ACHTUNG: Alexa hört mit


Der Typ in dem Video scheint sich da offenbar keine Sorgen zu machen.
Ich denke, er hat recht.
Es liegt an uns selbst, ob wir diese Technik zu unserem Nutzen oder Schaden einsetzen.
Aber eigentlich weiß ich nicht so richtig, ob ich das glauben soll.
Wozu soviele Mikrochips, genügt da nicht einer?
 
Werbung:
Der Typ in dem Video scheint sich da offenbar keine Sorgen zu machen.
Ich denke, er hat recht.
Es liegt an uns selbst, ob wir diese Technik zu unserem Nutzen oder Schaden einsetzen.
Aber eigentlich weiß ich nicht so richtig, ob ich das glauben soll.
Wozu soviele Mikrochips, genügt da nicht einer?
Ich denke wir haben es nicht mehr in der Hand ob wir nur Nutzen davon haben.
Alle Erneuerung hat ihre Haken und Nachteile. Aber hier geht es schon zu weit.
 
Ich denke wir haben es nicht mehr in der Hand ob wir nur Nutzen davon haben.
Alle Erneuerung hat ihre Haken und Nachteile. Aber hier geht es schon zu weit.

Soviel ich weiß, gibt es eh nichts, was nur nützt und nicht auch eine Schattenseite hat.
Das wird wohl ein Lernprozess, bei dem wir teils auch Federn lassen müssen, aber so ist das nunmal im Leben.
Hat keinen Sinn, sich deshalb verrückt zu machen.
 
Soviel ich weiß, gibt es eh nichts, was nur nützt und nicht auch eine Schattenseite hat.
Das wird wohl ein Lernprozess, bei dem wir teils auch Federn lassen müssen, aber so ist das nunmal im Leben.
Hat keinen Sinn, sich deshalb verrückt zu machen.
Aber wenn immer alle alles schlucken was sie vorgesetzt bekommen sind wir wie Wachs in den Händen Einzelner und es würde sich nichts abwenden.
Sei Sand im Getriebe der Gesellschaft!
 
Der Dauereinsatz der Horch- und Sprachgeräte in Wohnzimmer und Küche führt dazu, dass immer mehr Informationen über den Nutzer digital vorliegen und damit prinzipiell auslesbar sind, sei es nun für Amazon oder Google oder jemand anderen. Das können nun auch die Gesetzeshüter sein.
Keiner wird gezwungen sich Überwachungssysteme ins Haus zu holen.
Der "denkende Kühlschrank" ist z.b. ein Flop. Außerdem geben die Menschen längst alles Interessante aus ihrem Leben, angefangen vom täglichen Menue, über Kinderbilder und die Urlaubsplanung bis hin zur kompletten Weltanschauung, über Facebook und Twitter vollkommen freiwillig preis, dafür wird Alexa nun wirklich nicht gebraucht. Wer sich trotzdem so ein Ding für teuer Geld ins Haus holt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen........
 
Keiner wird gezwungen sich Überwachungssysteme ins Haus zu holen.
Der "denkende Kühlschrank" ist z.b. ein Flop. Außerdem geben die Menschen längst alles Interessante aus ihrem Leben, angefangen vom täglichen Menue, über Kinderbilder und die Urlaubsplanung bis hin zur kompletten Weltanschauung, über Facebook und Twitter vollkommen freiwillig preis, dafür wird Alexa nun wirklich nicht gebraucht. Wer sich trotzdem so ein Ding für teuer Geld ins Haus holt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen........

Die Leute wissen ja gar nicht, WAS sie sich ins Haus holen! Das ist doch das Probs. Oder glaubst du, dass Eltern ihrem Kind absichtlich zB einen sprechenden Teddy schenken, über welchen Wildfremde, wenn sie wollten und könnten, einfach mit dem Kind in Kontakt treten und sogar die Privatssphäre ausspähen können. Wer holt sich Alexa und co, wenn er weiß, was damit für Fremde oder Behörden möglich wäre...ins Haus?
 
Ich habe gelesen, dass sich die Schweden schon Chips in die Hand spritzen. Die brauchen bei der Fahrkartenkontrolle nur die Hand hinhalten. In der Firma der Scanner funktioniert ebenfalls so.
Da kam mir der Gedanke, dass man dann schon Angst bekommt wenn einem jemand die Hand zur Begrüßung reicht. Der andere könnte einen ja ausspionieren.




soll ich dir noch ein paar tips geben, welche möglichkeiten du hast angst zu schieben???

shimon
 
Werbung:
Offenbarung 13:16
Und es macht, daß die Kleinen und die Großen, die Reichen und die Armen, die Freien und die Knechte-allesamt sich ein Malzeichen geben an ihre rechte Hand oder an ihre Stirn, 17daß niemand kaufen oder verkaufen kann, er habe denn das Malzeichen, nämlich den Namen des Tiers oder die Zahl seines Namens. 18Hier ist Weisheit! Wer Verstand hat, der überlege die Zahl des Tiers; denn es ist eines Menschen Zahl, und seine Zahl ist sechshundertsechsundsechzig.
 
Zurück
Oben