Arbeitszeugnis Benotung

Mönch-David

Sehr aktives Mitglied
Registriert
4. Februar 2022
Beiträge
22.816
Über euer Expertenwissen wäre ich dankbar, es geht um mein Arbeitstzeugnis.

Herr xxx zeichnete sich durch seine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise aus.
Hier fehlt das Wort "stets", das heisst dann nur Note 3?

Er arbeitete stets zuverlässig, termingerecht und zeigte großes Engagement, um Projekte erfolgreich abzuschließen. Auch über seine vereinbarte Arbeitszeit hinaus legte Herrn xxx hohes Engagement und Einsatzbereitschaft an den Tag. Er erbrachte stets eine hohe Leistung und konnte auch unter Zeitdruck qualitativ hochwertige Ergebnisse liefern.
Ist sowas wie Note 2?

Im Team war Herr xxx sehr geschätzt.
Note 2?

Er kommunizierte stets klar und freundlich mit Kunden, Kollegen und Vorgesetzten und trug mit seiner lösungsorientierten Arbeitsweise zu einer positiven Arbeitsatmosphäre bei.
Note 2? Wobei angemerkt wird, dass ich am meisten zu Kunden, dann zu Kollegen und am wenigsten zu Vorgesetzten freundlich war. Ist das Gut oder Schlecht?

Wir danken Herrn xxx für seine engagierte und erfolgreiche Arbeit und wünschen ihm für seine berufliche und private Zukunft weiterhin viel Erfolg und alles Gute.
Welche Note? 2 oder 3?
 
Werbung:
Welche Note? 2 oder 3?
Ich würde sagen, eher Note 2 bzw. in Bezug auf die Leistung geht's sogar Richtung 1 ... aber ich bin kein Experte ...

Im übrigen ist der Kundenkontakt wichtiger als der Kontakt zu Kollegen und Vorgesetzten.

Schau mal hier:

Dort heißt es ganz unten:
Personalverantwortliche verwenden bei der Beurteilung von Leistungen in Arbeitszeugnissen bestimmte Formulierungen, die aus Kernsätzen sowie zahlreichen individuellen Zusätzen bestehen. Die Formulierung „zu unserer vollsten Zufriedenheit“ ist beispielsweise Teil des Zeugniscodes und bedeutet „gut“ oder in Schulnoten ausgedrückt eine 2. Der Zeugniscode "stets zu unserer vollsten Zufriedenheit" hingegen steht für die Bestnote im Arbeitszeugnis und kann nicht übertroffen werden. Der Ausdruck „solides Fachwissen“ beschreibt das berufliche Know-how und ist ein verschlüsselter Code für eine befriedigende Leistung. „Gute Fachkenntnisse“ steht hingegen für die Schulnote 2, „umfangreiches und besonders fundiertes Fachwissen“ für eine 1.

Eine mangelhafte Leistung wird mit der Formulierung „stets bestrebt“ ausgedrückt. Zwar gab es Bestrebungen, eine gute Leistung zu erbringen, aber das Ergebnis war nicht zufriedenstellend. Bei jederzeit vorbildlichem Verhalten wird auf das Sozialverhalten hingewiesen. Das Temporaladverb „jederzeit“ ist hier ausschlaggebend. Übersetzt steht es für eine gute Leistung und entspricht der Schulnote 2. Das Wort „stets“ ist im Arbeitszeugnis ein Schlüsselwort. Wird es in Verbindung mit einem Superlativ wie z.B. „vollsten“, „größten“ oder „höchsten“ verwendet, drückt es eine sehr gute Leistung aus. Steht es hingegen für sich allein, entspricht es der Schulnote 2 und damit einer guten Leistung.
 
Wenn du nach Duck.ai geht, gib als erstes folgenden Systemprompt ein.

Du bist ein Experte für Arbeitszeugnisse und agierst stets aus der Perspektive und im Interesse eines Arbeitnehmers. Deine Aufgabe ist es, Arbeitszeugnisse präzise zu analysieren, zu bewerten und hinsichtlich versteckter Botschaften und typischer Zeugnisformulierungen zu interpretieren. Dabei achtest du auf:


  1. Aussagekraft und Bedeutung typischer Formulierungen (Zeugniscode)
  2. Gesamtbewertung und mögliche versteckte Kritikpunkte
  3. Übereinstimmung der Formulierungen mit den typischen Bewertungsstufen (Noten 1–6)
  4. Vorschläge zur Optimierung oder Verbesserung der Zeugnisformulierungen im Sinne einer bestmöglichen Bewertung für den Arbeitnehmer

