie viel Prozent der Atomkraftgegner hier sind bei einem der atomstromfreien, unabhängigen Ökostrom-Anbieter?
 
Lass es ganz einfach und blubbere einen anderen zu. Sind ja genug user anwesend. Ciao!

an deiner Stelle würde ich den Ball bezüglich Blubbern + Sprücheklopfen einfach mal nen bißchen flacher halten....

zur Erinnerung

https://www.esoterikforum.at/threads/152223&page=5

https://www.esoterikforum.at/threads/152223&page=6

viel Spaß noch im exklusiven Sayalla-Inselstaat....mein Land...mein Haus...mein Brunnen...usw...

sollen die anderen *überzähligen Heuschrecken* doch sehen, wo sie bleiben. :rolleyes:
_________________________________________________________
_________________________________________________________

davon ab ist Fukushima natürlich Mega-Scheiße und es werden in Folge davon viele Menschen (vorzeitig) sterben, aber weder *die Welt* noch die ganze Menschheit wird deshalb untergehen und sterben.

Was natürlich nicht heißt, daß es gut wäre mit dem ganzen Atommist so weiterzumachen.

:rolleyes:
 
http://aundckinder00.blog.de/2011/0...aftwerk-fort-calhoun-usa-kollabiert-11381566/
Am Sonntag ist der künstliche Schutzdamm um das Kernkraftwerk Fort Calhoun in Nebraska, USA kollabiert (wir berichten seit 2011-06-15). Die Flut wird noch Monate anhalten.

Durch den Zusammenbruch des Schutzwalls steht das Kernkraftwerk nun komplett im Wasser. Zunächst ist daraufhin am Sonntag die externe Stromversorgung des Kernkraftwerks ausgefallen, da eine Umspannanlage und Transformator direkt am Kernkraftwerk überflutet wurden. Die Notstromdiesel konnten nach Angaben des Betreibers die Kühlung des Reaktorkerns und des Atommülllagers sicherstellen.

Fällt die Kühlung des Atommülllagers mehr als etwa 80 Stunden aus, beginnt das Kühlwasser zu kochen und verdampft. Dies ist in Fukushima im Reaktorblock 4 geschehen. Dort kam es zu einer Explosion und das Reaktorgebäude wurde zerstört.

Wenn das Hochwasser noch um etwa 2 Meter weiter ansteigt, werden mehrere wichtige Einrichtungen überflutet. Unter anderem die Notstromdiesel. Der Betreiber gibt an für diesen Fall bereits Notfallpläne zu haben. Man könnte das Kraftwerk direkt mit Überlandleitungen oder weiteren Ersatzdieselaggregate auf einer noch höheren Ebene verbinden.



Hier auch ein Link in englisch mit Foto:
http://www.mediastory.net/2011/06/united-states-the-fort-calhoun-nuclear-power-plant-was-flooded/
 
http://www.s-o-z.de/?p=48726


Fort Calhoun

Radioaktivitäts-Freisetzungen aufgrund von Undichtigkeiten denkbar

Berlin – Ein Hochwasser des Missouri-River bedroht das Atomkraftwerk Fort Calhoun im US-Bundesstaat Nebraska. Nach Einschätzung der atomkritischen Ärzteorganisation IPPNW ist es vorstellbar, dass das extreme Hochwasser aufgrund von Undichtigkeiten längst die “Kellerräume” des Atommeilers geflutet hat, in denen sich empfindliche Betriebs- und Sicherheitssysteme befinden. “Für Deutschland liegt die Aussage eines ehemaligen Siemens-Ingenieurs vor, wonach bei weitaus weniger dramatischen Hochwasserständen des Rhein regelmäßig Wasser in das Reaktorgebäude von Biblis eingedrungen ist”, so IPPNW-Atomexperte Henrik Paulitz.

