ab wann ist jemand "reich"?

  • Ersteller Ersteller puenktchen
  • Erstellt am Erstellt am
Alle Gutverdiener in Führungspositionen, die ich kenne, arbeiten mindestens 12 Stunden täglich, oft auch am Wochenende, und in der Urlaubszeit sind sie auch am anderen Ende der Welt noch erreichbar und treffen dringende Entscheidungen. Da ist nix mit Abschalten.

Wer Gutverdiener als Reiche tituliert und sie schröpfen will, kennt ihr Leben nicht. Und weiss nicht, was sie für das Geld leisten und opfern.
 
Werbung:
Alle Gutverdiener in Führungspositionen, die ich kenne, arbeiten mindestens 12 Stunden täglich, oft auch am Wochenende, und in der Urlaubszeit sind sie auch am anderen Ende der Welt noch erreichbar und treffen dringende Entscheidungen. Da ist nix mit Abschalten.

Wer Gutverdiener als Reiche tituliert und sie schröpfen will, kennt ihr Leben nicht. Und weiss nicht, was sie für das Geld leisten und opfern.

Und vor allen Dingen wird keiner, der gewohnt ist, von 8 - 16 Uhr zu arbeiten, in diese Maloche eines 12 -16 Stunden-Tages einsteigen wollen....Im Leben nicht.....

Aber von nix kommt nix.....Aber vermutlich denken viele, bei den "Reichen" regnet das Geld wie Manna vom Himmel....;)

LG
Urajup
 
Stimmt.
Derzeit ist es so, dass 20 Prozent der Bevölkerung (nämlich die Reichen und Gutverdiener) 80 Prozent der eingenommenen Steuern und Sozialabgaben zahlen. Schröpft man diese Menschen noch mehr, so dass sich Leistung nicht mehr lohnt, passiert nur eins: Sie gehen. Nämlich ins Ausland. Bereits jetzt leidet die deutsche Wirtschaft darunter, dass viele Hochqualifizierte das Land verlassen (haben). Diesen Trend zu verstärken, ist pure Dummheit. Und wenn Normal- und Geringverdienende solche Reichensteuern trotzdem unterstützen, dürfen sie sich nicht wundern, wenn sie es bald sind, die mehr zahlen und weniger bekommen werden. Denn die bisherigen Top-Einzahler ins System sind dann deutlich weniger.
 
klartext,

auch durch wiederholungen werden deine behauptungen nihct wahr... die wirklich reiche ca 10% zahlt effektiv keine steurn!

den grössten teil der stereinahmen zahlen die menschen die keine möglichkeiten haben etas abzuschriben unter und mittlere einkommen!

gutes "witer fantasieren"


shimon
 
Shimon, dem ist nicht so. Auch wenn es sicherlich gut in Dein Weltbild passt.

Lust am Reichen-Bashing ändert an Fakten nichts. Und selbst wenn es so wäre, würden die Reichen mit ihrem Konsum durch die Mehrwertsteuer mehr in die Staatskasse einzahlen als Kleinverdiener. 19 Prozent MwSt. auf einen Ferrari, den man auch nicht mehr eben so zum Firmenwagen deklarieren kann, sind nämlich mehr als 19 Prozent auf einen Polo.
 
Alle, die noch an das Märchen von tollen Steuerabschreibungsmöglichkeiten und der Absetzbarkeit von jedem Killefitz glauben, mögen sich bitte die aktuelle Steuergesetzgebung anschauen.
 
Alle, die noch an das Märchen von tollen Steuerabschreibungsmöglichkeiten und der Absetzbarkeit von jedem Killefitz glauben, mögen sich bitte die aktuelle Steuergesetzgebung anschauen.[/QUOTE

hallo Klartext

ich habe dir vorgestern eine ungerechten 2. kommentar geschrieben was das thema "äusserlichkeiten" betrifft. aber auch was das thema "reichtum" betrifft...du siehst alles sehr eng! egal ob es nun äusserlichkeiten oder reichtum betrifft. glaubst du wirklich..in der äußerlichkeit erkennst du menschen...oder glaubst du wirklich...das geld entscheidet über armut und reichtum?

lg darkhorizon
 
geringe Personalverantwortung
:D

ich möcht auch mal klartext reden, dass ein Handwerker geringe bis gar keine Personalverantwortung hat ist klar, hingegen, dass Grossbetriebe oder gar Konzerne nach Belieben und ohne Vorwarnung Zig TAUSENDE Mitarbeiter entlassen wie es Ihnen passt nur damit die zahlen stimmen, damit bin ich persönlich, und die Betroffenen sicherlich auch, nicht einverstanden.

Was
hat das mit Personalverantwortung am Hut?
 
Alle, die noch an das Märchen von tollen Steuerabschreibungsmöglichkeiten und der Absetzbarkeit von jedem Killefitz glauben, mögen sich bitte die aktuelle Steuergesetzgebung anschauen.[/QUOTE

hallo Klartext

ich habe dir vorgestern eine ungerechten 2. kommentar geschrieben was das thema "äusserlichkeiten" betrifft. aber auch was das thema "reichtum" betrifft...du siehst alles sehr eng! egal ob es nun äusserlichkeiten oder reichtum betrifft. glaubst du wirklich..in der äußerlichkeit erkennst du menschen...oder glaubst du wirklich...das geld entscheidet über armut und reichtum?

lg darkhorizon
Hallo darkhorizon,
wenn du schon merkst, dass Deine Kommentare ungerecht sind - warum verkneifst Du sie Dir dann nicht und versuchst es mal mit Gerechtigkeit?

Noch mal in einfachen Worten:
1. Äußerlichkeiten, d.h. die Wahl der Kleidung, der Accsessoires, der Pflegegrad von Fingernägel, Haaren und Schuhen, Mimik und Mimikfalten, Augenausdruck, Körperhaltung, Gestik ect. verraten viel über die Persönlichkeit. Wenn man denn wirklich interessiert hinschaut.
2. Natürlich entscheidet Geld über Reichtum, wenn wie hier über Finanzen diskutiert wird. Was denn sonst? Freunde, Freizeit und Gesundheit sind noch nicht steuerrelevant.
 
Werbung:
:D

ich möcht auch mal klartext reden, dass ein Handwerker geringe bis gar keine Personalverantwortung hat ist klar, hingegen, dass Grossbetriebe oder gar Konzerne nach Belieben und ohne Vorwarnung Zig TAUSENDE Mitarbeiter entlassen wie es Ihnen passt nur damit die zahlen stimmen, damit bin ich persönlich, und die Betroffenen sicherlich auch, nicht einverstanden.

Was
hat das mit Personalverantwortung am Hut?

Ganz einfach: Hätte beispielsweise Ackermann nicht vor einiger Zeit viele Mitarbeiter entlassen und die Deutsche Bank im internationalen Wettbewerb konkurrenzfähig und finanziell solide aufgestellt, wäre sie jetzt so pleite wie viele andere Banken, und der Steuerzahler dürfte sie retten.
Glaubst Du denn, dass eine Manager Mitarbeiter kündigt, weil ihm das Freude macht?

Du schreibst "nur damit die Zahlen stimmen". Diese Zahlen sind es aber, die stimmen müssen, damit das Unternehmen am Markt bestehen und den verbleibenden Mitarbeitern die Gehälter zahlen kann. Stimmen die Zahlen gar nicht mehr, macht es pleite, und alle verlieren den Job. Ist das Dir lieber?
 
Zurück
Oben