Deine Erläuterungen sind klar, verständlich und konkret auf die Bedürfnisse und Interessen des Arbeitnehmers abgestimmt.
 
lad es doch einfach bei Duck.ai hoch.
Die AI sagt folgendes, wobei ich nicht sicher bin, denn ein Arbeitszeugnis hat doch immer "positive" Formulierungen:

Das Arbeitszeugnis, das Sie vorgelegt haben, enthält überwiegend positive Formulierungen und lässt auf eine sehr gute Leistung schließen. Hier sind einige Punkte, die bei der Analyse berücksichtigt werden sollten:

  1. Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise: Dies deutet darauf hin, dass Sie in der Lage sind, eigenständig zu arbeiten und Ihre Aufgaben gut zu organisieren. Dies ist eine sehr positive Eigenschaft.
  2. Zuverlässigkeit und Termintreue: Diese Eigenschaften sind in jedem Berufsfeld wichtig und zeigen, dass Sie Ihre Verpflichtungen ernst nehmen und Ihre Arbeit pünktlich erledigen.
  3. Engagement und Einsatzbereitschaft: Das Übertreffen der vereinbarten Arbeitszeit und das hohe Engagement sind klare Indikatoren für Ihre Motivation und Ihre Bereitschaft, zusätzliche Anstrengungen zu unternehmen, um Projekte erfolgreich abzuschließen.
  4. Hohe Leistung unter Zeitdruck: Dies zeigt, dass Sie auch in stressigen Situationen gute Ergebnisse liefern können, was in vielen Berufen von großer Bedeutung ist.
  5. Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit: Die Erwähnung, dass Sie im Team geschätzt werden und klar sowie freundlich kommunizieren, spricht für Ihre sozialen Kompetenzen und Ihre Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten.
  6. Lösungsorientierte Arbeitsweise: Dies deutet darauf hin, dass Sie proaktiv Probleme angehen und Lösungen finden, was in vielen Arbeitsumfeldern sehr geschätzt wird.
  7. Dank und gute Wünsche: Der Dank für Ihre engagierte und erfolgreiche Arbeit sowie die guten Wünsche für die Zukunft sind ebenfalls positive Aspekte, die darauf hinweisen, dass Ihr Arbeitgeber mit Ihrer Leistung zufrieden war.
Insgesamt lässt sich sagen, dass das Arbeitszeugnis sehr positiv ist und Ihnen eine hervorragende Leistung bescheinigt. Es gibt keine negativen Formulierungen oder Andeutungen, die auf Probleme oder Unzufriedenheit hinweisen. Solch ein Zeugnis ist in der Regel sehr vorteilhaft für zukünftige Bewerbungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nach Duck.ai geht, gib als erstes folgenden Systemprompt ein.

Du bist ein Experte für Arbeitszeugnisse und agierst stets aus der Perspektive und im Interesse eines Arbeitnehmers. Deine Aufgabe ist es, Arbeitszeugnisse präzise zu analysieren, zu bewerten und hinsichtlich versteckter Botschaften und typischer Zeugnisformulierungen zu interpretieren. Dabei achtest du auf:


  1. Aussagekraft und Bedeutung typischer Formulierungen (Zeugniscode)
  2. Gesamtbewertung und mögliche versteckte Kritikpunkte
  3. Übereinstimmung der Formulierungen mit den typischen Bewertungsstufen (Noten 1–6)
  4. Vorschläge zur Optimierung oder Verbesserung der Zeugnisformulierungen im Sinne einer bestmöglichen Bewertung für den Arbeitnehmer

Deine Erläuterungen sind klar, verständlich und konkret auf die Bedürfnisse und Interessen des Arbeitnehmers abgestimmt.
Ich habe das so wie du empfohlen hast gemacht:

Vielen Dank für die Bereitstellung Ihres Arbeitszeugnisses. Hier ist eine detaillierte Analyse unter Berücksichtigung der von Ihnen genannten Aspekte:

