Abtrennung von der Natur

  • Ersteller Ersteller Dolphins Mind
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
ja, das stimmt.
erst muss was bewusst werden bevor man aufsteht und was dagegen unternimmt.
ich denke wir leben in einer zeit wo immer mehr menschen aufwachen und "bewusst" leben.
natürlich steht dem gegenüber die große masse an menschen die das ganze nicht interessiert oder die nach dem prinzip "nach mir die sintflut" handeln.
trotzdem, auch ein tropfen der ins meer fällt verwandelt schon den ozean.

bin bei greenpeace aktiv und erlebe immer wieder, wenn wir infostände haben oder sowas, dass wir als öko spinner abgetan werden.
trotzdem! weitermachen und nicht aufhören zu glauben und zu kämpfen.
unsere erde braucht uns.
 
Hallo Zeitlos84,

Du sprichst mir aus der Seele.Hast du sehr gut zum Ausdruck gebracht. Auch mir wurde zum Schluss soetwas "eingebläut".

wie man sieht, hast du dich erfolgreich dagegen zur Wehr gesetzt.

Hallo Mittendrin,

Greenpeace ist das Beste das unserer Gesellschaft passieren konnte. Den Mut dieser Menschen finde ich fabelhaft. ÖKO-Spinner sind die, welche die Natur und ihre Ressourcen nicht achten!!! Lasst euch auf keinen Fall einfallen damit aufzuhören. Kämpft weiter! Ich bin mir sehr bewusst, dass ihr auch für mich und für meine Kinder kämpft. Dafür danke ich dir jetzt persönlich und stellvertretend allen Greenpeace-Mitgliedern.

LG IZA
 
Das hat auch mit dem Thema zu tun - denn in der Natur ist vieles weiblich und das Weibliche ist mit der Intuition verbunden:


"Alles was wirklich zählt, ist Intuition
Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk
und der rationale Geist ein treuer Diener.

Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

Albert Einstein
 
Danke! Ich bekomme ja nicht so oft Komplimente, das tut gut!



Liebe Grüße

Joah...deshalb bekommst es ja jetzt von mir für das ansprechende Thema.:banane:

@Izabella ( hoffe hab das jetzt richtig geschrieben :D )

Ich hoffe doch sehr, dass ich mich gut zur Wehr setzen konnte. Immerhin bin ich noch genauso begeistert von der Natur wie halt auch schon früher. Ja, meine Eltern wussten schon weshalb sie mit uns lieber im Urlaub in die großen Wälder fahren statt uns am Strand den Ballermännern auszusetzen.*hehe
Wie sagt man so schön? "Warum in die Ferne schweifen wenn das Gute doch so nah ist?"
Ich wünschte jedenfalls, dass jeder ein bisschen bewusster leben würde und vorallem der Natur den Respekt zollt den sie sich verdient hat ,da nichts von alldem was wir von ihr bekommen selbstverständlich ist. Ich glaub jedoch, dass es vielleicht auch nicht in der Natur des Menschen liegt einfach zu geben so vollkommen selbstlos, sondern schlicht das "Nehmen" erstmal im Vordergrund steht. Das ist vielleicht auch mal nen interessanter Aspekt bezüglich der Erziehung.

LG Zeitlos
 
Hallo Zeitlos,

Hast richtig geschrieben, kriegst ne 1plus:D

Zitat:
Ich wünschte jedenfalls, dass jeder ein bisschen bewusster leben würde und vorallem der Natur den Respekt zollt den sie sich verdient hat ,


Da pflichte ich dir bei


da nichts von alldem was wir von ihr bekommen selbstverständlich ist.

Da eher nicht , denn es ist selbstverständlich.
Genauso wie die Kühe grasen dürfen, genauso dürfen wir Menschen uns das zum Leben nehmen was wir brauchen, ganz selbstverständlich. Man kann jedoch auch lernen dass Selbstverständliche zu achten und so wie du sagst sorgsam damit umgehen, denn ist es nicht mehr da, .......

Zitat:
Ich glaub jedoch, dass es vielleicht auch nicht in der Natur des Menschen liegt einfach zu geben so vollkommen selbstlos,

Vollkommen selbstlos ist nicht natürlich, sonst würde auch das Krokodil des Hungers sterben würde es sich nicht etwas erjagen. Alles in der Natur ist ein Kreislauf (Werden/Vergehen)

sondern schlicht das "Nehmen" erstmal im Vordergrund steht.


Was kann der Mensch der Natur geben? Gute Energien,Liebe, Achtung, Respekt, seinen Körper....
wenn jedes Kind zum Nachdenken/Selbstverantwortung angehalten wird es auch zu Geben bereit sein.

LG IZA
 
Das Hauptproblem bei materiell veranlagten Menschen ist ja eigenartiger Weise, dass sie auf die Materie absolut nicht acht geben.

Überall, wo Vernunft und Logik propagiert wird in unserer Gesellschaft, ist sie also in Wirklichkeit gar nicht vorhanden ...


Liebe Grüße

Beim Materialismus kommt es nur auf die selbst erstellte künstliche Materie an. Diese wird in den Himmel gehoben und als non-plus-ultra gesehen.
Die eigentliche geniale Natur wird als gegeben genommen und daher weniger wichtig eingestuft, solange sie da ist.
Aber der Mensch ist leider echt so veranlagt erst daran zu denken, wenn ihm was aus der Natur fehlt. Zumindest handelt er bisher immer so.
Aber das kann sich ja auch noch ändern. Hoffentlich rechtzeitig!
LG
Groovy
 
Werbung:
Das hat auch mit dem Thema zu tun - denn in der Natur ist vieles weiblich und das Weibliche ist mit der Intuition verbunden:


"Alles was wirklich zählt, ist Intuition
Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk
und der rationale Geist ein treuer Diener.

Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

Albert Einstein

ja richtig, denn mutter erde hat uns aus ihrem schoss geboren, so wie wir frauen unsere kinder aus unserem schoss gebären.
ich will das jetzt nicht werten, aber ich glaube durch den vorgang der geburt, sind wir frauen vielleicht doch mutter erde noch etwas stärker verbunden, als vielleicht die männlichen erdenkinder.
gerade aus diesem grund ist es auch so überaus wichtig, dass (zwar nicht nur die männer, aber doch) wir uns wieder mehr mit mutter erde verbinden, mit all ihren wesenheiten, mit all ihren seelen.
und laut der indianischen kultur haben ja alle geschöpfe eine seele, nicht nur mensch und tier. und genau so sehe ich das auch.
wir sind alle geschöpfe dieser einen mutter, egal ob stein, baum oder mensch.
 
Zurück
Oben