UranusApollon
Neues Mitglied
- Registriert
- 12. Juli 2006
- Beiträge
- 346
Anmerkungen zur Rhythmenlehre
Dieses Forum gefällt mir und ich habe es ausgerechnet in meinen freien Tagen entdeckt => es bannt mich an den Bildschirm
Gnostiker regt im thread "Literaturempfehlungen" an, einen neuen thread zu Döbi aufzumachen.
Zeitmangelshalber (trotz der freien Tage) kann und will ich nicht ausführlich in allen Details darstellen was Döbi in mehr als 10 Bänden von Livemitschnitten völlig unstrukuriert abläßt.
Ich beschränke mich auf die wesentlichen Grundzüge.
Rhythmenlehre, genauer: Münchener Rhythmenlehre (MRL).
Das Wesentliche:
Das Wesentliche:
Hier wird ein Alterspunkt laufen gelassen. (Alterspunkt kennen wir auch aus der Huber Schule).
Bei der Geburt beginnt der Alterspunkt zu laufen. Er startet beim AC.
Im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn.
Placidus Häuser werden verwendet. Pro Haus wird eine Periode gerechnet.
Die Hauptperiode ist 7. Daneben gibt es noch andere, 10 zum Beispiel.
Ich beschränke mich hier auf den 7-er Punkt und Rhythmus.
Also startet mit der Geburt der Punkt und beginnt durch das 12. Haus zu gehen. Er beginnt am Ende von Haus 12.
Ac= Ende von Haus 12 = Beginn von Haus 1. (Ausnahme bei Johannes Vehlow.)
Dafür braucht er 7 Jahre. Ist der 7. Geburtstag erreicht steht der laufende Punkt an Beginn von Haus 12 (=Ende von Haus 11; Placidus wohlgemerkt.) Haus 11 wird gleichfalls in 7 Jahren durchlaufen.
Der Punkt trifft nun entweder direkt auf Planeten, dies geschieht, wenn sie direkt in dem Haus positioniert sind, das der Punkt gerade durchläuft.
Oder der Punkt trifft Aspekte oder Spiegelpunkte.
Zudem untersteht die jeweilige 7-er Periode der Herrschaft des Planeten, der das jeweilige Haus beherrscht.
Wenn der Herrscher des jeweilig gerade durchlaufenen Hauses in einem anderem Haus steht – was die Regel ist – wird dieser Herrscher in dieser 7-Jahresphase gleichfalls ausgelöst.
Und damit wird auch das Netz ausgelöst, in das dieser Herrscher eingewoben ist - hier sind die Ähnlichkeiten - ja geradezu die Identität - mit traditionalen Lehren überdeutlich.
"Auslösung" ist ein Begriff der MRL, den die Hamburger Schule schon in den 1930-er Jahren verwendete.
"Auslösung" heißt schulenübergreifend soviel wie "aktiv werden, aktiviert werden, aus dem Schlummer erweckt sein".
Man kann einfach berechnen, wann der Herrscher fällig ist: das geschieht durch simple Dreisatzrechnung.
Genauso simpel ist die Rechnung für ein beliebiges Haus: Haus 12 habe 21 Grad. Haus 12 entspricht 7 Jahren. Wieviel Grad sind dann ein Jahr? Oder: wieviel Jahre sind dann drei Grad?
Außerdem hat Döbi einigen - etlichen, vielen – Tierkreisgraden selbständige Bedeutung zugeordnet.
Diese Zuordnungen hat er mehrfach variiert und auch auf schriftliche Anfragen, wie er dazu käme, nicht geantwortet.
Zudem ist es eine weitere Eigenart der MRL mit "Vergrößerungen" zu arbeiten:
Das Solar für das erste Lebensjahr ist identisch mit dem Radix und gleichzeitig soll es in siebenfacher zeitlicher Vergrößerung Aussagen über die ersten sieben Lebensjahre treffen, insbesondere über das seelische Erleben.
Das Radix (=Solar für das erste Lebensjahr) würde im 10-er Rhythmus der Verhaltensebene entsprechen, also auf dieser Ebene für die ersten 10 Lebensjahre gelten.
MHO:
Wo die MRL stimmt, da ist sie nicht neu,
wo sie neu ist, da versagt sie in der Praxis.
Wo die MRL stimmt, da ist sie nicht neu,
wo sie neu ist, da versagt sie in der Praxis.
Frank Glahn, seinerseits Adept der Hamburger Schule, lehrte in den 1920-er Jahren einen 7-er Rhytmus. Die Ähnlichkeit des Systems von Frank Glahn mit der MRL macht staunen.
Letztlich handelt es sich eine Art von Direktion.
Die MRL versagt eindeutig bei Geburten jenseits der nördlichen und südlichen Polargrenze. Bekanntlich versagt Placidus in diesen Breiten. Ich selber habe einen Fall bearbeiten dürfen, müssen, können, bei dem dies widerfuhr. Was Döbi in solchen Fällen macht, darauf bleibt er die Antwort schuldig. Solche Fälle gibt es häufiger als man denkt. Stichwort Hammerfest.
Schwer zu ertragen scheint mir die dunkle, wolkenreiche Sprache Döbis.
lG
Uranus Apollon