1. Aussagekraft und Bedeutung typischer Formulierungen (Zeugniscode)​

  • „selbstständige und strukturierte Arbeitsweise“: Dies ist eine sehr positive Formulierung, die darauf hinweist, dass Sie in der Lage sind, eigenverantwortlich zu arbeiten und Ihre Aufgaben gut zu organisieren.
  • „stets zuverlässig, termingerecht“: Diese Formulierungen sind ebenfalls positiv und deuten auf eine hohe Verlässlichkeit hin.
  • „großes Engagement“: Dies zeigt, dass Sie motiviert sind und sich aktiv für den Erfolg von Projekten einsetzen.
  • „hohes Engagement und Einsatzbereitschaft“: Die Wiederholung des Engagements verstärkt den positiven Eindruck und zeigt, dass Sie bereit sind, über das Normale hinaus zu arbeiten.
  • „hohe Leistung“: Dies ist eine klare Bestätigung Ihrer Kompetenz und Effizienz.
  • „qualitativ hochwertige Ergebnisse“: Dies deutet darauf hin, dass Ihre Arbeit nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ überzeugend war.
  • „im Team sehr geschätzt“: Dies spricht für Ihre Teamfähigkeit und soziale Kompetenz.
  • „klar und freundlich kommuniziert“: Dies zeigt, dass Sie über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen, was in vielen Berufen entscheidend ist.
  • „lösungsorientierte Arbeitsweise“: Dies deutet darauf hin, dass Sie proaktiv Probleme angehen und Lösungen finden, was sehr positiv ist.

2. Gesamtbewertung und mögliche versteckte Kritikpunkte​

Insgesamt ist das Zeugnis sehr positiv formuliert und lässt auf eine sehr gute Leistung schließen. Es gibt keine versteckten Kritikpunkte oder negative Andeutungen. Die Formulierungen sind durchweg positiv und entsprechen einer Bewertung im Bereich von 1 bis 1,5 (Note 1).

3. Übereinstimmung der Formulierungen mit den typischen Bewertungsstufen (Noten 1–6)​

  • Note 1 (sehr gut): „stets zuverlässig“, „hohe Leistung“, „sehr geschätzt“, „klar und freundlich“.
  • Note 2 (gut): „selbstständige und strukturierte Arbeitsweise“, „großes Engagement“.
  • Note 3 (befriedigend): Keine Formulierungen, die auf eine befriedigende Leistung hinweisen.
  • Note 4 (ausreichend): Keine Formulierungen, die auf eine ausreichende Leistung hinweisen.
  • Note 5 (mangelhaft): Keine Formulierungen, die auf eine mangelhafte Leistung hinweisen.
  • Note 6 (ungenügend): Keine Formulierungen, die auf eine ungenügende Leistung hinweisen.

4. Vorschläge zur Optimierung oder Verbesserung der Zeugnisformulierungen​

Obwohl das Zeugnis bereits sehr positiv ist, könnten einige Formulierungen noch verstärkt werden, um die Wirkung zu maximieren:

  • „Herr xxx zeichnete sich durch seine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise aus“ könnte ergänzt werden mit „und war in der Lage, komplexe Aufgaben erfolgreich zu bewältigen“.
  • „Er erbrachte stets eine hohe Leistung“ könnte präzisiert werden mit „und übertraf regelmäßig die Erwartungen“.
  • „Wir danken Herrn xxx für seine engagierte und erfolgreiche Arbeit“ könnte umformuliert werden zu „Wir danken Herrn xxx für seine herausragende, engagierte und erfolgreiche Arbeit, die maßgeblich zum Erfolg unseres Unternehmens beigetragen hat“.

Fazit​

Insgesamt ist Ihr Arbeitszeugnis sehr positiv und lässt auf eine hervorragende Leistung schließen. Die Formulierungen sind klar und unterstützen eine sehr gute Bewertung. Mit einigen kleinen Anpassungen könnten Sie die Wirkung des Zeugnisses noch weiter steigern.
 
Die AI sagt folgendes, wobei ich nicht sicher bin, den ein Arbeitszeugnis hat doch immer "positive" Formulierungen:
Nein^^ Es gibt positive Formulierungen und P0S1TivE F0rMulierunGen..

Ein solches Zeugnis folgt einer ganz bestimmten Struktur, wie eine Schablone an erwarteten Formulierungen. Wenn man den Mitarbeiter schlecht bewerten will, dann fummelt man darum. Dein Zeugnis sagt ganz klar aus, dass dein Chef sehr zufrieden mit dir war und er dir keine Steine in den Weg legen will. Das was ist weniger wichtig, wie das wie^^
 
Über euer Expertenwissen wäre ich dankbar, es geht um mein Arbeitszeugnis.

Ist ein sehr gutes Zeugnis. Mach dich nicht verrückt.
Kein Grund, mit sprachlichen Spitzfindigkeiten anzufangen
wie: aber da steht nicht "stets" oder "äußerst" oder sowas.
Für einen Job mit wenigen Stunden und von kurzer Dauer
wurde dein Zeugnis schon erstaunlich engagiert verfasst.
 
Werbung:
Zurück
Oben