kaaba on pirsch

Vor einigen Wochen sind an einem Tag zwei interessante Insekten auf Fenstern von mir gelandet, das eine Tier auf der Autowindschutzscheibe, als ich bei einem Supermarkt parkte. Es war ein Rückenschwimmer, hatte ich noch nie in echt gesehen. Gehört nicht zu den Käfern, sondern zu den Wanzen.:)

Anhang anzeigen 157118

Anhang anzeigen 157119

Anhang anzeigen 157120

Und abends im Dunkeln hörte ich auf einmal am Küchenfenster mehrmals was Schweres gegen die Scheibe klacken und sah einen großen Maikäfer. Den habe ich zum besseren Fotografieren in einen meiner Bestimmungswürfel gesteckt, denn er blieb einfach nicht einen Moment ruhig… :cautious:


Anhang anzeigen 157121

Anhang anzeigen 157122

Anhang anzeigen 157123
wow! den rückenschwimmer hab ich bisher nur im wasser gesehen. so auf deiner hand sieht man erstmal, wie hübsch der eigentlich ist :)
und maikäfer hab ich jetzt schon ein paar jahre keine mehr gesehen.

hier bei mir sorgen andere insekten dafür für immer mehr probleme. und laut der experten soll es dieses jahr wahrscheinlich sogar erstmalig einen 2. schlupf geben.
urlaubern wird vom drömling abgeraten. das ist auch gut und richtig so.
aber was sollen wir anwohner machen?! wir leben mittendrin und können uns überhaupt nicht schützen :dontknow:
 
Werbung:
wow! den rückenschwimmer hab ich bisher nur im wasser gesehen. so auf deiner hand sieht man erstmal, wie hübsch der eigentlich ist :)
und maikäfer hab ich jetzt schon ein paar jahre keine mehr gesehen.

hier bei mir sorgen andere insekten dafür für immer mehr probleme. und laut der experten soll es dieses jahr wahrscheinlich sogar erstmalig einen 2. schlupf geben.
urlaubern wird vom drömling abgeraten. das ist auch gut und richtig so.
aber was sollen wir anwohner machen?! wir leben mittendrin und können uns überhaupt nicht schützen :dontknow:


Das tut mir leid und das ist echt ein Problem!:(

Doch die Gifte, die gegen diese Raupen eingesetzt werden, sind auch ziemlich sche….! Denn damit werden ja noch viele andere Tiere geschädigt!

Die Asiatische Hornisse ist aber seit Frühjahr nicht mehr vernichtungswürdig. Sie darf inzwischen hier leben, aber das entscheidet jede Kommune für sich. Sie ist schließlich nicht wie unsere heimische Hornisse eine besonders geschützte Art! Aber was zum Beispiel „beruhigend“ ist zu wissen für Imker: die Asiatische Hornisse gibt keine Infos an ihre Schwestern weiter, wenn eine von ihnen einen Bienenstock entdeckt hat. Diese Art macht also keine gezielten, organisierten Überfälle auf Bienenvölker, sondern nur jede einzelne Hornisse jagt für sich, das heißt, wenn die Hornissennester nicht in unmittelbarer Nähe von Bienenstöcken sind, besteht nicht die Gefahr, dass zu viele Bienen auf einmal erbeutet werden. Von daher kann man abwägen, welche Nester bleiben dürfen und welche nicht.🤷‍♀️
 
Zuletzt bearbeitet:
Das tut mir leid und das ist echt ein Problem!:(

Doch die Gifte, die gegen diese Raupen eingesetzt werden, sind auch ziemlich sche….! Denn damit werden ja noch viele andere Tiere geschädigt!

