Asiatische Küche

Asiatische Küche!


  • Umfrageteilnehmer
    27
  • Umfrage geschlossen .
Indonesisch würde ich mal sagen. Java. wird viel mit Kokosmilch zubereitet und dann die Paste aus Garnelen. Lecker
 
Werbung:
Ich esse gerne Indisch und auch Chinesisch und Indonesisch, nur schade, dass Iran hier nicht steht ( ist ja eigentlich verständlich *gg* ), denn das ist auch schon Asien und das Essen ist auch sehr lecker, vor allem, was die Iraner, die am kaspischen Meer wohnen, essen ist sehr lecker. Meine absoluten Lieblingsgerichte sind einmal Huhn gekocht in einer Soße mit gemahlenen Walnüssen gewürzt mit saurem Granatapfelmark und dazu dann Basmatireis:sabber:

oder Auberginen ( da wird die Haut der Auberginen erst mal über dem Bunsenbrenner oder Gaskocher abgekokelt, so dass die Auberginen schon rauchig sind und die verkohlte Haut ganz leicht abzupellen ist und das Fleisch schön weich geworden ist ) wie in der Klammer beschrieben enthäutet, dann wird das Ende ( also der "Po" ) der Aubergine(n) entfernt und dann wird das Fleisch mit einem Stampfer zermust. Dann kommt da Knoblauch gepreßt rein und wird mit dem Mus angebraten, wird dann mit Kurkuma, Salz und Pfeffer gewürzt, dann kommt noch Tomatenmark und auch gehäutete Tomaten selber hinein, die werden auch zerstampft. Zum Schluß kommen Eier hinein, sie werden dann wie Rührei im Auberginenmus vermengt. Und auch dazu Basmatireis, geräucherten Fisch und in Essig eingelegten Knoblauch dazu als Beilage ( der eingelegte Knoblauch ist die Sensation, wenn er selber eingelgt wurde und viele Jahre im Essig liegenblieb, das zergeht auf der Zunge *sabber* ):sabber::sabber:

lg Siriuskind

( jetzt habe ich mich hungrig geschrieben :D )
 
Siriuskind schrieb:
( der eingelegte Knoblauch ist die Sensation, wenn er selber eingelgt wurde und viele Jahre im Essig liegenblieb, das zergeht auf der Zunge *sabber* )


:D Wenn du den selber machst. :confused: Mit 40 einlegen, mit 80 zum Geburtstag? :D
 
:D Wenn du den selber machst. :confused: Mit 40 einlegen, mit 80 zum Geburtstag? :D


So könnte man es auch machen, aber ob dann noch was vom Knoblauch übrig ist. Aber wir haben es tatsächlich selber gemacht, ein Glas ist schon 14 Jahre alt ( haben wir eingelegt, als ich mit meinem Sohn schwanger war und mein Mann meinte, Tradition wäre, dass man es erst öffnet, wenn das Kind selber heiratet, also haben wir noch ein bißchen Zeit *gg* ), haben wir noch nicht geöffnet, aber ein Glas haben wir ein Jahr später eingelegt, das habe ich schon mal aufgemacht und es ist sehr lecker.
 
So könnte man es auch machen, aber ob dann noch was vom Knoblauch übrig ist. Aber wir haben es tatsächlich selber gemacht, ein Glas ist schon 14 Jahre alt ( haben wir eingelegt, als ich mit meinem Sohn schwanger war und mein Mann meinte, Tradition wäre, dass man es erst öffnet, wenn das Kind selber heiratet, also haben wir noch ein bißchen Zeit *gg* ), haben wir noch nicht geöffnet, aber ein Glas haben wir ein Jahr später eingelegt, das habe ich schon mal aufgemacht und es ist sehr lecker.

Also bei diesen Dingen, da kommen mir plötzlich die Jahresalter von bis zu 1000 wie bei Metuschelach gar nicht mehr so abwegig vor.

Ich mein, woher will vorher gewusst werden, wie gut sowas schmeckt. Das können doch keine Zufallsdinger sein, wie nach 30 Jahren zufällig entdeckt, probiert und für schmackhaft befunden.....

Und jede Tradition hat doch bestimmt auch einen quellenden Ursprung.

Weißt du auch von Früchten die so lange zur Reife brauchen? :D
 
Also bei diesen Dingen, da kommen mir plötzlich die Jahresalter von bis zu 1000 wie bei Metuschelach gar nicht mehr so abwegig vor.

Ich mein, woher will vorher gewusst werden, wie gut sowas schmeckt. Das können doch keine Zufallsdinger sein, wie nach 30 Jahren zufällig entdeckt, probiert und für schmackhaft befunden.....

Und jede Tradition hat doch bestimmt auch einen quellenden Ursprung.

Weißt du auch von Früchten die so lange zur Reife brauchen? :D



Wer das erfunden hat, ist leider nicht mehr bekannt. Aber ich glaube, dass viele Dinge doch durch Zufall entdeckt wurden, in dem Fall wurde ein Gefäß mit eingelegtem Knoblauch vielleicht in der hintersten Ecke einer Vorratskammer vergessen und die Hausfrau hat es dann nach 20 Jahren gefunden und dann neugierig hineingeschaut, ob die Sachen noch gut sind und stellte dann überrascht fest, dass es superlecker war:D.

Nein, von Früchten ist mir nichts bekannt von DER langen Dauer, ich glaube, Marmelade hält nicht so lange. Aber bei Marmelade und auch beim Einlegen von dem Knoblauch muß man sehr sauber arbeiten, sonst hat man beim Öffnen des Glases doch eine böse Überraschung.
 
Wer das erfunden hat, ist leider nicht mehr bekannt. Aber ich glaube, dass viele Dinge doch durch Zufall entdeckt wurden, in dem Fall wurde ein Gefäß mit eingelegtem Knoblauch vielleicht in der hintersten Ecke einer Vorratskammer vergessen und die Hausfrau hat es dann nach 20 Jahren gefunden und dann neugierig hineingeschaut, ob die Sachen noch gut sind und stellte dann überrascht fest, dass es superlecker war:D.

Nein, von Früchten ist mir nichts bekannt von DER langen Dauer, ich glaube, Marmelade hält nicht so lange. Aber bei Marmelade und auch beim Einlegen von dem Knoblauch muß man sehr sauber arbeiten, sonst hat man beim Öffnen des Glases doch eine böse Überraschung.

Mir ist nur bekannt, dass der erste Arbeitsstreik in der Geschichte das Ausbleiben des Knoblauchs zum Motiv hat. Damals beim Bau der Cheops Pyramide.

Und wenn ich jetzt so an die vielen Mumien denke....... :D:D:D:D

Ein Grabschänder, der ein Knoblauchgefäß entführt? :D
 
Werbung:
Zurück
Oben