1-€-Jobs zu gemeinnützigen Zwecken


"Wirkungsvolle Maßnahmen" können auch so aussehen, selbst gesehen!
Arbeitsloser Altenpfleger bewirbt sich in einer Seniorenresidenz in einer kleinen Stadt. Zum Bewerbungsgespräch wurde er noch eingeladen, dann erhielt er eine Absage. Kurz danach erfolgte ein Gespräch beim hiesigen Arbeitsamt wegen einem 1 Euro Job. Er hat abgelehnt, das Arbeitslosengeld wurde um 30% gekürzt, denn der "neue" Arbeitgeber war die Seniorenresidenz gewesen, bei dem er sich zwei Wochen zuvor beworben hat.
Also einfache Taktik:
Erst eine Stellenausschreibung machen, dann die Bewerber einladen zum Vorstellungsgespräch, dann eine Absage erteilen UND dann einen 1 Euro Job anbieten- sehr wirkungsvoll, Geld für die Einrichtung zu sparen.

Das traurige bei der ganzen Geschichte um den 1 Euro Job ist, die Menschen werden "verarscht" und "ausgenutzt".
Würdest Du selber Deinen gleichen Job für 1 Euro in der Stunde machen?
Vor allem, sind es noch nicht einmal unbedingt dieser 1 Euro. Eine diplomierte Pädagogin hat in einem Jugendzentrum für 85 Cent die Stunde gearbeitet.

Was für ein Betrug an die Würde des Menschen- ich bin radikal gegen diesen 1 Euro Job, egal ob mit Junkies, jungen Arbeitslosen ohne Berufsausbildung, oder Akademiker...
Denn junge Arbeitslose ohne Berufsausbildung brauchen einen Ausbildung und keinen 1 Euro Job, Akademiker und Menschen mit einer Berufsausbildung sollten in ihrem Beruf arbeiten können und dafür gerecht entlohnt werden..usw...usw...usw...alles andere ist nur Augenwischerei!

Zu diesem Vorfall fallen mir keine damenhaften Ausdrücke mehr ein!
 
Werbung:
Hallo!

Hartz-IV-Empfänger haben ja die Möglichkeit, ihr Arbeitslosengeld durch 1-€-Jobs anrechnungs- und steuerfrei aufzustocken. Laut meiner Informationsquelle können sie sich dabei 1 - 2€ in maximal 30 Stunden pro Woche zusätzlich verdienen. Gleichzeitig bieten diese Maßnahmen den arbeitsfähigen Arbeitslosen eine Hilfe bei der Aufrechterhaltung ihrerTagesstruktur und einer Berufstätigkeit. Außerdem werden durch die verschiedenen 1-€-Job-Angebote neue Perspektiven und Qualifikationen ermöglicht, die auch der beruflichen Orientierung dienlich sein können.

Ich frage mich allerdings, weshalb solche 1-€-Jobber oftmals nicht im sozialen, gemeinnützigen Dienst beschäftigt sind. Das könnte z. B. in der Pflege öffentlicher Parks und Grünanlagen sein oder bei der Straßenreinigung. Auch die Reparatur oder Gestaltung von öffentlichen Verkehrsschildern wäre eine optionale Beschäftigung. Wenn man dies vermehrt einführen würde, legte man das Prinzip des Gebens und Nehmens zugrunde: Von den Steuerzahlern erhalten die Arbeitslosen eine finanzielle Grundsicherung und geben in Form einer öffentlichen Dienstleistung eine entsprechende Gegenleistung zurück, auch durch Steuerersparnisse des Volkes, weil die Löhne derjeniger entfallen, die ansonsten für die Pflege von Grünanlagen und Säuberungen der Infrastrukturen verantwortlich wären, denn diese Arbeitskräfte werden ja durch Steuern bezahlt. Meines Wissens könnten auf diese Weise 4 000 000 000€ steuerliche Gelder im Jahr eingespart werden.



Wieder mal eine grandiose Idee von dir. Ersetzt die öffentlich Bediensteten, die die Parks und Grünanlagen pflegen, einfach durch Hartz-IV-Empfänger und 1-Euro-Jobber.

Und schon haben wir wieder Geld gespart und weitere Arbeitlose produziert sowie Lohndumping erfolgreich voran getrieben.

Sind deinen Ideen ernst gemeint?

Eigentlich kaum zu glauben.
 
und weniger Geld aus der Einkommenssteuer Im Öffentlichen dienst gäbe es noch genug anderer Einsparungen als eine unsoziale Ersetzung durch Ein-Euro-Billigkräfte
 
Vor allem, man kann sich auch totsparen, im wahrsten Sinne... ist bei Firmen auch oft eine Gratwanderung zwischen gesundschumpfen und nicht mehr vorhanden... wie beim "Sozial"staat.

Wer sagt "zu teuer" meint lediglich, dass es Ihm das nicht Wert ist...
 
Ich denk man sollte es Alice94 nachsehen, zu sehr wird die Jungend heute zu Maschinen gelehrt, sie sollen ja nicht menschlich sondern produktiv werden wenn sie aus der Systemsschulung entlassen.
Schlagworte wie Konkurrenz, Wettbewerb und Verdrängung oder die hier besten werden mal Sieger sind Inhalt heutigem Studiums, nicht Menschlichkeit oder das Leben mit Arbeit nichts zu tun hatte bevor Mensch sie erfand....den alles das würde ja die Investition in den Soldaten der Wirtschaft nicht zurückbringen, sie sind Werkzeug ,wer züchtet schon Gegner seines Imperiums.
Das erlernen von kalten Wirtschaftsmethoden geht schnell, zu erkennen das der Versuch allen Arbeit zu geben nur mit Wirtschaft, aber nichts mit dem Menschen selbst oder einem miteinander zu tun hat dauert oft viele Leben.
Es ist eine gebaute Wahrheit die in jedem von Kindheit den Tunnel namens Wirtschaftssystem erschuf, je besser man wird um so länger wird er und die besten daraus haben ihn innen in Gold statt Beton...aber es ist ein Ort der Kälte,und man muss ihn in jedem Fall durchwandern, bis man ins Licht gelangt.
 

