Wild-Livecam

Okay, liebe Leute ... :)

Die Animal-Tracker senden seit heute wieder die Position des Trios Frankie (AEW02), Maxi (AEW01) und Gabo (AEW00).
Seit heute wissen wir daher auch: Die Kirchzartener Jungstörche sind bereits seit gestern auf dem Weg in den Süden.

Tatsächlich scheinen sich zumindest Gabo und Frankie gestern - für uns Webcam-Zuschauer sichtbar - um 10:43 Uhr von ihren Eltern verabschiedet zu haben, als sie - mit anderen Störchen - Richtung Westen (über Freiburg) und später Südwesten starteten. Laut der Trackerdaten fand der Abflug auf den Feldern zwischen den Schulen und dem Gierberger Friedhof statt.
Die Drei sind mit Sicherheit zusammen mit anderen Störchen gestartet.

Leider gibt es mit dem Tracker von Maxi noch Probleme, denn Maxis Zwischenstationen und Flugbewegungen der letzten zwei Tage zeigt er nicht an. Aber anhand von Frankies und Gabos Daten kann man fast alles nachvollziehen.
Zum Beispiel, dass sie in Sentheim, einem franz. Dorf westlich von Mulhouse, übernachtet haben, und das offenbar auf unterschiedlichen Gebäuden!

Heute Nachmittag erreichten sie Besançon und flogen weiter in südwestliche Richtung.
Die letzte Position der Drei, wo sie ev. gerade ein Waldstück überflogen, wird kurz nach 17 Uhr angezeigt, und zwar südlich des Dorfes Chemaudin:

Position-Kirchzartener-Jungstörche 2024-08-09 17Uhr07.webp

Und die Drei flogen dabei tatsächlich nur wenige hundert Meter voneinander entfernt:

Position-Kirchzartener-Jungstörche 2024-08-09 17Uhr.webp


Wenn man dann in der Movebank (am besten die Ringnummer für die Suche angeben) nach den genauen Flugbewegungen schaut, so kann man - dieses Mal zumindest bei Gabo und Frankie - erkennen, dass sie die Thermik (vermutl. an dem dortigen Waldrand) nutzten und am Himmel daher eine Reihe von Schlaufen flogen, um dadurch an Höhe zu gewinnen.


Siehe Frankies Thermikflug:

Frankies-Thermikflug_2024-08-09 17Uhr07.webp


Siehe Gabos Thermikflug:

Gabos-Thermikflug_2024-08-09 17Uhr07.webp


So, dann hoffen wir mal, dass die Drei weiterhin eine gute Reise und für heute auch einen guten Schlafplatz gefunden haben! :)
 
Werbung:
Das Trio heute Morgen, wenige Minuten, bevor sie das Nest nacheinander verließen:

Anhang anzeigen 144985
Maxi vorne (DER AEW01), rechts hinten Frankie (DER AEW02), hinten links Gabo (DER AEW00).
Da die Beine an heißen Tagen - zum Kühlen - bekotet werden, sieht man die Ringnummern oft nicht.

Ich hatte mich schon gewundert, was diese Patina, die an manchen Tagen auf den Beinen diverser Störche zu sehen war, zu bedeuten hat.
 
Ich hatte mich schon gewundert, was diese Patina, die an manchen Tagen auf den Beinen diverser Störche zu sehen war, zu bedeuten hat.
Ja, der meist schneeweiße Kot von Störchen besteht v.a. aus Kalk und beim Verdunsten kühlt er dann besonders gut.
Wie das riecht, möcht ich aber lieber nicht wissen ... :whistle:
 
Ja, der meist schneeweiße Kot von Störchen besteht v.a. aus Kalk und beim Verdunsten kühlt er dann besonders gut.
Wie das riecht, möcht ich aber lieber nicht wissen ... :whistle:

Stimmt, ich auch nicht. Wie machen die denn das, einfach runterlaufen lassen,? Ich kenne bisher nur Videos, wo der Kot weit weg geschossen wird.
 
Übrigens, es ist nicht so, dass Jungstörche konsequent jeden Tag Strecke machen, wenn sie in den Süden aufgebrochen sind.
Manchmal halten sie sich mehrere Tage an einem Ort auf ...

Ein gutes Beispiel ist aktuell die Jungstörchin Margeritha (AEW96) aus Freiburg-Opfingen, die als Älteste von drei Geschwistern (hab sie hier schon kurz erwähnt) zwar schon vor 8 Tagen, am 2. August, ihr Geburtsgebiet verließ, aber seit ganzen 4 Tagen auf einer Mülldeponie südwestl. von Chalon-sur-Saône eine Reisepause einlegt.
Hier das Tracker-Bild:

AT_Margeritha-AEW96_Urlaub-auf-Mülldeponie_2024-08-06-bis-10.webp


Genauere Flugdaten findet man auf der Movebank:

AT_Movebank_Margeritha-AEW96_Urlaub-auf-Mülldeponie_2024-08-06-bis-10.webp

Man kann es sich vielleicht nur schlecht vorstellen, aber das Gebiet ist wohl v.a. für die Futtersuche attraktiv.
 
Hier mal zum Vergleich wie Frankie und Gabo gestern, am 9. August, am Nachmittag
den Fluss Le Doubs bei bzw. in Fourbanne überquerten ... ca. 25 km nordöstl. von Besançon.
Man sieht, wie stark sich die Flugrouten der Brüder ähneln.

Frankie:

Frankies-Reiseroute_2024-08-09 15Uhr32.webp


Gabo:

Gabos-Reiseroute_2024-08-09 15Uhr32.webp

Davor und danach nutzten sie die Thermik, um segelnd aufzusteigen und dann weiterfliegen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Noch eine Neuigkeit ...
Heute kam das Trio (vermutlich mit ihrer Storchen-Reisegruppe) im Rhone-Tal an.

Um kurz nach 17 Uhr überflogen sie Portes-lès-Valence (eine Gemeinde südl. der größeren Stadt Valence an der Rhone).
Das liegt etwa 110 km südlich von Lyon.

Sie haben innerhalb von 24 Stunden grob (inkl. Umwege) an die 300 km zurückgelegt.

Hier mal Frankies Flugreiseroute von gestern (südwestl. von Besançon) auf heute, 10. Aug., 17:02 Uhr:

Frankies-Reiseroute_2024-08-10 17Uhr02.webp


Ach ja, übernachtet hat die Gruppe im Landschaftsgebiet Bresse, einem Gebiet mit vielen Flüssen und Seen,
und zwar südl. von Le Deschaux (siehe blauer Pfeil).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben