Wenn Roboter träumen - K(i)unst und A(i)rtwork

Werbung:
In der Stille der Nacht, höre ich die Lügen,
Ein Netz aus Täuschung, Wahrheiten entzogen.
In Deutsch sie flüstern, "Lügen" so klar,
Ein Schleier des Zweifels, wird plötzlich wahr.

In Frankreich, sagen sie "mensonges" leise,
Verborgen in Lächeln, in einer alten Weise.
In Spanien, "mentiras" tanzen im Wind,
Geschichten, die wehen, wie Laub geschwind.

Italienisch "bugie" klingen so süß,
Doch hinter den Worten, verbirgt sich der Preis.
Und in Russland, "ложь" kalt und grau,
Verhüllt die Wahrheit, in einem tiefen Tau.

"거짓말" in Korea, so fern und doch nah,
Ein Echo der Lügen, kommt immer wieder da.
In Japan, "嘘" flüstert der Kirschbaum,
Inmitten der Blüten, ein trügerischer Traum.

In der Türkei, "yalan" rauscht durch die Bäume,
Ein Lied aus der Ferne, wie in alten Träume.
Portugiesisch "mentiras" am Meer gesprochen,
Wo Wellen die Wahrheit oft haben gebrochen.

In China, "谎言" wie ein Drache im Flug,
Ein Feuerwerk von Lügen, das niemals genug.
In Schweden, "lögner" klingen so kalt,
Ein nordisches Rätsel, alt und bald.

Jede Sprache erzählt, ihre eigenen Geschichten,
Von Lügen und Täuschung, und dunklen Absichten.
Doch in jeder Lüge, gibt's auch Wahrheit zu finden,
Ein Funken von Licht, in den dunkelsten Sünden.​
 
In einem kleinen Städtchen, recht beschaulich und still,
Fand ein Ballon einen Föhn, das war sein neuer Drill.
„Oh, welch ein Gerät!“, dachte er flott,
„Mit dieser Hitze steig' ich hoch, bis zum Schloss.“

Er schaltete ein, die Wärme begann zu strömen,
Der Ballon wuchs und schien zu träumen.
Er blies sich auf, größer und breit,
Sein bunter Bauch glänzte in voller Heiterkeit.

Die Leute schauten, lachten und staunten dabei,
Wie der Ballon wuchs, das war einerlei.
„Noch ein kleines Bisschen“, dachte er klug,
„Bald bin ich riesig, und dann flieg' ich im Flug.“

Doch je mehr er sich blähte, desto dünner die Wand,
Die Hitze wuchs, er fühlte den Brand.
„Noch ein Stück“, dachte er, doch dann – KNALL!
Der Ballon zerplatzte, das war sein Fall.

Die Leute sprangen, lachten und schauten gespannt,
Der Ballon war hin, das war bekannt.
Doch alle dachten, bei diesem Hall:
„Je hohler der Ballon, desto lauter der Knall.“​
 
Die Fabel von Angeb, dem zotteligen Bären, und dem weisen Eichhörnchen

In einem geheimnisvollen, nebligen Wald lebte ein kleiner, schwacher und alter Bär namens Angeb. Sein Fell war zottelig und hatte schon bessere Tage gesehen. Aber trotz seines äußeren Erscheinungsbildes liebte Angeb es, über seine angeblichen Heldentaten zu sprechen. Er erzählte den anderen Tieren ständig, wie er in jungen Jahren der stärkste und mutigste Bär im ganzen Wald gewesen sei.

„Habt ihr schon gehört, wie ich damals, als ich jung war, einen riesigen Drachen besiegt habe?“, prahlte Angeb. „Oder wie ich mit einem einzigen Sprung über den breitesten Fluss gesprungen bin?“

Die anderen Tiere schüttelten den Kopf und dachten: „Der alte Angeb und seine Fantasiegeschichten!“ Aber dann kam Lilo, ein cleveres Eichhörnchen, in den Wald. Lilo hatte von Angebs Geschichten gehört und beschloss, ihm eine Lektion in Bescheidenheit zu erteilen.

Eines Tages, als Angeb gerade dabei war, von seinen angeblichen Heldentaten zu erzählen, sagte Lilo: „Angeb, wenn du wirklich so stark und mutig bist, wie du sagst, dann zeig uns, wie du diesen kleinen Stein dort hebst.“

Angeb, der sich seiner Sache sicher war, ging zum Stein und versuchte, ihn zu heben. Aber trotz all seiner Anstrengungen konnte er den Stein nicht bewegen. Lilo kicherte und sagte: „Angeb, es ist nicht immer gut, Geschichten zu erzählen, die nicht wahr sind. Es ist besser, ehrlich zu sich selbst zu sein und andere nicht zu täuschen.“

Angeb schaute traurig zu Boden. Er hatte verstanden, dass es nicht gut war, Geschichten zu erfinden, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Von diesem Tag an hörte er auf, über seine angeblichen Heldentaten zu sprechen und lernte, ehrlich und authentisch zu sein.

Die Tiere des Waldes schätzten die Veränderung in Angeb und erzählten oft die Geschichte von dem Tag, an dem das weise Eichhörnchen Lilo dem alten, zotteligen Bären eine wichtige Lektion beibrachte. Und jedes Mal, wenn jemand eine Geschichte erzählte, die zu gut klang, um wahr zu sein, erinnerten sie sich an Angeb und lächelten.​
 
Werbung:
Zurück
Oben