kaaba on pirsch

Liebste @*kaaba* , ich habe mir für die Terrasse ein Mini-Biotop angeschafft, einen Mini-Teich!:D

IMG_3046.jpeg

Inzwischen habe ich einen Frosch-Wasserspeier.:)

IMG_3387.jpeg

Und ich habe auch Wasserschnecken im Wasser entdeckt. Zuerst habe ich mich gewundert, wie die wohl da reingekommen sind, aber dann dachte ich, dass die Schneckis wohl in der Erde der Wasserpflanzen waren.😅

IMG_3278.jpeg

Bei dem Kabel am Stein sieht man die Erstbezieherin, das war vor drei oder vier Wochen. Heute habe ich mal wieder genauer reingeschaut und konnte auch schon kleinere Schnecken entdecken, somit ist sie nicht mehr alleine.

⬇️
IMG_3386.jpeg

Auf dem Stein mehr oben am Rand vom Stein am linken Bildrand sitzen zwei kleine Schnecken.

Ich würde mich riesig freuen, wenn sich da auch mal Wasserkäfer einfinden würden!🥰
 
Werbung:


Danke! :kiss4:

Ich habe von dieser Art Mini-Teich zufällig erfahren und das so kleine Wasserstellen auch schon hilfreich sind, um Artenvielfalt zu unterstützen. Ich hätte mir keinen normalen Teich im Garten anlegen wollen, das ist wohl schon eine Menge Arbeit. Aber so ein Mini-Teich ist leicht zu pflegen und das Plätschergeräusch ist auch wirklich schön, wenn man auf der Terrasse sitzt! Sowas kann man sich auch für einen Balkon anschaffen, das finde ich interessant!:)
 
Danke! :kiss4:

Ich habe von dieser Art Mini-Teich zufällig erfahren und das so kleine Wasserstellen auch schon hilfreich sind, um Artenvielfalt zu unterstützen. Ich hätte mir keinen normalen Teich im Garten anlegen wollen, das ist wohl schon eine Menge Arbeit. Aber so ein Mini-Teich ist leicht zu pflegen und das Plätschergeräusch ist auch wirklich schön, wenn man auf der Terrasse sitzt! Sowas kann man sich auch für einen Balkon anschaffen, das finde ich interessant!:)

Ich möchte mir einen Mini Teich nächstes Jahr auch machen.
Was macht man über den Winter damit, stehen lassen ?
 
IMG-20240627-082701498-2.jpg



DAS ist Artenvielfalt.... Ein Sumpfbeet, was praktisch nichts gekostet hat und da ist derzeit "alles" drin. Libellen, Eidechsen, Kröten, Käfer, Bienen Schmetterlinge, Schnecken, manchmal ein Huhn. Aber auch andere Tiere, die heimliche Pfade in die "Wildblumen Wiese" laufen oder den Zaun anheben um wahrscheinlich trinken zu gehen, ein kommen und gehen.. Und da wird auch nichts dran gemacht, nur wenn es so heiß ist, gieß' ich ein bisschen Wasser nach, weil es sonst trocken fällt. Was eigentlich gewollt ist, aber wenn es wirklich so heiß ist, kann man da ruhig einmal eine Ausnahme machen.
 
Ich möchte mir einen Mini Teich nächstes Jahr auch machen.
Was macht man über den Winter damit, stehen lassen ?


Ja, man kann den Teich wohl draußen stehen lassen, nur die Wasserpumpe soll man rausnehmen, weil die durch Frost kaputt gehen kann.

Und falls Pflanzen den Winter nicht überstehen, kann man ja wieder neue kaufen.🤷‍♀️

Ich muss nochmal nachlesen, ob man den Behälter noch irgendwie schützen kann.

Fische sollte man in Mini-Teiche nicht reintun, erst mal zu eng und der Winter würde den armen Tieren auf jeden Fall schaden.
 
IMG-20240627-082701498-2.jpg



DAS ist Artenvielfalt.... Ein Sumpfbeet, was praktisch nichts gekostet hat und da ist derzeit "alles" drin. Libellen, Eidechsen, Kröten, Käfer, Bienen Schmetterlinge, Schnecken, manchmal ein Huhn. Aber auch andere Tiere, die heimliche Pfade in die "Wildblumen Wiese" laufen oder den Zaun anheben um wahrscheinlich trinken zu gehen, ein kommen und gehen.. Und da wird auch nichts dran gemacht, nur wenn es so heiß ist, gieß' ich ein bisschen Wasser nach, weil es sonst trocken fällt. Was eigentlich gewollt ist, aber wenn es wirklich so heiß ist, kann man da ruhig einmal eine Ausnahme machen.


Hast Du das also selber angelegt? Wie hast Du das gemacht, einfach ständig Wasser auf die gewünschte Stelle reinschütten?🤔
 
Werbung:
Zurück
Oben