Die Asiatische Hornisse ist aber seit Frühjahr nicht mehr vernichtungswürdig. Sie darf inzwischen hier leben, aber das entscheidet jede Kommune für sich. Sie ist schließlich nicht wie unsere heimische Hornisse eine besonders geschützte Art! Aber was zum Beispiel „beruhigend“ ist zu wissen für Imker: die Asiatische Hornisse gibt keine Infos an ihre Schwestern weiter, wenn eine von ihnen einen Bienenstock entdeckt hat. Diese Art macht also keine gezielten, organisierten Überfälle auf Bienenvölker, sondern nur jede einzelne Hornisse jagt für sich, das heißt, wenn die Hornissennester nicht in unmittelbarer Nähe von Bienenstöcken sind, besteht nicht die Gefahr, dass zu viele Bienen auf einmal erbeutet werden. Von daher kann man abwägen, welche Nester bleiben dürfen und welche nicht.🤷‍♀️
ich halte auch nix von dem gift. egal ob bio oder das harte zeugs .... beides tötet auch eine vielzahl anderer insekten. und auf beides pellt sich der EPS ein ei.
hier wird jetzt seit etwa 10 jahren in jedem frühling gift aus dem hubschrauber versprüht und trotzdem wird der befall jedes jahr größer.
und es ist auch augenwischerei wenn die zeitungen schreiben, dass der spuk ja im juni vorbei sei ... solange die gespinste an den bäumen zurückbleiben, kann es auch keine entwarnung geben. das gift in den abgestoßenen haaren der raupen bleibt viele jahre lang wirksam und die werden das ganze jahr über vom wind herumgeweht, nicht nur im frühling.

ach, guck an .... das wußte ich nicht, dass die asiatische hornisse ein einzeljäger ist.
ich dachte bisher wirklich, dass die im schwarm über die bienen herfallen.
 
kuckuck


star




buntspecht






kamelhalsfliege


Einen Kuckuck habe ich noch nie bewusst gesehen, höre ihn halt immer nur in meiner Nähe.:)

Der Star ist wirklich hübsch, ist halt wirklich ein „Star“!🤩
Der Wurm im Schnabel ist echt klasse!😅❤️

Buntspecht ist auch wirklich schick und einer Kamelhalsfliege bin ich auch noch nicht begegnet. Tolle Gestalt! Es gibt ja diese relativ neu entdeckten Insekten, von der Gestalt her eine Mischung aus Gottesanbeterin und Wespe. Zuerst hielt ich die Fotos von diesen Tieren für Fake, weil es erst mal wirklich grotesk aussieht.


Ist für diese Tiere halt die beste Tarnung, dass man glaubt, dass sie stechen kann. Der Wespentarnung bedienen sich ja auch viele andere Insekten, die eigentlich keinen Stachel besitzen!:)
 
Ich habe diese Woche zwei Beratungsgespräche bei Leuten geführt, die beim UNB angerufen hatten, einmal wegen eines Wespennestes im Fahrradschuppen und einmal wegen eines Hornissennestes im Kinderspielturm im Garten. Ich habe ja noch eine Kollegin in meinem Landkreis, die aber genauso frisch und unerfahren ist wie ich (habe ich das schon erzählt?🤔) und wir haben beschlossen, erst mal alles zusammen zu machen, bis wir uns sicherer fühlen und dann hat sie den Osten des Landkreises und ich den Westen.:D

Wir sind da also erst zu dem Ehepaar mit dem Wespennest im Fahrradschuppen. Als wir das Grundstück betraten, konnten wir direkt auf den Schuppen schauen und sahen dort schon fleißig Wespen ein- und ausfliegen. Ich habe mir ein Tier zur Bestimmung geschnappt (sie war vertieft im Holzabknabbern an der Schuppentür, war also ganz leicht!😅) und so konnten wir die Art bestimmen, es war die Sächsische Wespe. Der Ehemann kam gleich zu uns und öffnete die Schuppentür (Zweiflügelig) und das Nest klebte halt an dem einen Türflügel und wurde durch das Öffnen etwas aufgerissen. Die Wespen flogen dadurch auch gleich aufgeregt herum, wir standen direkt davor, aber die Wespen griffen uns absolut nicht an. Die Sächsische Wespe ist auch laut Beschreibung absolut friedlich und das haben wir dann auch gemerkt! Der Mann sagte, er würde dann zur Sicherheit einen Stein vor diese Tür legen, damit auch der Nachbar die Tür nicht aus Versehen aufreißt. Das Nest darf also bleiben. Der Nachbar muss wohl einer von der Sorte sein, der Nester einfach von sich aus entfernt. Deshalb habe ich mir diesen Herrn noch vorgenommen, er kam gerade, als wir gehen wollten und informierte ihn, dass diese Wespen eine harmlose Art sei, dass das Nest nicht entfernt werden dürfe und dass der UNB über die Existenz des Nestes informiert sei, falls es dann nämlich doch unerlaubterweise entfernt werden würde, würde das mehrere Tausend Euro Strafe nach sich ziehen. Somit ist das Nest sicher!🐝🐝🐝
 
