8. Mai

Joey

Sehr aktives Mitglied
Registriert
18. Mai 2005
Beiträge
34.330
Ort
ursprünglich mal Hamburg
Heute (8. Mai 2020) vor 75 Jahren kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos und damit endete für Deutschland der zweite Weltkrieg. Mit dieser Kapitulation endete das Nazi-Regime. Ein Regime, welches Völkermord, Willkür-Justiz und viele weitere Verbrechen gegen die Menschlichkeit verübte, hat verloren, und wunderbare neue Gestaltungsmöglichkeiten wurden dadurch gewonnen. Der Gedanke, wie die Gestaltungsmöglichkeiten ausgesehen hätten, wenn dieser Tag der Befreiung anders ausgesehen hätte, lässt mich erschaudern. Diesen Möglichkeiten trauere ich nicht nach; im Gegenteil.

In diesem Twitter-Post ist ein kleines Video zu sehen, wie ein Hakenkreuz gesprengt wird:
https://twitter.com/sebibrux/status/1258644412671852544

Damit ist das Symbol gesprengt, die Ideologie und der Hass dahinter steckt aber leider immernoch in einigen Köpfen, und manchmal habe ich den Eindruck, dass diese Rechtsextremisten gerade wieder lauter werden.

Lasst uns weiter dran arbeiten, dass das Hakenkreuz - die Ideologie, die dahinter steckt - vollkommen aus der Politik verschwindet und auch der Hass dahinter aus den Herzen der Menschen. Und DAS wird uns auch weiter gute und schöne Gestaltungsmöglichkeiten bieten.
 
Werbung:
Damit ist das Symbol gesprengt, die Ideologie und der Hass dahinter steckt aber leider immernoch in einigen Köpfen, und manchmal habe ich den Eindruck, dass diese Rechtsextremisten gerade wieder lauter werden.

Lasst uns weiter dran arbeiten, dass das Hakenkreuz - die Ideologie, die dahinter steckt - vollkommen aus der Politik verschwindet und auch der Hass dahinter aus den Herzen der Menschen. Und DAS wird uns auch weiter gute und schöne Gestaltungsmöglichkeiten bieten.
Na.... vielleicht erst informieren

http://www.swastika-info.com/category/symbolism/
 

Mir ist ziemlich egal, was die Swastika früher mal oder auch heute noch in anderen Kulturkreisen symbolisiert hat oder noch symbolisiert, denn das Symbol ist in diesem Kulturkreis, hier und heute, in dem wir leben, untrennbar mit der Nazi-Ideologie verwoben, weil die Nazis dieses Symbol sehr exzessiv verwendet haben.

Wenn Du noch etwas zum Thema zu schreiben hast, z.B. auch kundtun willst, dass es Dich freut, dass die Nazis den Krieg, den sie selbst angezettelt haben, verloren haben, nur zu.
 
Damit ist das Symbol gesprengt, die Ideologie und der Hass dahinter steckt aber leider immernoch in einigen Köpfen, und manchmal habe ich den Eindruck, dass diese Rechtsextremisten gerade wieder lauter werden.

Leider zu viele, die um ihr Hakenkreuz kämpfen, mit den abstrusesten "Argumenten", wie man im link anhand der Zuschriften erkennen kann.

https://www.politische-bildung-brandenburg.de/themen/die-extreme-rechte/lifestyle/das-hakenkreuz

Gruß

Luca
 
Heute (8. Mai 2020) vor 75 Jahren kapitulierte die deutsche Wehrmacht bedingungslos und damit endete für Deutschland der zweite Weltkrieg. Mit dieser Kapitulation endete das Nazi-Regime. Ein Regime, welches Völkermord, Willkür-Justiz und viele weitere Verbrechen gegen die Menschlichkeit verübte, hat verloren, und wunderbare neue Gestaltungsmöglichkeiten wurden dadurch gewonnen. Der Gedanke, wie die Gestaltungsmöglichkeiten ausgesehen hätten, wenn dieser Tag der Befreiung anders ausgesehen hätte, lässt mich erschaudern. Diesen Möglichkeiten trauere ich nicht nach; im Gegenteil.

In diesem Twitter-Post ist ein kleines Video zu sehen, wie ein Hakenkreuz gesprengt wird:
https://twitter.com/sebibrux/status/1258644412671852544

Damit ist das Symbol gesprengt, die Ideologie und der Hass dahinter steckt aber leider immernoch in einigen Köpfen, und manchmal habe ich den Eindruck, dass diese Rechtsextremisten gerade wieder lauter werden.

Lasst uns weiter dran arbeiten, dass das Hakenkreuz - die Ideologie, die dahinter steckt - vollkommen aus der Politik verschwindet und auch der Hass dahinter aus den Herzen der Menschen. Und DAS wird uns auch weiter gute und schöne Gestaltungsmöglichkeiten bieten.

Das Sonnenrad gibt es seit vielen tausend Jahren - und es wird noch existieren, wenn niemand mehr sich an eine NS wird erinnern können.
Missbraucht wird alles - jedes Symbol (auch das Kreuz), jede Gottheit, alles Religiöse, jede Religion, einfach Alles, was man "benutzen" kann..
Eine Hitleranhängerin hat später (da war sie keine mehr) geschrieben, dass Hitler in ein religiöses Vakuum gestossen sei - er selber als "Erlöser" - und die Leute brauchten jemanden, den sie überhören und "anbeten" konnten.
Da sind solche (und andere) Symbole natürlich sinnvoll und förderlich......
 
Das Sonnenrad gibt es seit vielen tausend Jahren (...)

Dieses Zeichen wurde von den Nazis in einer Art vereinnamt, dass es aktuel zu dieser Zeit in diesem Kulturkreis fast automatisch mit der Nazi-Ideologie assoziiert wird. Da ist wir wie gesagt egal, was das Zeichen früher oder woanders bedeutet(e) oder in Zukunft bedeuten wird.

In diesem Thread soll es auch nicht darum gehen, was welches Symbol nun genau bedeutet, sonder darum, dass die Nazis glücklicherwrise den zweiten Weltkrieg verloren haben und damit Nazi-Ideologie an Regierungsmacht in Deutschland verloren hat, und dass wir uns bemühen sollten, diese Ideologie weiter wegzudrängen.
 
Ein guter Schritt in die richtige Richtung wäre es, den 8.Mai bundesweit als Feiertag einzuführen und nicht bloß in Berlin und nicht nur einmalig wegen 75.Jubiläum. Das ist absolut blamabel. Zumal andere Völker wie Frankreich, Russland, die Niederlande, Tschechien und die Slowakei ihn längst als Feiertag fest installiert haben.

Es gibt nichts, was Deutschland mehr feiern könnte als die Befreiung aus der Terrorherrschaft der Nazis.

Aber auch gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ein guter Schritt in die richtige Richtung wäre es, den 8.Mai bundesweit als Feiertag einzuführen und nicht bloß in Berlin und nicht nur einmalig wegen 75.Jubiläum. Das ist absolut blamabel. Zumal andere Völker wie Frankreich, Russland, die Niederlande,Tschechien und die Slowakei ihn längst als Feiertag fest installiert haben.

Es gibt nichts, was Deutschland mehr feiern könnte als die Befreiung aus der Terrorherrschaft der Nazis.

Aber auch gar nichts.
Das sehe ich auch so. Es wäre auch ein eindeutiges Statement nach außen.
Ich fand auch den Kniefall von Brandt in Warschau gut. Das Bild berührt mich immer.
 
Zurück
Oben