Abtrennung von der Natur

  • Ersteller Ersteller Dolphins Mind
  • Erstellt am Erstellt am
Beim Materialismus kommt es nur auf die selbst erstellte künstliche Materie an. Diese wird in den Himmel gehoben und als non-plus-ultra gesehen.
Die eigentliche geniale Natur wird als gegeben genommen und daher weniger wichtig eingestuft, solange sie da ist.
Aber der Mensch ist leider echt so veranlagt erst daran zu denken, wenn ihm was aus der Natur fehlt. Zumindest handelt er bisher immer so.
Aber das kann sich ja auch noch ändern. Hoffentlich rechtzeitig!
LG
Groovy



Eine gute Analyse ... von der Erde abgehobene patriarchale Religionen tragen das ihrige dazu bei ...


Liebe Grüße
 
Werbung:
und laut der indianischen kultur haben ja alle geschöpfe eine seele, nicht nur mensch und tier. und genau so sehe ich das auch.
wir sind alle geschöpfe dieser einen mutter, egal ob stein, baum oder mensch.



So ist es. Das ist eine weibliche, natürliche Sicht der Dinge. Der Glaube, dass Gott in der Natur wohnt (Pantheismus) war jahrtausende lang verpönnt und ist es wohl heute immer noch in gewissen Institutionen ...


Liebe Grüße
 
So ist es. Das ist eine weibliche, natürliche Sicht der Dinge. Der Glaube, dass Gott in der Natur wohnt (Pantheismus) war jahrtausende lang verpönnt und ist es wohl heute immer noch in gewissen Institutionen ...


Liebe Grüße

und nichts desto trotz, werden wir frauen nicht gerade respektvoll und achtsam behandelt, so wie wir eben auch mit mutter erde umgehen.
 
und nichts desto trotz, werden wir frauen nicht gerade respektvoll und achtsam behandelt, so wie wir eben auch mit mutter erde umgehen.


Und dies hängt unmittelbar zusammen. In Wirklichkeit haben Männer, die glauben "Macht" zu haben Angst vor einer unabhängigen und freien Weiblichkeit. Dies kann man in allen Lebensbereichen erkennen.
 
Hallo Allerseits,

Hallo Stratos,
Alle Menschen die das Bewußtsein haben können für unsere Umwelt etwas tun.

Ich glaube der Schlüssel dazu liegt eben im Bewußtsein -- denn ist mir etwas bewußt gibt es keine Ausreden mehr und ich bin verantwortlich für das was ich tue, denke und fühle.

Es beginnt schon bei der Erziehung unserer Kinder-- ihnen dieses Bewußtsein zu vermitteln, denn kein Mensch kommt materialistisch/kulturgeprägt auf diese Welt.

[...]

Mag sein, dass ein Einzelner nicht die ganze Gesellschaft zum umdenken bewegen kann, aber jeder Einzelne dem ich es nahebringe ist Einer mehr in die gute Richtung.

Lg IZA


Zeitlos84 antwortet IZABELLA:

Du sprichst mir aus der Seele.Hast du sehr gut zum Ausdruck gebracht. Auch mir wurde zum Schluss soetwas "eingebläut".
Naja....übrigens sehr interessantes Thema, Kompliment an der/die Verfasser/in!:thumbup:

THEMA:

"Der Atem ermöglicht uns zu leben. In vielen religiösen Traditionen bläst Gott den Menschen den Lebensodem ein. Die Vorstellung, der Mensch hauche beim Tode mit dem letzten Atemzug die Seele aus, ist weit verbreitet. Wir atmen ein und aus, und wenn wir uns den Atemvorgang bewusst machen, erkennen (wir), dass wir in einem unaufhörlichen Energieaustausch mit der Welt stehen. Der Sauerstoff, den wir einatmen, stammt von den Pflanzen. Das Kohlendioxid, das wir ausatmen, kehrt zu den Pflanzen zurück. In unserer heutigen Zeit erweist sich die Illusion, man könne unabhängig von der übrigen Schöpfung existieren, als außerordentlich bedrohlich. Wenn wir nämlich die Wälder abholzen und Löcher in der Ozonschicht das Plankton der Meere vernichten (Plankton ist gegen übermäßige UV-Strahlung empfindlich), dann schneiden wir uns von unserer eigenen Sauerstoffversorgung ab."

(Rachel Pollack: Der Haindl Tarot. 78 Symbole der Wandlung)

FAZIT VON DOLPHINS MIND:

Danke! Ich bekomme ja nicht so oft Komplimente, das tut gut!

Liebe Grüße



Bitte, bitte, mein Minchen, ich mein's nicht bös,
aber siehst du was,
kannst du erkennen,
warum
da was los ist????

WAS da wichtig ist????

:confused:

LG Loge33​
 
Werbung:
Hm, hier ist ja auch mein "Lieblingsspielzeug". :) Es tut mir leid, aber du musst dir einen anderen Spielkameraden suchen, jemand mit dem du und vor allem der mit dir etwas anfangen kann.
 
Zurück
Oben