1 + 1 = ?

Werbung:
Das Ergebnis ist von der Bedeutung der Symbole abhängig.

1 + 1 = ?

Man kann es wie eine ungelöste Aufgabe betrachten, hierfür muss man aber von einigen Dingen im Vorhinein ausgehen. "1 + 1 = ?" ist weitaus weniger eindeutig als es scheinen mag, zudem haben die "Textstellen" im Eingangspost nicht unbedingt damit zu tun. Es mag den meisten vielleicht absolut unsinnig erscheinen, jedoch repräsentiert "1 + 1 = ?" ein weitaus größeres Problem als eine simple Addition. Ich werde hier, solange der Thread nicht geschlossen wird, weiter darauf eingehen, will aber auch nicht alles vorwegnehmen. Das wäre ja langweilig..
 
Sind es zwei gleiche Einsen, zwei Originale, zwei Duplikate, zwei verschiedene, eine Originale und ein Duplikat oder liegt gar ein Minus unter dem Plus versteckt?
 
Andere Frage:
Warum nennt man die 4 eigentlich "Vier"?

Ich finde, sie hat recht wenig vierhaftes an sich, eigentlich besitzt sie überhaupt keine Vierhaftigkeit..
Ist doch seltsam oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich weiss schon was du meinst, aber ich habe das Gefühl du missverstehst was ich meine.
Ich kann mir vorstellen wie aus dem Bedürfnis etwas zu zählen und soetwas wie einer Strichliste und ein paar klugen Köpfen ein Zahlensystem entstehen kann, ich kann mir ebenfalls vorstellen wie sich Begriffe aus anderen Begriffen und anderen Sprachen entwickeln und ganz am Ende kann ich sogar die zahlentheoretische Bedeutung der "4" erfassen. Aber dennoch, inwiefern ändert das etwas an der Vier und ihrer Vierhaftigkeit?
 
Werbung:
Zurück
Oben