"Wirkungsvolle Maßnahmen" können auch so aussehen, selbst gesehen!
Arbeitsloser Altenpfleger bewirbt sich in einer Seniorenresidenz in einer kleinen Stadt. Zum Bewerbungsgespräch wurde er noch eingeladen, dann erhielt er eine Absage. Kurz danach erfolgte ein Gespräch beim hiesigen Arbeitsamt wegen einem 1 Euro Job. Er hat abgelehnt, das Arbeitslosengeld wurde um 30% gekürzt, denn der "neue" Arbeitgeber war die Seniorenresidenz gewesen, bei dem er sich zwei Wochen zuvor beworben hat.
Also einfache Taktik:
Erst eine Stellenausschreibung machen, dann die Bewerber einladen zum Vorstellungsgespräch, dann eine Absage erteilen UND dann einen 1 Euro Job anbieten- sehr wirkungsvoll, Geld für die Einrichtung zu sparen.

Das traurige bei der ganzen Geschichte um den 1 Euro Job ist, die Menschen werden "verarscht" und "ausgenutzt".


Das ist unter aller Kanone - darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.

Würdest Du selber Deinen gleichen Job für 1 Euro in der Stunde machen?

ich würde nicht nur - ich habe :D

Vor allem, sind es noch nicht einmal unbedingt dieser 1 Euro. Eine diplomierte Pädagogin hat in einem Jugendzentrum für 85 Cent die Stunde gearbeitet.

Nochmal, wenn damit reguläre Arbeitsplätze ersetzt werden, bin ich dagegen.

Andererseits finde ich die Anspruchsmentalität mancher weniger: kassieren, aber bloß keinen einzigen Handschlag tun, auch nicht so prickelnd.

Was für ein Betrug an die Würde des Menschen-

und das finde ich maßlos übertrieben - für viele sind die staatlichen Leistungen eine solche Selbstverständlichkeit, daß sie vergessen, daß es das vielerorts gar nicht gibt.

ich bin radikal gegen diesen 1 Euro Job, egal ob mit Junkies, jungen Arbeitslosen ohne Berufsausbildung, oder Akademiker...
Denn junge Arbeitslose ohne Berufsausbildung brauchen einen Ausbildung und keinen 1 Euro Job,

ja richtig, aber vielen dieser Menschen fehlt oft aus verschiedenen Gründen die Motivation, das Selbstvertrauen überhaupt noch was zu machen...mit Unterstützung durch einen sogenannten niederschwelligen Einstieg sowie Praktika bei Unternehmen können immer wieder Leute in eine Ausbildung und sogar in Festanstellungen auf den ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden.

Akademiker und Menschen mit einer Berufsausbildung sollten in ihrem Beruf arbeiten können und dafür gerecht entlohnt werden..usw...usw...usw...alles andere ist nur Augenwischerei!

Ja schön wär das, aber die Arbeitsstellen sind nun mal nicht vorhanden.

Ich kann nur sagen, die überwiegende Mehrheit von den Leuten, mit denen ich arbeite, ist gerne da und traurig, wenn die Maßnahme vorbei ist...die laufen nämlich nicht ewig.

Die sind auf ein halbes Jahr begrenzt und können dann nochmal 6 Monate verlängert werden (früher war noch eine weitere Verlängerung für ein halbes Jahr möglich).

Ausnahme sind sogenannte Dauer-AGH's für ältere Menschen mit Handicap, die können halbjährlich bis zur Rente verlängert werden, wenn derjenige das möchte (bisher wollten alle, die ich kenne)

nicht immer schwarz-weiß sehen.

schönen Tag
 
es ist mir sehr befremdlich wie solch ein Futterneid in dieser Gesellschaft grassiert.Ekelt mich.Von mir auch einen schönen Tag.
 
Das ist teilweise barer Unsinn..
Ach ja?
Ich weiß ja jetzt nicht, wie alt du bist, aber ich habe durchaus miterlebt, wie seit Jahren schon Freunde und Bekannte wegrationalisiert und ersetzt worden sind. Und auch heutzutage müssen viele Menschen mit der Belastung eines befristeten Arbeitsverhältnisses leben. Das große Umdenken der Firmen sehe ich nicht, im Gegenteil, es entsteht eher eine ständige Mehrfachbelastung der Fachkräfte, weil sie zusätzlich zu ihrem Einsatzbereich auch noch für die Einarbeitung der unqualifizierten Kräfte heran gezogen werden.
 
Werbung:
Ach ja?
Ich weiß ja jetzt nicht, wie alt du bist, aber ich habe durchaus miterlebt, wie seit Jahren schon Freunde und Bekannte wegrationalisiert und ersetzt worden sind. Und auch heutzutage müssen viele Menschen mit der Belastung eines befristeten Arbeitsverhältnisses leben. Das große Umdenken der Firmen sehe ich nicht, im Gegenteil, es entsteht eher eine ständige Mehrfachbelastung der Fachkräfte, weil sie zusätzlich zu ihrem Einsatzbereich auch noch für die Einarbeitung der unqualifizierten Kräfte heran gezogen werden.

Hast du das? In welcher Branche waren diese tätig?
Welche Altersklasse hatten diese und was war ihre Tätigkeit.
Je nach Branche gibt es massive Unterschiede und dringenden Nachholbedarf.
 
Zurück
Oben