Liebe
@kammamamachen!
Ich hole diesen Thread von Dir noch einmal wieder hoch, weil ich gesehen habe, dass Du gestern Abend in einem anderen Thread von Dir ein berufliches Feedback gegeben hast zu einem Thema, welches wir in Deinem hiesigen Thread seinerzeit auch besprochen hatten, weshalb Dein gestriges Feedback in Deinem anderen Thread thematisch zugleich auch diesen Thread betrifft.
Da ich in Bezug auf die dortige Fortentwicklung Deiner beruflichen Situation in diesem Thread seinerzeit ja auch mitgedeutet hatte, habe ich in den letzten Tagen, in denen sich der Monat Juli seinem Ende zuneigt, immer mal wieder an Dich zurückgedacht und -insbesondere, weil Du in den letzten Wochen nichts von einer Kündigung geschrieben hattest - gehofft, dass ich mich mit meiner seinerzeitigen ja doch eher kritischen und skeptischen Deutung im Hinblick auf die Fortsetzung Deines Arbeitsvertrages nach Beendigung Deiner Probezeit irre.
Auch
@flimm und
@Becky2502 haben ja ihre kartentechnischen Bedenken geäußert.
Ich bin mir jedoch sicher, dass die erfolgte arbeitsvertragliche Kündigung
nicht in Deiner fachlichen Qualifikation und Befähigung begründet liegt.
Wie ich seinerzeit schon gedeutet hatte, gehe ich vielmehr davon aus, dass Du - ohne hierfür irgendeinen Grund geliefert zu haben - der vergleichsweise jüngeren Anwältin in der Kanzlei ein redensartlicher “Dorn im Auge“ gewesen bist:
Für die persönlichen, rein subjektiven Sichtweisen dieser Frau kannst Du jedoch nicht das Geringste, was umso bitterer ist, als es für deren subjektive Meinung objektiv gesehen keine Berechtigung gibt.
Denke jetzt also bitte nicht, dass Du Deine Arbeit nicht zuverlässig, nicht kompetent und nicht korrekt erledigt hättest.
An Deiner fachlichen Kompetenz und Qualifikation zweifle ich keine Sekunde!
Und fachlich qualifizierte Personen finden auch wieder einen neuen und hoffentlich besseren Arbeitsplatz ohne jegliche “Anfeindungen“.
Das wird schon wieder, liebe
@kammamamachen ...