Werbung:
Leider hatte ich da keine Fotos gemacht, hat mich im Nachhinein geärgert, doch da war ich wohl noch zu aufgeregt, blöd…

Bei der Familie mit dem Hornissennest waren wir am Freitag gewesen, die Frau hat uns zu dem Spielturm im Garten gebracht. Da ihre Tochter erst zwei Jahre alt ist und sehr zappelig, hat sie schon etwas Bedenken, ob die Hornissen da locker bleiben würden. Meine Kollegin und ich sind in den kleinen Raum vom Turm geklettert, da hing auch ein etwas mehr als faustgroßes Nest. Es schien aber gerade niemand drin zu sein.

IMG_7714.webp

Ich leuchtete von unten rein und konnte auch Waben, zugedeckelte und offene, sehen und in einer auch eine schon recht große Larve, die sich auch bewegte. Mit Fotos, die ich dann in der Nachbearbeitung stärker belichtete, kann man es schwach erkennen.⬇️

IMG_7717.webp

IMG_7718.webp

So haben wir eine Viertelstunde im Turm gesessen und gewartet und dann kam mit schwerem Gebrumm die Königin zurück (sie ist also noch auf sich alleine gestellt). Sie krabbelte erst mal ins Nest⬇️

IMG_7719.webp

Und wir unterhielten uns weiter und als ich wieder zum Nest schaute, saß die Königin unterhalb des Nestes an der Wand und schaute sehr aufmerksam zu uns runter. Ich sagte zu meiner Kollegin, nachdem wir uns alle länger gegenseitig angeschaut hatten (und ich noch die Erinnerung an die Feldwespen hatte, denen ich am Nest zu nahe kam und die Damen da genauso in dieser Habachtstellung saßen, bevor sie sich auf mich stürzten :D), dass wir der Königin besser nicht so ohne weiteres ins Gesicht schauen sollten, damit sie sich nicht provoziert fühlt. Aber sie griff nicht an und machte nach einiger Beobachtungszeit wieder ihr Ding.:)

IMG_7720.webp


IMG_7721.webp

Das Nest kann da auf jeden Fall nicht bleiben, meistens werden Hornissennester auch sehr groß. Ich dachte zuerst, dass es jetzt mit nur der Königin am Einfachsten wäre, habe aber zur Vorsicht noch meinen Kursleiter angerufen, um zu fragen, wie es am Besten zu bewerkstelligen sei und er sagte, dass jetzt kein guter Zeitpunkt für eine Umsiedlung sei, da die Königin etwas „doof“ wäre und sich an einem neuen Ort nicht orientieren könne. Wir sollten noch vier Wochen warten, bis so 20 Arbeiterinnen da seien, dann würde es gut klappen.

Da Hornissen richtig schlimme Ausscheidungen unter ihrem Nest haben und Holz dann richtig oll wird, werde ich da ein Katzenklo mit Streu für die vier Wochen drunter stellen, damit nachher der Spielturm für das Kind noch zu benutzen ist.

Und ich überlege, ob ich das Nest zu mir in den Garten umsiedle, dann kann ich es gut kontrollieren, ob sie den Umzug überstanden haben. Auf jeden Fall haben wir erst mal noch etwas Zeit, uns gut für die Umsiedlung vorzubereiten.:)
 
Zurück
Oben