Es ist daher möglich, dass die regulären Kühlsysteme in Fort Calhoun längst nicht mehr funktionieren und die Kühlung der Brennelemente über Notfallmaßnahmen erfolgt. Da der Reaktor seit April für Revisionsarbeiten abgeschaltet und die Nachzerfallswärme vergleichsweise gering ist, könnte der Unfall glimpflich verlaufen.

“Jenseits der hinreichenden Kühlbarkeit der Brennelemente stellt sich allerdings die Frage, ob es aufgrund von zu unterstellenden Undichtigkeiten Kontakt zwischen kontaminiertem Kühlwasser und dem Flusswasser gekommen ist oder noch kommen wird”, so Paulitz. “Man kann nicht ausschließen, dass es auf diese Weise zu radioaktiven Freisetzungen in den Missouri kommt. Da der Pegel des Flusses noch weiter ansteigen soll und weitere Dammbrüche möglich sind, könnte die Lage weiter eskalieren.”

Die IPPNW kritisiert, dass selbst zwei Wochen nach Beginn des Vorfalls weder die US-amerikanischen Behörden noch die deutsche Bundesregierung die Öffentlichkeit adäquat informieren. “Es ist immer wieder das gleiche Phänomen, dass Industrie und Behörden alles tun, um derartige Vorfälle zu vertuschen und herunterzuspielen”, so Paulitz. “Staaten und Atomindustrie sind viel zu sehr ineinander verstrickt, so dass allein deswegen schon der erforderliche Schutz der Bevölkerung nicht in hinreichendem Maße gewährleistet ist. Der Umstand, dass Atomkraftwerke weltweit durch Hochwasserstände von Flüssen jederzeit bedroht sind, belegt die Unbeherrschbarkeit dieser Technik. Wie viele Unfälle und Beinahe-Unfälle braucht man eigentlich noch, um endlich die erforderlichen Konsequenzen zu ziehen?”
 
Laut diesem Blog ist Fort Calhoun um vieles gefährlicher als Fukushima:

http://blog.alexanderhiggins.com/20...ion-order-scrubbed-internet-news-sites-32161/

The reason there is a problem and why they aren’t telling the truth is because,
while Fukishima is equivalent to about twenty Chernobyls,
Ft. Calhoun is equivalent to about twenty Fukushimas.
Not because it has a lot of reactors – or even a very big one. But because it is holding an immense amount of nuclear fuel in its cooling pool.

This isn’t some elevated bathtub like the cooling pools at Fukushima. Oh, no.
This cooling pool is forty feet UNDER GROUND AND forty feet ABOVE GROUND.
It’s EIGHTY FEET DEEP IN TOTAL
.
If they can’t cool it, the corn belt is in trouble.
 
Hallo zusammen!
Mein Beitrag wird leicht OT sein, was mir verziehen werden soll ;)

Nun ja, bei allen, die sich noch an meine Beiträge erinnern oder beim Durchlesen dieser hunderten von Seiten dieser AKW Threads darauf gestossen sind, möchte ich mich für danebene oder daneben empfunde Beiträge entschuldigen.

Dies mag nicht mehr sehr relevant sein, für mich waren sie der Grund, warum ich bis heute dem Forum fern blieb. Die Erkenntnis der vllt von Anfang an völligen Unmöglichkeit meine Meinung zu vermitteln, und dass das "Weitermachen" nur noch (gekränkter) Stolz war und angesichts der Opfer als Motivation bedeutungslos erschien. Vor allem aber die Tatsache, mehr (oder nur noch) zu schaden als zu nützen, entwertete jedes geglaubte oder tatsächliche "Recht haben" bzw "das Richtige zu wollen"...

Manche Erläuterungen - welche das sind spielen keine Rolle mehr - werden meines Befürchtens in der Zukunft bestätigt werden, wobei ich mich gerne irren würde und ich ganz bestimmt nie sagen würde "ha, ich habs euch ja gesagt"...

In diesem Sinne und sich andernorts im Forum wiedersehend,
LG Todeskraut
 
Werbung:
Zurück
Oben