Ich finde deine Idee echt gut.
Zu dem Beitrag fällt mir gerade einiges ein.
In meiner hochheiligen religiösen Zeit, habe ich als Kind immer das Essen gesegnet. Man hat so zusagen, dass Essen gesund gemacht und somit sich selber.
Heute kenne ich das so, dass Wasser sehr gut leitet. Man sollte ein kleines Blatt mit positiven Gedanken, Wünsche in das Wasserglas tun. Zum Beispiel Gesundheit, Liebe, Glück, ... die Energie aus den Wörtern, Sätzen vom Blatt geht ins Wasser über, man trinkt das Wasser und geht in den Körper über usw. ... Natürlich sollte man das nur mit natürlichen Dingen beschreiben, z.B. Bleistift, bei Tinte wird es wohl übel das dann zu trinken.
Genauso kenne ich so Gebete aus dem 6 und 7 Buch Mosis, wo man dem Kranken so Sprüche z.B.: so werde ich keine der Krankheiten auf dich legen, die ich auf Ägypten gelegt, auf das Brot schreibt und er das dann isst. (z.B. mit Lebensmittelfarbe, mit Honig aus der Spritze)
Nun frage ich mich, warum manchen wir das heute eigentlich nicht mehr. Das Essen segnen. Wir sind so aufgeklärt, so intelligent und doch irgendwie voll vom Weg abgekommen.